Traggelenkwechsel
Traggelenkwechsel
Hallo Leute, so nun steht nach Ewigkeiten und vielen taffen Pistenkilometern überraschend spät der Traggelenkwechsel ins Haus (wird bald 19 Lenze alt mein Baby)
und hätte dazu grundsätzlich zwei Fragen:
1. geht folgendes Werkzeug zum Trennen
http://www.ebay.de/itm/Kugelgelenk-Ausd ... 85431#rwid
und jenes zum Aus-/Einpressen: http://www.ebay.de/itm/Sehr-massive-Pre ... SwBLlVVipF
und 2.: Ist es eventuell sinnvoller mit folgendem Set gleich alles neu zu machen?
http://www.ebay.de/itm/371295560711?_tr ... EBIDX%3AIT
vielen Dank für Eure Infos
und hätte dazu grundsätzlich zwei Fragen:
1. geht folgendes Werkzeug zum Trennen
http://www.ebay.de/itm/Kugelgelenk-Ausd ... 85431#rwid
und jenes zum Aus-/Einpressen: http://www.ebay.de/itm/Sehr-massive-Pre ... SwBLlVVipF
und 2.: Ist es eventuell sinnvoller mit folgendem Set gleich alles neu zu machen?
http://www.ebay.de/itm/371295560711?_tr ... EBIDX%3AIT
vielen Dank für Eure Infos
Re: Traggelenkwechsel
hallo, hier ein paar Feedbacks aus der Praxis...und auch ohne hydraulische Presse (...bzw. ohne eine, die stark genug zum Auspressen wäre
)
- Auspressen geht nur mit einer wirklich starken Presse...20-30to bewegen hier noch gar nix
- Trennen ist auch nur im Gelegheitsfall von Erfolg gekrönt...da braucht es dann aber auch einen anständigen Abzieher (hab selbst schon ca. 3 geschrottet dabei).
Meine BestPractise ist es nun, Dreieckslenker und Achsschenkel zusammen auszubauen (vorher das Kabel zum ABS Sensor kappen, aber so, dass man es nachher wieder zusammenspleissen kann) und dann der Sache mit dem Fäustel zu Leibe zu Rücken.
Ich bin kein Werkstoffkundedozent, aber ich mache immer grosszügig vom Gasbrenner Gebrauch, um das alte Gelenk zu wärmen und dann mit Fäustelschlägen auszutreiben...das neue Gelenk geht dann gut mit eine selbstgebastelten mechanischen Presse rein.
Habe zwei Varianten davon (jene aus dem Link und eine teurere) und kann die Teurere empfehlen, wenn man die Sache regelmässig machen will.
Für den Einmalgebrauch (zum Einpressen) tut es die einfache auch.
Zum Auspressen kannst du beide vergessen, dass geht einfach nicht.
Wenn ich mir die Summe des Komplettpaketes anschaue, komme ich mit den Preisen von zwei Traggelenken und der Presse annähernd auf den Preis des Teilepaketes. Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst, würde ich mir echt das Teilepaket überlegen.
Spurstangen kannst du dir ev. Sparen, wenn die alten noch okay sind.
neue Dreieckslenker mit bereits eingepressten Traggelenken sind viel wert...

- Auspressen geht nur mit einer wirklich starken Presse...20-30to bewegen hier noch gar nix
- Trennen ist auch nur im Gelegheitsfall von Erfolg gekrönt...da braucht es dann aber auch einen anständigen Abzieher (hab selbst schon ca. 3 geschrottet dabei).
Meine BestPractise ist es nun, Dreieckslenker und Achsschenkel zusammen auszubauen (vorher das Kabel zum ABS Sensor kappen, aber so, dass man es nachher wieder zusammenspleissen kann) und dann der Sache mit dem Fäustel zu Leibe zu Rücken.
Ich bin kein Werkstoffkundedozent, aber ich mache immer grosszügig vom Gasbrenner Gebrauch, um das alte Gelenk zu wärmen und dann mit Fäustelschlägen auszutreiben...das neue Gelenk geht dann gut mit eine selbstgebastelten mechanischen Presse rein.
Habe zwei Varianten davon (jene aus dem Link und eine teurere) und kann die Teurere empfehlen, wenn man die Sache regelmässig machen will.
Für den Einmalgebrauch (zum Einpressen) tut es die einfache auch.
Zum Auspressen kannst du beide vergessen, dass geht einfach nicht.
Wenn ich mir die Summe des Komplettpaketes anschaue, komme ich mit den Preisen von zwei Traggelenken und der Presse annähernd auf den Preis des Teilepaketes. Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst, würde ich mir echt das Teilepaket überlegen.
Spurstangen kannst du dir ev. Sparen, wenn die alten noch okay sind.
neue Dreieckslenker mit bereits eingepressten Traggelenken sind viel wert...

LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- Jeroen_R90S
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 494
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Traggelenkwechsel
Weil ich kein Original-Deutschsprecher bin, für mein Bild, mit Traggelenk wird die Kugel mit Manchette gemeint am ende des Dreiechksteil, auf dem die Achsschenkel bewegen kann?
Links vorne hat bei uns (ein wenig) spiel, und mein Bruder arbeitet im Agrär-werkstatt mit ziemlich große Pressen... Ist für Prüfung noch gut, aber das gerammel unter meine Fuße auf schlechtere Wegen nervt mir
Jeroen
Links vorne hat bei uns (ein wenig) spiel, und mein Bruder arbeitet im Agrär-werkstatt mit ziemlich große Pressen... Ist für Prüfung noch gut, aber das gerammel unter meine Fuße auf schlechtere Wegen nervt mir

Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Re: Traggelenkwechsel
Moin Jeroen.
Ja, das Traggelenk sitzt aussen am Dreiecks(Quer)lenker und wenn es ausgeschlagen ist, rumpelt es unter den Füßen.
Ich würd als Selbstschauber auch die Variante "Tausch des gesamten Lenkers gegen ein mit neuem Traggelenk ausgerüsteten Neuteil" wählen...zumindest beim ersten Querlenker. Wenn das andere Traggelenk dann schwächelt kann man den alten Querlenker dann in 'ner Werkstatt mit einem neuen Gelenk versehen lassen und dann einfach wieder diesen Querlenker mit dem defekten Teil am Fahrzeug "nur" tauschen.
Gruß, Uwe.
Ja, das Traggelenk sitzt aussen am Dreiecks(Quer)lenker und wenn es ausgeschlagen ist, rumpelt es unter den Füßen.
Ich würd als Selbstschauber auch die Variante "Tausch des gesamten Lenkers gegen ein mit neuem Traggelenk ausgerüsteten Neuteil" wählen...zumindest beim ersten Querlenker. Wenn das andere Traggelenk dann schwächelt kann man den alten Querlenker dann in 'ner Werkstatt mit einem neuen Gelenk versehen lassen und dann einfach wieder diesen Querlenker mit dem defekten Teil am Fahrzeug "nur" tauschen.
Gruß, Uwe.
Re: Traggelenkwechsel
danke schon mal für die Infos,
ist der dreieckslenker-kompletttausch bzgl Blattfeder ein rechter Aufwand? habe leider keine Hebebühne sondern nur Hubwagerl, Stempelheber und Sicherungsblöcke
und danke auf jeden Fall für die Infos bzgl Werkzeug
ist der dreieckslenker-kompletttausch bzgl Blattfeder ein rechter Aufwand? habe leider keine Hebebühne sondern nur Hubwagerl, Stempelheber und Sicherungsblöcke

und danke auf jeden Fall für die Infos bzgl Werkzeug
Re: Traggelenkwechsel
Moin,
ich habe meine beiden Traggelenke auch gewechselt und muss sagen das es mit einer 20t Presse und die entsprechenden Hülsen recht leicht geht. Eines habe ich mit 5kg Hammer raus und rein geprügelt, es ist schweiß treibend aber zur Not machbar.
Was ich mich bei diesem Set frage wie es mit der Qualität der Teile aus? Ich habe mir verstärkte Traggelenke geholt die so um die 20€ das Stück gekostet haben. Die Achsschenkel alleine kosten beim Werkstatt Zulieferer (AZ oder auch Autoteile Matthies) einzeln um die 150€ bis 200€ je nach Hersteller.
ich habe meine beiden Traggelenke auch gewechselt und muss sagen das es mit einer 20t Presse und die entsprechenden Hülsen recht leicht geht. Eines habe ich mit 5kg Hammer raus und rein geprügelt, es ist schweiß treibend aber zur Not machbar.
Was ich mich bei diesem Set frage wie es mit der Qualität der Teile aus? Ich habe mir verstärkte Traggelenke geholt die so um die 20€ das Stück gekostet haben. Die Achsschenkel alleine kosten beim Werkstatt Zulieferer (AZ oder auch Autoteile Matthies) einzeln um die 150€ bis 200€ je nach Hersteller.
05er|211|Transporter|2.2CDI|109PS|ML+HD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|LR|4WD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|88PS|LR
96er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|KR
06er|T5|Caravelle|2.5TDI|174PS|LR
96er|T4|Caravelle|2.4D|78PS|LR|4WD
94er|T4|Transporter|2.4D|78PS|LR
99er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|LR|4WD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|88PS|LR
96er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|KR
06er|T5|Caravelle|2.5TDI|174PS|LR
96er|T4|Caravelle|2.4D|78PS|LR|4WD
94er|T4|Transporter|2.4D|78PS|LR
Re: Traggelenkwechsel
Also der Ausbau und einbau ist ohne Hebebühne möglich ... ich habe es auch nur mit Wagenheber und Unterstellböcke gemacht. In der Halle wo ich mein Sprinter untergestellt habe, habe ich nur 15cm Platz bis zur Decke. Mir hat es gereicht obwohl es recht eng ist. Wichtig wäre nur ein guter Schlagschrauber mit ordentlich Power und passendes Werkzeug.mveits hat geschrieben:danke schon mal für die Infos,
ist der dreieckslenker-kompletttausch bzgl Blattfeder ein rechter Aufwand? habe leider keine Hebebühne sondern nur Hubwagerl, Stempelheber und Sicherungsblöcke![]()
und danke auf jeden Fall für die Infos bzgl Werkzeug
05er|211|Transporter|2.2CDI|109PS|ML+HD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|LR|4WD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|88PS|LR
96er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|KR
06er|T5|Caravelle|2.5TDI|174PS|LR
96er|T4|Caravelle|2.4D|78PS|LR|4WD
94er|T4|Transporter|2.4D|78PS|LR
99er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|LR|4WD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|88PS|LR
96er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|KR
06er|T5|Caravelle|2.5TDI|174PS|LR
96er|T4|Caravelle|2.4D|78PS|LR|4WD
94er|T4|Transporter|2.4D|78PS|LR
Re: Traggelenkwechsel
Genau das ist die Frage, die ich mir hier auch Stelle...kledaric hat geschrieben: Was ich mich bei diesem Set frage wie es mit der Qualität der Teile aus? Ich habe mir verstärkte Traggelenke geholt die so um die 20€ das Stück gekostet haben. Die Achsschenkel alleine kosten beim Werkstatt Zulieferer (AZ oder auch Autoteile Matthies) einzeln um die 150€ bis 200€ je nach Hersteller.

besagter Anbieter ist bekannt, für seine Tiefpreisangebote.
Hab dort auch schon Schwingungsdämpfer für die KW beim 5Zyl gekauft (mach ich jenachdem bei ZR-Wechsel mit neu), die waren okay.
Bremsscheiben und Beläge würde ich so "noname" auf jeden Fall nicht mehr kaufen, weil ich schlechte Erfahrungen gemacht hatte (...dem Geruch und der Bremswirkung nach zu urteilen wurden die Beläge aus einer Mischung aus Fischmehl und alten Reifen zusammengekleistert...





Wenn man die Teile rechnet zu Preisen aus dem Zubehörhandel, kommt man schon etwa auf das 2-2.5 fache.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Traggelenkwechsel
...da würd ich mich auch auf das billigste Teil/Set stürzen...sondern schauen ob es vertrauenswürdige Anbieter gibt.
Monroe zB. hat die Querlenker incl. montiertem Traggelenk auch im Programm...dann kostet eben EIN Querlenker 80€...immer noch günstiger als sich die Finger bei der Aus/Einpress-Aktion zu brechen.
Gruß, Uwe.
Monroe zB. hat die Querlenker incl. montiertem Traggelenk auch im Programm...dann kostet eben EIN Querlenker 80€...immer noch günstiger als sich die Finger bei der Aus/Einpress-Aktion zu brechen.
Gruß, Uwe.
Re: Traggelenkwechsel
Danke für die Infos...muss mal überlegen was ich wie mache.
zu Hause liegen trw traggelenke...sind die brauchbar? LG und danke nochmal
zu Hause liegen trw traggelenke...sind die brauchbar? LG und danke nochmal
Re: Traggelenkwechsel
So, danke nochmal für die Infos, bin dann doch zur Werkstatt gefahren und habe die Vaico Gelenke zuHause gelassen und dort nochmal verstärkte Traggelenke bestellt...
war laut werkstatt wirklich grenzwertig die Gelenke rauszupressen...also gehe ich davon aus, dsass dies mit irgendwelchen 0815 Pressen in Eigenregie nicht von Erfolg gekrönt gewesen wäre...
also danke nochmal
war laut werkstatt wirklich grenzwertig die Gelenke rauszupressen...also gehe ich davon aus, dsass dies mit irgendwelchen 0815 Pressen in Eigenregie nicht von Erfolg gekrönt gewesen wäre...
also danke nochmal
Re: Traggelenkwechsel
Hallo,
ich habe den Wechsel des Querlenkers vorne / links vor mir und wollte einmal fragen, ob es einen guten Abzieher (bzw. eine Empfehlung eines Abziehers) gibt, um das Traggelenk zuverlässig aus dem Radlagergehäuse zu bekommen?
Über Empfehlungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
ich habe den Wechsel des Querlenkers vorne / links vor mir und wollte einmal fragen, ob es einen guten Abzieher (bzw. eine Empfehlung eines Abziehers) gibt, um das Traggelenk zuverlässig aus dem Radlagergehäuse zu bekommen?
Über Empfehlungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
-
- Stammgast
- Beiträge: 285
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Traggelenkwechsel
Wie schon im ersten Beitrag dieses Threads erwähnt:
Taggelenk aus Achschenkel:
Mit dem BGS 1813-34 Kugelgelenk-Abdrücker, Öffnung 34 mm geht es einigermaßen.
Gewinde gut fetten, damit man genügend Kraft aufbringen kann.
Wenn man ganz fest dreht, kann man ihn auch verbiegen, also zeitig am verspannten Teil rumhämmern...
Für De- und Montage des Traggelenks aus dem Querlenker (im eingebauten Zustand):
Bei ebay nach "Sehr massiver Abzieher Traggelenk alle Mercedes Sprinter" suchen. Kostet etwa 100,-
Das lästigste ist eigentlich immer die Montage des Dämpferbeins am Achsschenkel wenn das Auto nur an einem Rad angehoben ist. Dann drückt der Stabi immer so blöd rum, daß man die Löcher mit den Schrauben nicht trifft. Für's nächste Mal habe ich M14x1,5 - 40mm Schrauben besorgt, bei denen ich den Kopf ab- und einen Schlitz hineinflexen werden. Und ein wenig anspitzen. Die will ich dann als eingeschraubte "Zentrierstifte" verwenden um das Dämpferbein zu positionieren. Ggf. mit Muttern schon mal zum anliegen bringen. Diese dann einzeln durch die richtigen Schrauben ersetzen.
Taggelenk aus Achschenkel:
Mit dem BGS 1813-34 Kugelgelenk-Abdrücker, Öffnung 34 mm geht es einigermaßen.
Gewinde gut fetten, damit man genügend Kraft aufbringen kann.
Wenn man ganz fest dreht, kann man ihn auch verbiegen, also zeitig am verspannten Teil rumhämmern...
Für De- und Montage des Traggelenks aus dem Querlenker (im eingebauten Zustand):
Bei ebay nach "Sehr massiver Abzieher Traggelenk alle Mercedes Sprinter" suchen. Kostet etwa 100,-
Das lästigste ist eigentlich immer die Montage des Dämpferbeins am Achsschenkel wenn das Auto nur an einem Rad angehoben ist. Dann drückt der Stabi immer so blöd rum, daß man die Löcher mit den Schrauben nicht trifft. Für's nächste Mal habe ich M14x1,5 - 40mm Schrauben besorgt, bei denen ich den Kopf ab- und einen Schlitz hineinflexen werden. Und ein wenig anspitzen. Die will ich dann als eingeschraubte "Zentrierstifte" verwenden um das Dämpferbein zu positionieren. Ggf. mit Muttern schon mal zum anliegen bringen. Diese dann einzeln durch die richtigen Schrauben ersetzen.
- Jeroen_R90S
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 494
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Traggelenkwechsel
Ich habe die Stabi ausgebaut, die Gummi's waren doch schrott und mußten neu...
Beim komplett-teil-wechsel beachten das es Ausführungen von Komplett-dreieckslenker gibt für verschiedene Achslasten, aber das die Wanne (Aussparung) wo die Feder in geht nicht tief genug ist... Für die 1750KG VA von unsere LT46 habe ich die nicht bei z.B Autodoc finden können obwohl die laut OEM Nummern gehen sollen. (resultiert in zurucksenden, diskussion, usw...) Nür Komplett bei VW, aber wenn mann die Preis fragt muß man sich fest halten...
Zum ziehen von das Traggelenk/Nabe habe ich das ganze Teil ausgebaut und bin zum LKW werkstatt gefahren, mit Riesenabzieher und Presse war die ganze Sache beidseitig für die Preis von 1 Neu nicht-orginales Kompletteil gemacht, Sie haben auch neue Gelenke eingepresst. (Nachdem alles fertig war noch Spur einstellen lassen).
edit: bei mir mußte mehr gemacht werden: Stoßdämpfer, Stabigummi's, Radlager, so es lohnte das alles aus zu bauen statt am Auto wechseln.
Jeroen
Beim komplett-teil-wechsel beachten das es Ausführungen von Komplett-dreieckslenker gibt für verschiedene Achslasten, aber das die Wanne (Aussparung) wo die Feder in geht nicht tief genug ist... Für die 1750KG VA von unsere LT46 habe ich die nicht bei z.B Autodoc finden können obwohl die laut OEM Nummern gehen sollen. (resultiert in zurucksenden, diskussion, usw...) Nür Komplett bei VW, aber wenn mann die Preis fragt muß man sich fest halten...
Zum ziehen von das Traggelenk/Nabe habe ich das ganze Teil ausgebaut und bin zum LKW werkstatt gefahren, mit Riesenabzieher und Presse war die ganze Sache beidseitig für die Preis von 1 Neu nicht-orginales Kompletteil gemacht, Sie haben auch neue Gelenke eingepresst. (Nachdem alles fertig war noch Spur einstellen lassen).
edit: bei mir mußte mehr gemacht werden: Stoßdämpfer, Stabigummi's, Radlager, so es lohnte das alles aus zu bauen statt am Auto wechseln.
Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Re: Traggelenkwechsel
neue dreieckslenker inklusive der traggelenke benötigen dann allerdings auch eine neue spureinstellung .
ich habe die damals bei mir mit einer 60 Tonnen Presse ganz easy herauspressen können

der verlinkte erste abzieher ist vernünftig ich habe den gleichen aber bei den großen Teilen wird er wohl versagen
ch.
ich habe die damals bei mir mit einer 60 Tonnen Presse ganz easy herauspressen können
der verlinkte erste abzieher ist vernünftig ich habe den gleichen aber bei den großen Teilen wird er wohl versagen
ch.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.