ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 520
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#1 

Beitrag von pappa »

 Themenstarter

Ich habe einen 316er Koffer (ehemaliger Rettungswagen), Automatik, den ich gerade als Wohnmobil umbaue. Ich bin kurz vor der § 21 Hauptuntersuchung.
Nach dem Tausch der Hinterachse, zusammen mit neuen ABS-Sensoren habe ich dummerweise bei hochgebockter Achse die Hinterräder drehen lassen um zu hören ob das Differential Geräusche macht.
Dabei habe ich mir folgende Fehlermeldungen eingefangen: ABS, EDC, TCO und das gelbe Symbol mit dem Rad. Nach Abklemmen der Batterie ist TCO und EDC mittlerweile weg. ABS und das Radsymbol bleiben bei Einschalten der Zündung dauerhaft an.
Bekomme ich die Fehlermeldungen nur durch löschen weg oder verschwinden sie von alleine wenn alles in Ordnung ist?
Die ABS-Sensoren sind ca. 1-2 mm von der Sensorscheibe entfernt. Die Sensorscheiben waren in Ordnung. Die Sensorkabel sind sauber und farblich gleich verlötet. Ich kann aber nicht mit Sicherheit ausschließen, dass ich die linke und rechte Sensorleitung nicht vertauscht habe. :oops:

Da ich hinten auch die Bremssättel tauschen musste, wurde die Bremsfüssigkeit ebenfalls gewechselt. Beim entlüften ist mir hinten rechts ein schlürfendes Geräusch beim Pumpen aufgefallen. Es war nur hinten minimal Luft drin. Wir haben an allen Rädern so lange gepumpt bis neue Bremsflüssigkeit da war.
Der Pedaldruck ist in Ordnung und ich habe kein Luftpolster. Trotzdem sinkt das Bremspedal nach ein paar Sekunden bis zum Bodenblech durch wenn ich es auf Druck halte. Undichtikeiten sind keine im Bremssystem.
Beim Abholen des Wagens Ende Oktober war alles unauffällig.....

Ich würde mich über Tipps freuen da ich eigentlich noch im Juni zum Haupttüv möchte.

Danke und Grüße
Andreas
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
BUMI
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 05 Dez 2014 13:25

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#2 

Beitrag von BUMI »

Moin, zur Bremse: Für den Sprinter habe ich keine Erfahrung, aber eine ähnliche zu einem Peugeot Boxer. Danach arbeitet ein Bremszylinder beim Pumpen über den üblichen Arbeitsweg hinaus und kann dabei undicht werden. Seitdem fasse ich zum Entlüften keinen Hauptbremszylinder mehr an. Für zu Hause habe ich mir einen Anschluß für den Deckel des Vorratsbehälters gebastelt, mit dem Ich von meiner Schutzgasflasche Druck aufbringen kann. Ich habe aber auch schon erfolgreich ganz ohne Druck entlüftet: Entlüftung geöffnet und warten, bis die Bremsflüssigkeit unter Schwerkraft durchläuft (Ich bin Rentner und nicht auf der Flucht).Möglicherweise ist bei Deinem HBZ das Bodenventil undicht geworden oder die Maschette ist beschädigt worden.
Gruß, Burgfried
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BUMI für den Beitrag:
pappa (20 Jun 2017 20:47)
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#3 

Beitrag von benjamin »

pappa hat geschrieben: Trotzdem sinkt das Bremspedal nach ein paar Sekunden bis zum Bodenblech durch wenn ich es auf Druck halte. Undichtigkeiten sind keine im Bremssystem.
Bei laufendem Motor?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
pappa (20 Jun 2017 20:47)
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 520
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#4 

Beitrag von pappa »

 Themenstarter

Bei laufendem Motor?

Ja, nur bei laufendem Motor. Wenn der Motor aus ist bleibt der Druck am Pedal stabil.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 520
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#5 

Beitrag von pappa »

 Themenstarter

Ich bin leider noch nicht viel weiter gekommen. Die Forumssuche hat ergeben, dass der schwindende Druckpunkt bei laufendem Motor wohl normal ist. Zumindest schwindet er nicht mehr so stark wenn eine Fahrstufe eingelegt ist wie hochgebockt im Leerlauf.

Ich bin heute ein paar Meter gefahren. Die Bremswirkung ist ok, alles leichtgängig, aber das Bremspedal pulsiert leicht.
Die ABS-Leuchte und die mit dem Rad (rechts im Cockpit) sind immer noch an. Pulsiert das Pedal deshalb?
Ich warte auf den Adapter um den Fehler zurückzusetzen.
Eigentlich wollte ich nächste Woche mit dem Auto zum Haupt-TÜV. Mir läuft gerade die Zeit weg und ich bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße
Andreas
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
rubberduck
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 08 Jul 2012 00:20

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#6 

Beitrag von rubberduck »

mit dem Bremsdruck habe ich das auch so wie Du es beschrieben hast,
ist aber beim Fahren absolut ok. Ich habe den LT 2.8tdi ABS sollte gleich sein.
Abs Leuchte hatte ich auch die Tage, war ein unplausibles Signal von der Hinterachse,
ABS Leuchte ist bei mir aber von alleine ausgegangen.
Grüße
Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rubberduck für den Beitrag:
pappa (20 Jun 2017 20:47)
VW LT35 MAXI 2,8TDI 2006
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#7 

Beitrag von benjamin »

...was passiert, wenn du das Auto ein, zwei Tage von der Batterie abhängst, bleibt da der Fehler gespeichert?

Ansonsten braucht es ein "richtiges" Diagnosegerät (Vas5051, 5051B, etc) oder auch die Stardiagnose von MB.
Gutman-Tester gehen auch.
Ob sonst etwas allgemein erhältliches auch funktioniert, um den Fehler des ABS zu löschen, kann ich nicht sagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
pappa (20 Jun 2017 21:33)
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 520
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#8 

Beitrag von pappa »

 Themenstarter

Ich klemme den Akku direkt mal ab und melde mich dann wieder.
Danke erstmal.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 520
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#9 

Beitrag von pappa »

 Themenstarter

Sodele, Akku war gut 24 Stunden abgeklemmt. Mein Adapter ist heute angekommen. Also Akku wieder angeklemmt. Der ABS-Fehler und Antischlupf ist sofort nach Einschalten der Zündung wieder da. Mein kleines OBD II - Auslesegerät zeigt mir leider keine Fehler an.
Am Montag bekomme ich Unterstützung vom Fachmann mit besserer Hard- und Software.
Ich halte euch auf dem Laufenden....

Sonnige Grüße
Andreas
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
BUMI
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 05 Dez 2014 13:25

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#10 

Beitrag von BUMI »

Moin, eine Frage nur zu meinem Verständnis:
Wodurch kann der Druckpunkt "wandern", wenn der Bremskraftverstärker arbeitet? Sind irgendwo federnde Elemente verbaut, die bei höherem Systemdruck nachgeben? Sind das die Schäuche, die weiter werden? Sind das Manschetten, die sich stauchen?
Hintergrund meiner Frage: Ich kann mich mit vielen Dingen besser abfinden, wenn ich weiß, warum das so ist.
Gruß, Burgfried
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 520
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#11 

Beitrag von pappa »

 Themenstarter

Normalerweise wandert der Druckpunkt, wie oben schon beschrieben, wenn das System undicht ist oder die Bremsflüssigkeit am Kolben des Hauptbremszylinders vorbeidrückt. In beiden Fällen tritt das Symptom auch auf wenn der Motor nicht läuft.
Beim Sprinter muss der wandernde Druckpunkt irgendwie mit dem Bremskraftverstärker zusammenhängen denn bei mir ist der Druckpunkt stabil wenn der Motor nicht läuft. Sobald der Motor läuft, wandert der Druckpunkt in Richtung Bodenblech. Im Leerlauf nochmal deutlich schneller als wenn eine Fahrstufe (ist eine echte Automatik) eingelegt ist.

Warum das so ist, kann ich leider auch nicht erklären aber ich würde mich auch wesentlich besser fühlen wenn ich es verstehen würde warum das so ist.

Grüße
Andreas
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 520
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#12 

Beitrag von pappa »

 Themenstarter

So, nachdem mich mein Fachmann versetzt hat und der Hausbesuch ausgefallen ist bin ich genau so weit wie vorher.
Das Auto ist fertig, Haupt-TÜV-Termin ist am Montag und keins meiner Fehlerauslesegeräte bringt mich weiter. Beide Geräte zeigen mir an dass keine Codes gespeichert sind.
Besteht eigentlich die Möglichkeit im Cockpit die beiden Birnchen auszubauen oder sind da schon LEDs auf der Leiterbahn verlötet?
Wenn ich die Anzeige so weg bekäme könnte ich meinen TÜV-Termin wenigstens wahrnehmen und im besten Fall das Auto endlich anmelden. Danach kommen die Birnchen natürlich wieder rein und das Auto geht in die Werkstatt.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#13 

Beitrag von benjamin »

Spar dir den Aufwand für den Ausbau des Lämpchens (ich weiss auch gar nicht, ob das beim T1N Facelift noch geht),
such dir eine VW-Werkstatt in der Nähe...die sollen mit einem Diagnosegerät das ABS-Steuergerät ansteuern und den Fehler löschen, das sollte gehen.

Eine freie Werkstatt mit einem Gutmann-Tester und dem Adapterkabel für Sprinter/LT2 kann das auch. Beim Gutmann muss es das originale Adapterkabel von Gutmann sein, da es sonst nicht klappt.

Hatte das selbe Problem auch schon mal...bevor ich ein 5051B hatte, hat mir ein befreudeter Mechaniker mit einem Gutmann-Tester geholfen.

Danke für Feedback

LG

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3344
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#14 

Beitrag von Kühltaxi »

pappa hat geschrieben: Die ABS-Sensoren sind ca. 1-2 mm von der Sensorscheibe entfernt. Die Sensorscheiben waren in Ordnung.
Das kann ja nicht funktionieren! Die müssen ganz dran sein bis auf einen minimalen Spalt, der stellt sich selbst ein wenn man sie ganz reindrückt und dann etwas dreht.
Wenn es dann immer noch nicht geht den Widerstand messen, muß so ca. 1000-2000 Ohm sein, wenn deutlich höher oder unendlich ist der Sensor kaputt. Hatte ich schon öfters.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 520
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: ABS-Leuchte geht nicht aus und Bremsdruck wandert

#15 

Beitrag von pappa »

 Themenstarter

benjamin hat geschrieben:Spar dir den Aufwand für den Ausbau des Lämpchens (ich weiss auch gar nicht, ob das beim T1N Facelift noch geht),
such dir eine VW-Werkstatt in der Nähe...die sollen mit einem Diagnosegerät das ABS-Steuergerät ansteuern und den Fehler löschen, das sollte gehen.

Eine freie Werkstatt mit einem Gutmann-Tester und dem Adapterkabel für Sprinter/LT2 kann das auch. Beim Gutmann muss es das originale Adapterkabel von Gutmann sein, da es sonst nicht klappt.

Hatte das selbe Problem auch schon mal...bevor ich ein 5051B hatte, hat mir ein befreudeter Mechaniker mit einem Gutmann-Tester geholfen.

Danke für Feedback

LG

Benjamin


Hast Recht, ich habe noch kurzfristig einen Termin für Montag in der MB LKW-Werkstatt bekommen können.
Mit viel Glück klappt es am Nachmittag ja noch mit dem TÜV-Termin.
Konnte es mir trotzdem nicht verkneifen das Cockpit zu zerlegen. Sind keine Lämpchen mehr drin, alles elektronisch.
Nach dem Abklemmen des Cockpits leuchten jetzt auch fast alle Fehlermelder EDC, TCO, Tanksäule, ABS, Antischlupf, usw. und beim km-Stand nur noch Striche. Drehzahlmesser zeigt auch nix mehr an wenn der Motor läuft.... :oops:
Akku ist gerade mal wieder abgeklemmt. Bin gespannt was sich nach der Pause wieder einfindet. Zumindest lohnt jetzt das Fehler auslesen. Ich hoffe, dass ich da überhaupt hin komme....
Hat ja sicher alles seinen Sinn, passt nur technisch nicht zur vorsintflutlichen Handbremskonstruktion.... :wink:
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Antworten