Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Ist doch in Beitrag #11 alles aufgeschlüsselt
Edit: Typo
Edit: Typo
Zuletzt geändert von hljube am 06 Sep 2022 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2753
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Ich hatte die Preise bei VW und MB abgefragt, die habe da um die 300 € aufgerufen, daher habe ich auch das Set von oryxsolutions.de gekauftTilly hat geschrieben: 06 Sep 2022 08:58 Gibt's direkt beim Freundlichen für einen Bruchteil der Kosten.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Ich habe, zugegeben für den 907, für beide Seiten zusammen direkt beim Mercedes-Händler vor Ort 75€ bezahlt. Oryx möchte dafür auch 199€...
Ich habe mal gerade die Teilenummern aus Beitrag #11 bei originalteile.mercedes eingegeben.
Die Preise haben sich seit dem Beitrag 2015 zwar nahezu verdoppelt, aber auf 300€ komme ich da bei weitem nicht...
Gruß Stefan
Ich habe mal gerade die Teilenummern aus Beitrag #11 bei originalteile.mercedes eingegeben.
Die Preise haben sich seit dem Beitrag 2015 zwar nahezu verdoppelt, aber auf 300€ komme ich da bei weitem nicht...
Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Tilly am 06 Sep 2022 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2753
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Ich hatte bei meiner telefonischen Anfrage keine Teilenummern, daher hat der MA sich das rausgesucht und dann mit den Preis genannt, das waren zwischen 250 - 300 € ...Tilly hat geschrieben: 06 Sep 2022 14:02
Die Preise haben sich seit dem Beitrag 2015 zwar nahezu verdoppelt, aber auf 300€ komme ich da bei weitem nicht...
Erst dann habe ich im März 22 bei oryxsolutions.de bestellt, da waren alle Nieten und sogar noch ein 9 mm Stahlbohrer dabei ...
Habe dort auch die Hecktürenverkleidung bekommen, die kosten auch 20 € mehr als bei Reimo, aber die konnten liefern Reimo nicht
Zuletzt geändert von asap am 11 Sep 2022 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Dann wurdest Du offenbar sauber verarscht.
Die Teile gemäß Teilenummer liegen bei ca 45€ pro Seite und damit insgesamt bei der Hälfte von Oryx (außer deren zusätzlicher Bohrer kostet 100€) und offenbar bei einem Drittel von Deinem (Un-)Freundlichen...
Nieten und Einziehmuttern inbegriffen, sowas hat man ja meist noch selbst im Fundus.
Gruß Stefan
Die Teile gemäß Teilenummer liegen bei ca 45€ pro Seite und damit insgesamt bei der Hälfte von Oryx (außer deren zusätzlicher Bohrer kostet 100€) und offenbar bei einem Drittel von Deinem (Un-)Freundlichen...
Nieten und Einziehmuttern inbegriffen, sowas hat man ja meist noch selbst im Fundus.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2753
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Ja, nun ist das gelaufen ....ich bin gerade mit dem Einbau beschäftigt ....und überlegen ob ich die Blindniete weglasse und dafür eine Blechschraube nehme ...dann kann man das bei Bedarf mal wieder abschrauben ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Ich habe auch Blechschrauben statt der Blindnieten verwendet, ebenfalls vor dem Hintergrund einer evtl. Demontage.
Funktioniert genauso gut.
Gruß Stefan
Funktioniert genauso gut.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 45
- Registriert: 08 Mai 2022 14:23
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Hallo liebe Freunde,
ich weiß nicht, ob meine Frage übersehen wurde oder hat es was mit VW LT 2 zu tun. Aber ich wollte eigentlich nur fragen, ob ich einen Griff, der hier beschrieben wird auch in meinen VW LT 2 Bj. 2006 verbauen kann. Ich bräuchte einen Griff für die Beifahrerseite, da meine Frau etwas schwer mit dem einsteigen hat.
Wäre schön, wenn man doch noch meine Frage hier beantworten kann. Vielen Dank euch.
Markus
ich weiß nicht, ob meine Frage übersehen wurde oder hat es was mit VW LT 2 zu tun. Aber ich wollte eigentlich nur fragen, ob ich einen Griff, der hier beschrieben wird auch in meinen VW LT 2 Bj. 2006 verbauen kann. Ich bräuchte einen Griff für die Beifahrerseite, da meine Frau etwas schwer mit dem einsteigen hat.
Wäre schön, wenn man doch noch meine Frage hier beantworten kann. Vielen Dank euch.
Markus
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Aufgrund der anderen Türform im Gegensatz zum 906er bzw. Crafter sag ich Mal: Nein, passt nicht.hansdampf15 hat geschrieben: 11 Sep 2022 00:57 Hallo liebe Freunde,
ich weiß nicht, ob meine Frage übersehen wurde oder hat es was mit VW LT 2 zu tun. Aber ich wollte eigentlich nur fragen, ob ich einen Griff, der hier beschrieben wird auch in meinen VW LT 2 Bj. 2006 verbauen kann. Ich bräuchte einen Griff für die Beifahrerseite, da meine Frau etwas schwer mit dem einsteigen hat.
Wäre schön, wenn man doch noch meine Frage hier beantworten kann. Vielen Dank euch.
Markus
Gibt es da keinen originalen Griff?
Der Einstiegsgriffbügel an der Schiebetür ist sicherlich einfacher zu adaptieren, aber da wird es original keine Befestigungverschraubung im LT geben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MLCrafter für den Beitrag:
- hansdampf15 (11 Sep 2022 12:21)
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2753
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Stefan, welche Blechschrauben hast du verwendet, die 2,5 mm oder andereTilly hat geschrieben: 06 Sep 2022 14:27 Ich habe auch Blechschrauben statt der Blindnieten verwendet
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Hallo,
Ich habe welche aus meinem Sammelsurium genommen, die schwarz verzinkt waren und mit den bereits vorhandenen Löchern gepasst haben (bei mir waren ja schon die Löcher da, weil Hymer die werksseitigen Griffe wegen den Seiten-Remis wieder demontiert hat).
Würde schätzen das waren 3,5x10mm Blechschrauben oder etwas vergleichbares.
Ist aber an der Stelle ziemlich egal, da kommt es auf 1mm mehr oder weniger nicht an, solange man die Löcher im Plastik des Haltegriffs nicht überbeansprucht.
Gruß Stefan
Ich habe welche aus meinem Sammelsurium genommen, die schwarz verzinkt waren und mit den bereits vorhandenen Löchern gepasst haben (bei mir waren ja schon die Löcher da, weil Hymer die werksseitigen Griffe wegen den Seiten-Remis wieder demontiert hat).
Würde schätzen das waren 3,5x10mm Blechschrauben oder etwas vergleichbares.
Ist aber an der Stelle ziemlich egal, da kommt es auf 1mm mehr oder weniger nicht an, solange man die Löcher im Plastik des Haltegriffs nicht überbeansprucht.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 45
- Registriert: 08 Mai 2022 14:23
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Hallo und Grüße @MLCrafter,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich werde mal deine Idee verfolgen und bei meinem VW Händler anfragen, was die evtl. hier anbieten können.
Viele Grüße Markus
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich werde mal deine Idee verfolgen und bei meinem VW Händler anfragen, was die evtl. hier anbieten können.
Viele Grüße Markus
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Probiere es Mal mit dem Haltegriff vom T4 syncro,hansdampf15 hat geschrieben: 11 Sep 2022 00:57 Hallo liebe Freunde,
ich weiß nicht, ob meine Frage übersehen wurde oder hat es was mit VW LT 2 zu tun. Aber ich wollte eigentlich nur fragen, ob ich einen Griff, der hier beschrieben wird auch in meinen VW LT 2 Bj. 2006 verbauen kann. Ich bräuchte einen Griff für die Beifahrerseite, da meine Frau etwas schwer mit dem einsteigen hat.
Wäre schön, wenn man doch noch meine Frage hier beantworten kann. Vielen Dank euch.
Markus
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... rEQAvD_BwE
Du kannst auch einen Griff vom Unimog nehmen.
https://www.ebay.de/itm/174593486310?mk ... abbb8b6e2e
Mfg Jürgen
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Moin moin,
Da ich auch so einen Griff für meine Frau haben muß habe
ich zu der zusammenstellung aus Antwort 11 nochmal eine Verständnissfrage an die, die das schon gekauft haben.
Warum sind da 3 mal Griff aufgelistet ? Warum braucht man Niet und Nietmuttern?
Einstiegsgriff rechts
Ich habe hier Nummern:
A906 813 01 54 Haltegriff 6,76 €
A906 815 00 36 7J69 Griff 2,98
A906 815 01 36 7J69 Griff 6,14
A000 997 73 86 7J69 Stoppen 2 0,40
N000 000 001422 Schraube 4 0,50
N910002 003108 Niet 2 0,40
N913010 006106 Nietmutter 2 1,20
Da ich auch so einen Griff für meine Frau haben muß habe
ich zu der zusammenstellung aus Antwort 11 nochmal eine Verständnissfrage an die, die das schon gekauft haben.
Warum sind da 3 mal Griff aufgelistet ? Warum braucht man Niet und Nietmuttern?
Einstiegsgriff rechts
Ich habe hier Nummern:
A906 813 01 54 Haltegriff 6,76 €
A906 815 00 36 7J69 Griff 2,98
A906 815 01 36 7J69 Griff 6,14
A000 997 73 86 7J69 Stoppen 2 0,40
N000 000 001422 Schraube 4 0,50
N910002 003108 Niet 2 0,40
N913010 006106 Nietmutter 2 1,20
Sprinter 316 CDI L2H2 BJ.2017
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2753
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Handgriff / Einstiegshilfe für Beifahrerseite
Du muss in die Tür Löscher bohren und dann die Nietmutter einziehen, damit du den Griff anschrauben kannstjuwe01 hat geschrieben: 21 Sep 2022 11:54 Warum sind da 3 mal Griff aufgelistet ? Warum braucht man Niet und Nietmuttern?
Die Blindnieten sind für die kleinen Löcher zum stabilisieren, da kann du aber auch kleine Blechschrauben nutzen
Der Griff besteht aus einer Oberschale und einem Unterteil, aber warum da 3 Nummer angeben sind weiß ich auch nicht, man braucht nur 2
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar