
Beim Vito hab' ich die drunter geschraubt und fertich. Ist beim Sprinter doch nix anderes.
Die "Längenänderung" ist doch eh Schall&Rauch, weil mit den "CoC" abgedeckt.
dabei solls doch morgen wieder schattig unterm bus werdenmandør hat geschrieben: ich meld mich bei Vollzug, brauch also nu ersma keiner mehr unters Auto für mich
Das kommt dabei raus wenn Du an der HA befestigst.Winni2506 hat geschrieben: 29 Aug 2019 15:18 Mein Sprinter hatte hinten gar keine Abschleppöse und deswegen habe ich einfach zwei Stahlösen an die Hinterachse geschraubt und zwar dort, wo der Querstabilisator befestigt ist bzw. war (habe ja meinen ausgebaut). Das ist sehr stabil und kräftemäßig optimal, da die Zugkraft ja von der Achse kommt und nicht erst über Radaufhängung und Aufbau gehen muss. Im beigefügten Bild sieht man auch meine selbstgebaute Reserverad-Aufhängung und das selbstgebaute Reserverad. Das fehlte leider beim Fahrzeug, ebenso ein Pannenset und Wagenheber. Alles nicht vorhanden wenn man keine teuren Extras mitbestellt.
Gruß Winfried
Unterschätze die Ringmutter nicht. Wenn die ein M12 Gewinde besitzt, darf man im besten Fall mit 340daN dran ziehen. Technische Daten zu den Ringmuttern ist hier zu finden.Crafter277 hat geschrieben: 29 Aug 2019 16:34An die Ösen würde ich nicht mal einen Leiterwagen anhängen![]()
Bin mir nur nicht sicher ob das Achsrohr an dieser Stelle dafür geeignet ist.Vanagaudi hat geschrieben: 29 Aug 2019 18:35Unterschätze die Ringmutter nicht. Wenn die ein M12 Gewinde besitzt, darf man im besten Fall mit 340daN dran ziehen. Technische Daten zu den Ringmuttern ist hier zu finden.Crafter277 hat geschrieben: 29 Aug 2019 16:34An die Ösen würde ich nicht mal einen Leiterwagen anhängen![]()