Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo,
ich hatte gestern schon einmal den Beitrag geschrieben leider ist er nicht mehr da.
Wir möchten uns eventuell einen Grand Canyon S zulegen. Leider sind nirgend Erfahrungen von echten Benutzern zu finden. Ich wüste gern ob es "Knackpunkte" gibt. Vielleicht ist hier jemand der mir weiter helfen kann. Die Berichte die in den einschlägigen Zeitungen und co. zu finden sind, helfen leider nicht wirklich hilfreich. Manchmal frage ich mich ob die Autoren jemals einen Urlaub in eine Wohnmobil gemacht haben.
Schon mal im voraus vielen Dank
Mirko
ich hatte gestern schon einmal den Beitrag geschrieben leider ist er nicht mehr da.
Wir möchten uns eventuell einen Grand Canyon S zulegen. Leider sind nirgend Erfahrungen von echten Benutzern zu finden. Ich wüste gern ob es "Knackpunkte" gibt. Vielleicht ist hier jemand der mir weiter helfen kann. Die Berichte die in den einschlägigen Zeitungen und co. zu finden sind, helfen leider nicht wirklich hilfreich. Manchmal frage ich mich ob die Autoren jemals einen Urlaub in eine Wohnmobil gemacht haben.
Schon mal im voraus vielen Dank
Mirko
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


- Toolman
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 663
- Registriert: 12 Aug 2016 16:32
- Wohnort: NÖ-Süd
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Natürlich nicht, heutzutage kann man ja froh sein wenn nicht alle "Tester" den Pressetext kopieren. Ist ja auch meist keine Zeit für sowas, am Besten selber ansehen. Hymer hat sicher Ansichtsexemplare. 

cheers Martin!
2017 316 4x4
1993 W124 400E V8
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
2017 316 4x4
1993 W124 400E V8
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo,
ja die Videos hab ich mir schon rauf und runter angesehen. Gibt es auch noch welche von der Deutschen Welle. Im übrigen scheint der im Test gezeigte, gerade vom Händler in Sulzemoos angeboten zu werden.
Ich hoffe noch das sich jemand meldet... werde demnächst mal ein paar Händler abfahren mal sehen was da rauskommt.
Danke und Beste Grüße
Mirko
ja die Videos hab ich mir schon rauf und runter angesehen. Gibt es auch noch welche von der Deutschen Welle. Im übrigen scheint der im Test gezeigte, gerade vom Händler in Sulzemoos angeboten zu werden.
Ich hoffe noch das sich jemand meldet... werde demnächst mal ein paar Händler abfahren mal sehen was da rauskommt.
Danke und Beste Grüße
Mirko
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi Mirko,
mir ging es wie dir, habe nun einen ...
Wenn du Fragen hast, frag gern!
Den ein oder anderen Gedanken dazu habe ich hier zusammen getragen: http://blog.gaens.com/erfahrungen-tests ... -canyon-s/
Viele Grüße, René
mir ging es wie dir, habe nun einen ...

Wenn du Fragen hast, frag gern!
Den ein oder anderen Gedanken dazu habe ich hier zusammen getragen: http://blog.gaens.com/erfahrungen-tests ... -canyon-s/
Viele Grüße, René
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag (Insgesamt 2):
- snoopy@4x4 (22 Okt 2017 21:26), mandør (23 Okt 2017 10:43)
- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Rene,
Danke das ist genau das was ich gesucht habe. Bitte schreibe weiter!
Als Tip für deine Heizung, verzichte auf den Gastank. Maximal eine Tankgasflasche die kannst du immer nachfüllen. Ich würde mir lieber eine Warmluft Diesel Heizung zusätzlich einbauen. Das hat den Vorteil zweier getrennter Heizsystme. Und das bißchen Warmwasser fällt kaum ins Gewicht. Unter dem Beifahrer Sitz sollte ausreichend Platz sein. Ein Gastank hat auch den Nachteil im Winter benötigst du reines Propan..Butan verdampft bei niedrigen Temperaturen nicht mehr und liegt am Boden des Gastank.
Noch eine Frage, beim duschen nimmst du da das Waschbecken raus?
Viele Grüße
Mirko
Danke das ist genau das was ich gesucht habe. Bitte schreibe weiter!
Als Tip für deine Heizung, verzichte auf den Gastank. Maximal eine Tankgasflasche die kannst du immer nachfüllen. Ich würde mir lieber eine Warmluft Diesel Heizung zusätzlich einbauen. Das hat den Vorteil zweier getrennter Heizsystme. Und das bißchen Warmwasser fällt kaum ins Gewicht. Unter dem Beifahrer Sitz sollte ausreichend Platz sein. Ein Gastank hat auch den Nachteil im Winter benötigst du reines Propan..Butan verdampft bei niedrigen Temperaturen nicht mehr und liegt am Boden des Gastank.
Noch eine Frage, beim duschen nimmst du da das Waschbecken raus?
Viele Grüße
Mirko
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi Mirko,
Danke für's Feedback!
Ja, der zusätzliche Diesel-Zuheizer stand auch schon im Raum.
Aber eins nach dem Anderen, will das Auto ein paar Jahre fahren – so bleibt noch einige Zeit (und auch einiges Geld
.
Danke für den Hinweis zum Tank – das hätte ich prompt übersehen.
Hast du in Sachen Tankflasche schon recherchiert?
Das Waschbecken beim Duschen – das bleibt natürlich drin. Wenn du es hoch klappst, kommst du nicht an den Hahn.
Heraus nehme ich es nur, um den Ablauf zu reinigen.
Bin 185, wiege 84 kg – der Platz beim Duschen reicht mir. Wenn aus auch ein Kompromiss ist – bei jedem Kastenwagen
Viele Grüße, René
Danke für's Feedback!
Ja, der zusätzliche Diesel-Zuheizer stand auch schon im Raum.
Aber eins nach dem Anderen, will das Auto ein paar Jahre fahren – so bleibt noch einige Zeit (und auch einiges Geld

Danke für den Hinweis zum Tank – das hätte ich prompt übersehen.
Hast du in Sachen Tankflasche schon recherchiert?
Das Waschbecken beim Duschen – das bleibt natürlich drin. Wenn du es hoch klappst, kommst du nicht an den Hahn.
Heraus nehme ich es nur, um den Ablauf zu reinigen.
Bin 185, wiege 84 kg – der Platz beim Duschen reicht mir. Wenn aus auch ein Kompromiss ist – bei jedem Kastenwagen

Viele Grüße, René
- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin,
Der Punkt ist das meiste Gas geht fürs heizen drauf das was du für Warmwasserversorgung und kochen benötigst ist quasi nichts, warscheinluch würdest du mit einer 11kg Flasche über Monate hinkommen. Wenn du dir eine Warmluft Diesel Standheizung mit Thermostat einbaust wird sich die Frage nach dem Gas erledigt haben. Ich hatte mir überlegt den CGS mit Diesel Heizung zu nehmen und das Gas auf eine 2,8kg Gaskartusche umzubauen. Dann kann man die gasentlüftung verschließen so wie es der Westfalia Amundsen hat.
Thema Tankgasflasche, ich benutze derzeit eine normale Alugas tankflasche. Aber im Winter normale Gasflaschen. Die tankflasche hat nur den Vorteil der überall Befüllung, was du allerdings teuer bezahltst.
Grüße Mirko
Der Punkt ist das meiste Gas geht fürs heizen drauf das was du für Warmwasserversorgung und kochen benötigst ist quasi nichts, warscheinluch würdest du mit einer 11kg Flasche über Monate hinkommen. Wenn du dir eine Warmluft Diesel Standheizung mit Thermostat einbaust wird sich die Frage nach dem Gas erledigt haben. Ich hatte mir überlegt den CGS mit Diesel Heizung zu nehmen und das Gas auf eine 2,8kg Gaskartusche umzubauen. Dann kann man die gasentlüftung verschließen so wie es der Westfalia Amundsen hat.
Thema Tankgasflasche, ich benutze derzeit eine normale Alugas tankflasche. Aber im Winter normale Gasflaschen. Die tankflasche hat nur den Vorteil der überall Befüllung, was du allerdings teuer bezahltst.
Grüße Mirko
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Grüß dich Mirko.
Ja, da bin ich bei dir – hatte einen Westfalia Columbus mit Dieselheizung. Die kleine Campinggaz-Flasche hielt locker ein Jahr.
Bin nicht so der "Kocher" …
Den Grand Canyon habe ich von der Stange, sprich vom Händler-Hof gekauft, weil es schnell gehen musste.
Ich hätte mir wohl auch einen mit Diesel-Heizung bestellt. Die Diesel-Zuheizung wird wohl der Weg zum Ziel werden …
"Alugas-Tankflasche" – warum nutzt du sie nicht im Winter?
Weil es unterschiedliche Gasmischungen sind?
Danke, René
Ja, da bin ich bei dir – hatte einen Westfalia Columbus mit Dieselheizung. Die kleine Campinggaz-Flasche hielt locker ein Jahr.
Bin nicht so der "Kocher" …
Den Grand Canyon habe ich von der Stange, sprich vom Händler-Hof gekauft, weil es schnell gehen musste.
Ich hätte mir wohl auch einen mit Diesel-Heizung bestellt. Die Diesel-Zuheizung wird wohl der Weg zum Ziel werden …
"Alugas-Tankflasche" – warum nutzt du sie nicht im Winter?
Weil es unterschiedliche Gasmischungen sind?
Danke, René
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
... habe gerade noch etwas quer gelesen.
Das mit der Alu-Tankgasflasche müsste auch im Winter gehen.
Zum einen steht die Flasche im beheizten Kasten, weiter wäre auch noch eine Heizung dafür verbaut.
Was, so meine ich, kompliziert wird – der Tankstutzen …
Selber darf wohl nicht verbaut werden, wenn die Flasche im Kasten steht … ?
Viele Grüße, René
Das mit der Alu-Tankgasflasche müsste auch im Winter gehen.
Zum einen steht die Flasche im beheizten Kasten, weiter wäre auch noch eine Heizung dafür verbaut.
Was, so meine ich, kompliziert wird – der Tankstutzen …
Selber darf wohl nicht verbaut werden, wenn die Flasche im Kasten steht … ?
Viele Grüße, René
- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Natürlich geht auch die Tankflasche im Winter. Aber ..... Wenn man bei -10 bis-20 und dann noch mit Wind steht brauchst du richtig viel Gas da ist eine 11kg Flasche auch nach 1.5 Tagen leer. Und jetzt stell dir das mit der tankflasche vor mit 60% Butan. Dann bist du nur am nach tanken und ab dem 3ten Tag geht nix mehr rein weil nur noch Butan flüssig in der Flasche / Tank ist. Auch wenn die Flasche im Inneren steht, durch die Verdunstung von Gas entsteht källte und das reicht. Im übrigen wird deine truma Heizung bei einem zu fetten buttan Gemisch auf Störung gehen. Hatte ich auch schon im Winter.
Tankflasche bzw. Tank ist fein und toll für die Unabhängigkeit um in Europa (außer Schweden) einfach nachzutanken. Aber nur nutzbar im Winter wenn du nur reines Propan tankst und das geht leider nur an speziellen tankstellen (oder in Norwegen) und die sind rar.
Viele Grüße, Mirko
Tankflasche bzw. Tank ist fein und toll für die Unabhängigkeit um in Europa (außer Schweden) einfach nachzutanken. Aber nur nutzbar im Winter wenn du nur reines Propan tankst und das geht leider nur an speziellen tankstellen (oder in Norwegen) und die sind rar.
Viele Grüße, Mirko
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
"Dann bist du nur am nach tanken und ab dem 3ten Tag geht nix mehr rein weil nur noch Butan flüssig in der Flasche / Tank ist. Auch wenn die Flasche im Inneren steht, durch die Verdunstung von Gas entsteht källte und das reicht. Im übrigen wird deine truma Heizung bei einem zu fetten buttan Gemisch auf Störung gehen."
Alles klar – jetzt hab' ich's
Danke für die ausführliche Erklärung!
Ja – 1,5 Tage pro Flasche sind auch meine Erfahrungen im Kastenwagen. Die habe ich im Ducato auch immer gebraucht …
Na mal schauen, wird schon die Diesel-Zusatzheizung werden
Viele Grüße, René
Alles klar – jetzt hab' ich's

Danke für die ausführliche Erklärung!
Ja – 1,5 Tage pro Flasche sind auch meine Erfahrungen im Kastenwagen. Die habe ich im Ducato auch immer gebraucht …
Na mal schauen, wird schon die Diesel-Zusatzheizung werden

Viele Grüße, René
- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo René,
Ich habe nochmal wegen den Dachschienen nachgesucht und diesen Treat https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... e&start=15 gefunden. Also die Schienen nachzurüsten wird beim ausgebauten Grand Canyon also quasi unmöglich. Mich würde interessieren ob es möglich ist ähnliche Schienen zu bekommen die man von außen nachrüsten kann.
Ich habe nochmal wegen den Dachschienen nachgesucht und diesen Treat https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... e&start=15 gefunden. Also die Schienen nachzurüsten wird beim ausgebauten Grand Canyon also quasi unmöglich. Mich würde interessieren ob es möglich ist ähnliche Schienen zu bekommen die man von außen nachrüsten kann.
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi Mirko,
wie ich heute schon gesagt/gedacht habe – leider unmöglich.
Schade, dass der Ausbauer da nicht mitdenkt – die schönen sollten bei solch einem Auto vormontiert sein/werden.
Zumal das nicht die Welt kostet. Echt eine Schwachstelle …
Viele Grüße, René
wie ich heute schon gesagt/gedacht habe – leider unmöglich.
Schade, dass der Ausbauer da nicht mitdenkt – die schönen sollten bei solch einem Auto vormontiert sein/werden.
Zumal das nicht die Welt kostet. Echt eine Schwachstelle …
Viele Grüße, René
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin !!
Wir habe seid Juni unseren Grand Canyon S 4x4, Basis 316.
Wir haben die Dieselheizung verbaut und sind bisher zufrieden. Der Gasverbrauch (nur zum Kochen) ist minimal. Freue mich auf einen Austausch !
@Rene: toller Blog !!
Gruß Norbert
Wir habe seid Juni unseren Grand Canyon S 4x4, Basis 316.
Wir haben die Dieselheizung verbaut und sind bisher zufrieden. Der Gasverbrauch (nur zum Kochen) ist minimal. Freue mich auf einen Austausch !
@Rene: toller Blog !!
Gruß Norbert