Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 20 Jan 2015 19:48
Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Hallo Zusammen,
Kurz vorab, ich heiße Dennis und bin stolzer Besitzer eines Crafters.
10/2008 , 100 kw.
Nun zu meinem Problem.
Möchte ein Pioneer Radio mit Hifianlage einbauen.
Nun Verdacht auf Canbus.
Gibt es Erfahrungen euerseits wegen Adapter oder zündplus angreifen.
Bitte um baldige Hilfe.
Kurz vorab, ich heiße Dennis und bin stolzer Besitzer eines Crafters.
10/2008 , 100 kw.
Nun zu meinem Problem.
Möchte ein Pioneer Radio mit Hifianlage einbauen.
Nun Verdacht auf Canbus.
Gibt es Erfahrungen euerseits wegen Adapter oder zündplus angreifen.
Bitte um baldige Hilfe.
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Hatten damals beim Kauf aufgrund des hohen Preis kein Radio mitbestellt.Mein Freundlicher hatte mir da aber gesagt das wir später problemlos ein Zubehörradio eingebauen können
Canbus spielt da keine Rolle meinte er.
Anschließend Blaupunkt eingebaut (ohne Adapter)und alles funktionierte reibungslos.
Schon mal bei VW gefragt?
Canbus spielt da keine Rolle meinte er.
Anschließend Blaupunkt eingebaut (ohne Adapter)und alles funktionierte reibungslos.
Schon mal bei VW gefragt?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 20 Jan 2015 19:48
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Habe schon mehrfach mit den freundlichen gesprochen.
Bin aber nicht schlauer.
Mein Radio spinnt halt rum und lässt sich zum Beispiel nicht mehr
Ausschalten über Display.
Kontrolllampen melden sich .
Hat jemand hier im Forum konkret das Radio mit zündplusüberbrückung eingebaut?
Bin aber nicht schlauer.
Mein Radio spinnt halt rum und lässt sich zum Beispiel nicht mehr
Ausschalten über Display.
Kontrolllampen melden sich .
Hat jemand hier im Forum konkret das Radio mit zündplusüberbrückung eingebaut?
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Bei mir letztens ein Alpine eingebaut, ohne Probleme. Jeder gute Einbaubestrieb kann das.
319er fahn muss man sich leisten können
- Südschwede
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Fahrerkarte
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Hai.bikeraper hat geschrieben:Bei mir letztens ein Alpine eingebaut, ohne Probleme. Jeder gute Einbaubestrieb kann das.
DB kann nicht immer allles besser.
Ich habe auch ein ALPINE und eine HAIfisch anntenne
ACR =geht und klappt! DC= geht nicht die Ant.funzt nicht
Geht alles TOP sogar ohne bohren,auch mein Fersehen geht beim fahren
Südschwede
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1975
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Hallocraftermaster hat geschrieben:
Hat jemand hier im Forum konkret das Radio mit zündplusüberbrückung eingebaut?
Was heißt das ; zündplusüberbrückung ??

Dauerplus, ... trotz Zündung ??

Fangen wir mal von vorne an:
War schon mal im Crafter ein Radio verbaut, hat es eine werksseitige Radio Vorrüstung ?
Oder sind alle Strippen ( Strom Antenne und Lsp. ) selber verlegt ( vom Vorbesitzer ) ?
Hat dein ``Pioneer Radio`` sonst immer richtig funktioniert ? Wann das letzte mal ?
Sieht der Radio Schacht verbastelt aus ?
Bis Antwort , Gruß Holger
Bj. Juli / 2010, 201.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Also...
beim Sprinter liegt auf der Ader, wo normalerweise Schaltplus liegt der Canbus.
Das ist (bei mir zumindest) das einzige Problem beim Radioeinbau gewesen. Der Sprinter hat kein Zündplus/Schaltplus oder wie immer man das nennen möchte. Das Radio geht also nicht mit der Zündung aus und ein und hat seltsame Funktionen
Ich habe vom Zigarettenanzünder ein Kabel gezogen um am Radio Schaltplus/Zündplus zu haben. Damit ging es dann gut. Hierfür müssen eben ca. 20 Schrauben gelöst und alle Plastikverkleidungen im Cockpit (bis unters Lenkrad usw.) entfernt werden. Fussmatten raus und wirklich alles mögliche ausbauen, damit man die Aschenbecher Schublade raus bekommt.
Ich habe mich gegen einen Can Bus Adapter enschieden, da ich ohnehin keine Lenkradtasten habe. Hätte ich Lenkradtasten, hätte ich einen Adapter gekauft.
Beantwortet das deine Frage?
PS:
Dauerplus = es liegt immer 12 V an
Schaltplus = es liegt 12 V an, wenn geschaltet ist (also wenn die Zündung eingeschaltet ist)
(Ich glaube das sollte nochmal so konkret hier mit rein)
Ein "normales" Radio braucht beides um korrekt zu funktionieren.
beim Sprinter liegt auf der Ader, wo normalerweise Schaltplus liegt der Canbus.
Das ist (bei mir zumindest) das einzige Problem beim Radioeinbau gewesen. Der Sprinter hat kein Zündplus/Schaltplus oder wie immer man das nennen möchte. Das Radio geht also nicht mit der Zündung aus und ein und hat seltsame Funktionen

Ich habe vom Zigarettenanzünder ein Kabel gezogen um am Radio Schaltplus/Zündplus zu haben. Damit ging es dann gut. Hierfür müssen eben ca. 20 Schrauben gelöst und alle Plastikverkleidungen im Cockpit (bis unters Lenkrad usw.) entfernt werden. Fussmatten raus und wirklich alles mögliche ausbauen, damit man die Aschenbecher Schublade raus bekommt.
Ich habe mich gegen einen Can Bus Adapter enschieden, da ich ohnehin keine Lenkradtasten habe. Hätte ich Lenkradtasten, hätte ich einen Adapter gekauft.
Beantwortet das deine Frage?
PS:
Dauerplus = es liegt immer 12 V an
Schaltplus = es liegt 12 V an, wenn geschaltet ist (also wenn die Zündung eingeschaltet ist)
(Ich glaube das sollte nochmal so konkret hier mit rein)
Ein "normales" Radio braucht beides um korrekt zu funktionieren.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 20 Jan 2015 19:48
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Hallo werkseitig sound5?! Schmales langes Radio ohne lenkbed.
Radio sonst Top.
Werde am we mal das eigene kabelziehen versuchen.
Radio sonst Top.
Werde am we mal das eigene kabelziehen versuchen.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 20 Jan 2015 19:48
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Welche Kabel muss ich autoseitig auspinnen? Radioseitig bleiben doch alle normal?
Auf den ausgepinnten ( 15?) lege ich zündungsplus auf?
Auf den ausgepinnten ( 15?) lege ich zündungsplus auf?
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi ... ector.html
Und bitte mit einem Multimeter mal durchtesten...
Und bitte mit einem Multimeter mal durchtesten...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 20 Jan 2015 19:48
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
ACR hat auch meines eingebaut. Die Jungs können das. MB hatte ein Alpine im Angebot, wollte aber die MB eigene Cam nicht anschließen. Die haben echt ne Vollmeise.Südschwede hat geschrieben:Hai.bikeraper hat geschrieben:Bei mir letztens ein Alpine eingebaut, ohne Probleme. Jeder gute Einbaubestrieb kann das.
DB kann nicht immer allles besser.
Ich habe auch ein ALPINE und eine HAIfisch anntenne
ACR =geht und klappt! DC= geht nicht die Ant.funzt nicht
Geht alles TOP sogar ohne bohren,auch mein Fersehen geht beim fahren
Südschwede
319er fahn muss man sich leisten können
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Was ist denn noch unklar?craftermaster hat geschrieben:Könnten wir mal telefonieren?
Du darfst gerne konkrete Fragen stellen.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 20 Jan 2015 19:48
Re: Radioeinbau Probleme beim Crafter 2008
Also konkret gesagt Kabel vom ziggi mit Sicherung auf den platz 7(15) wo jetzt autoseitig das canbus reingeht.
Radioseitig das Kabel bestehen lassen? Und gut?
Radioseitig das Kabel bestehen lassen? Und gut?