Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo in die GCC-Runde. Nutzt jemand von Euch die Saugnäpfe/Multianker für die Markise? Lohnt sich die Anschaffung?
- Guy Incognito
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Qhalse,
bisher habe ich die Multianker noch nicht angeschafft. Habe aber auch Interesse daran die Markise nicht am Boden sondern am Fahrzeug abstützen zu können.
Bei unserer Markise waren "Stützfußhalter" im Lieferumfang. Frage mich ob es schau wäre die am Sprinter zu verbauen oder eher nicht...
Wäre das für dich eine Option?
Grüße,
Jan
bisher habe ich die Multianker noch nicht angeschafft. Habe aber auch Interesse daran die Markise nicht am Boden sondern am Fahrzeug abstützen zu können.
Bei unserer Markise waren "Stützfußhalter" im Lieferumfang. Frage mich ob es schau wäre die am Sprinter zu verbauen oder eher nicht...
Wäre das für dich eine Option?
Grüße,
Jan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Incognito für den Beitrag:
- asap (04 Mär 2023 11:28)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Jan, danke für die schnelle Antwort, ich wollte nix fest an der Karosserie verbauenden. Deshalb die Idee mit dem Multianker. Glatte Flächen an der Karosserie sind eigentlich gut vorhanden.
- MobilLoewe
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 589
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich habe Bekannte, die mit den Dingern zufrieden sind. Es gibt aber auch Warnungen, das Aufbauten/Außenhaut punktuell stark belastet werden und sich von der Isolierung lösen könnten. Aber das trifft beim Kastenwagen nicht zu.
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Guy Incognito (04 Mär 2023 10:16), Qhalse (04 Mär 2023 10:26)
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 15 Feb 2022 00:48
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo in die Runde,
Lese hier schon eine Zeit lang mit. Wir haben unseren GCS Seite Oktober 2022 und sind bis jetzt recht zufrieden.
Hier eine Variante zu festen Aufnahmepunkten für das Markisengestänge an der Karosserie. Es gibt von der Firma STYYL ein sogenanntes „Magnethalterset für die Markisenstützfüße an Blechkarosserien für Bus, Van und Kastenwagen“. Habe es mir besorgt, aber noch nicht getestet. Soll für Thule, Fiamma und Dometic Markisen geeignet sein und hat max. 55kg Haftkraft.
VG Michael
Lese hier schon eine Zeit lang mit. Wir haben unseren GCS Seite Oktober 2022 und sind bis jetzt recht zufrieden.
Hier eine Variante zu festen Aufnahmepunkten für das Markisengestänge an der Karosserie. Es gibt von der Firma STYYL ein sogenanntes „Magnethalterset für die Markisenstützfüße an Blechkarosserien für Bus, Van und Kastenwagen“. Habe es mir besorgt, aber noch nicht getestet. Soll für Thule, Fiamma und Dometic Markisen geeignet sein und hat max. 55kg Haftkraft.
VG Michael
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grindolino für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Guy Incognito (04 Mär 2023 20:59), asap (04 Mär 2023 20:59)
- Guy Incognito
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi Michael, auch hier...
Deine Lösung finde ich auch nicht schlecht. Aber sag, ist dass denn wirklich nötig?
Glaubst du nicht dass die originalen Stützfußhalter den Job nicht auch ausreichend gut erledigen würden?
Sicher, die muss man am Fahrzeug fest befestigen. Dies wäre in meinen Augen aber eher ein Vorteil, denn ein Nachteil.
Dazu sind entweder Bohrungen für die mitgelieferten Edelstahlniete oder Blechschrauben nötig. Mit entsprechender Rostprävention sollte das doch beides, ohne schlechtes Gewissen, machbar sein. Oder wäre Kleben auch ne Idee?
Ich war eben kurz am Auto und habe mir die potentiellen Stellen einmal angesehen. Für mein Verständnis gäbe es zwei Varianten. Die Halterungen lassen sich entweder an den Stoßleisten oder am Blech selbst befestigen. Wie seht ihr das?
Schönen Sonntag,
Jan

Deine Lösung finde ich auch nicht schlecht. Aber sag, ist dass denn wirklich nötig?
Glaubst du nicht dass die originalen Stützfußhalter den Job nicht auch ausreichend gut erledigen würden?
Sicher, die muss man am Fahrzeug fest befestigen. Dies wäre in meinen Augen aber eher ein Vorteil, denn ein Nachteil.
Dazu sind entweder Bohrungen für die mitgelieferten Edelstahlniete oder Blechschrauben nötig. Mit entsprechender Rostprävention sollte das doch beides, ohne schlechtes Gewissen, machbar sein. Oder wäre Kleben auch ne Idee?
Ich war eben kurz am Auto und habe mir die potentiellen Stellen einmal angesehen. Für mein Verständnis gäbe es zwei Varianten. Die Halterungen lassen sich entweder an den Stoßleisten oder am Blech selbst befestigen. Wie seht ihr das?
Schönen Sonntag,
Jan
Markise abstützen
Guy Incognito hat geschrieben: ↑05 Mär 2023 12:42 ... Halterungen lassen sich entweder an den Stoßleisten oder am Blech selbst befestigen.


ABER/ODER besorg Dir die seitlichen Planken/Stoßleisten mit/für die Zirkusbeleuchtung mit den Löchern, um darin/damit/dahinter eine passable Halterung zu bauen.


Wir stützen unsere Markise am Vollintegrierten immer auf dem Boden ab und benutzen daran die Produkte von Peggy Peg (meine Frau heißt Peggy


https://peggypegs.de/de/produkte
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
- Guy Incognito (05 Mär 2023 13:29)
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 156tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 74tkm
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 74tkm
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 15 Feb 2022 00:48
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hi Jan,Guy Incognito hat geschrieben: ↑05 Mär 2023 12:42 Hi Michael, auch hier...![]()
Deine Lösung finde ich auch nicht schlecht. Aber sag, ist dass denn wirklich nötig?
Glaubst du nicht dass die originalen Stützfußhalter den Job nicht auch ausreichend gut erledigen würden?
Es war für uns einfach eine praktikable Lösung und mir sympathischer als in den Kasten bohren (bei uns waren auch keine Halter dabei) oder etwas mit Saugnäpfen zu nehmen. Preislich gibt sich die Saugnapflösung und die Magnethalterlösung nix. Kostet beides knapp unter 100€.
In unserem früheren Integrierten hatten wir auch die am Aufbau verschraubten Halter. Haben gut funktioniert.
VG Michael
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grindolino für den Beitrag:
- Guy Incognito (05 Mär 2023 20:20)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
ich habe die Halter an der Seitenbeplankung befestigt.
Funktioniert gut
Funktioniert gut
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mks916 für den Beitrag:
- Guy Incognito (05 Mär 2023 20:20)
- Guy Incognito
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Rosi, danke für die eindringliche Warnung und den Vorschlag. Muss ich mir vielleicht Mal genauer ansehen. Funktioniert denn das verlinkte Befestigungsmaterial auch, wenn die Frau nicht Peggy heißt?
Michael, ich verstehe deine Vorgehensweise. Daran ist ja nichts falsch. Ich selbst habe aber die Erfahrung gemacht. Dass jede Modularität auch mit einem Mehraufwand einhergeht. Sprich, ich kann die Halter Da und Dort dort platzieren, heißt ich muss sie auch entsprechend in die Hand nehmen. Die feste Variante nehme ich halt nur einmal in die Hand...
@mks916, würdest du mir bitte, gerne auch per PN, nähere Infos zukommen lassen. Gerne auch mit Foto.
Danke euch allen,
Jan

Michael, ich verstehe deine Vorgehensweise. Daran ist ja nichts falsch. Ich selbst habe aber die Erfahrung gemacht. Dass jede Modularität auch mit einem Mehraufwand einhergeht. Sprich, ich kann die Halter Da und Dort dort platzieren, heißt ich muss sie auch entsprechend in die Hand nehmen. Die feste Variante nehme ich halt nur einmal in die Hand...
@mks916, würdest du mir bitte, gerne auch per PN, nähere Infos zukommen lassen. Gerne auch mit Foto.
Danke euch allen,
Jan
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 15 Feb 2022 00:48
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Habe mir das Peggy-Zeugs bei einem Kumpel angesehen und glaube, dass es wirklich gut ist. Es gibt für jeden Untergrund die passenden Schrauben, wobei es dringend geboten ist, auch einen Akkuschrauber am Start zu haben. Weiß ja nicht, wie Rosi es hält, aber das System ist glaube ich eher etwas, wenn man länger an einem Platz steht. Bei uns sind es ja eher schnelle / tägliche Wechsel und da wäre es mir zu mühsam …Guy Incognito hat geschrieben: ↑05 Mär 2023 20:36 Funktioniert denn das verlinkte Befestigungsmaterial auch, wenn die Frau nicht Peggy heißt?![]()
VG Michael
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grindolino für den Beitrag:
- Guy Incognito (06 Mär 2023 08:28)
Es gibt sogar Besen, Handfeger & Kehrschaufel "von"/mit dem Aufdruck Peggy.Guy Incognito hat geschrieben: ↑05 Mär 2023 20:36 ... Funktioniert denn das verlinkte Befestigungsmaterial auch, wenn die Frau nicht Peggy heißt?![]()

Ich stamme von der Generation, die "40 Jahre lang ohne" Markise + Akkuschrauber aufgewachsen ist, allerdings hatten wir stabile Heringe aus Alu, statt Dünnblech und lernten in der Schule, wie man geschickt mit einem Hammer umgehtGrindolino hat geschrieben: ↑05 Mär 2023 21:45 Es gibt für jeden Untergrund die passenden Schrauben, wobei es dringend geboten ist, auch einen Akkuschrauber am Start zu haben. Weiß ja nicht, wie Rosi es hält, aber das System ist glaube ich eher etwas, wenn man länger an einem Platz steht. Bei uns sind es ja eher schnelle / tägliche Wechsel und da wäre es mir zu mühsam …

Praktisch/bequem/komfortabel ist so eine Markise schon, aber deren Nutzung m.E. wiederum etwas überbewertet. Wir standen selbst schon 3 Wochen lang im Hochsommer in Frankreich, ohne die Markise überhaupt zu benutzen und am Atlantik kurbeln wir diese abends besser rein, als nachts das Gezerre am Auto zu ertragen.
An unserem Voll-Integrierten bietet sich die Option gar nicht, aber bei vorhandener Beplankung, insbesondere ohne seitliche Markierungsleuchten würde ich mir die beiden Teile an der B-Säule und hinterm Hinterrad mit den Ellipsen besorgen, um darin passable Aufnahmen für die Markisenfüße zu bauen. Falls es diese bei Sturm wegreißt, wäre mir das allemal lieber, als die Löcher im Blech der Karosse.
Wir benutzen quasi einzig die Croc-Adapter nebst Haken für 2 "Spanngurte" Expander mit Karabinern und Schraubheringen nebst Handgriff, versuchen jedoch wiederum nicht, die Natur zu bezwingen

https://peggypegs.de/de/projects/pp17
https://www.hornbach.de/p/spanngurt-exp ... k/6244192/
https://peggypeg.shop/collections/zelte ... combi-tool
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
- Guy Incognito (06 Mär 2023 10:12)
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 156tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 74tkm
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 74tkm
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Keine Markise geht bei uns gar nicht.
1. Schatten vor der Türe zum Sitzen und im Schiebetürbereich.
2. Regenschutz kein Schlagregen im Bus bei offener Schiebetüre.
Bei der Befestigung könnt ihr ruhig auf den stylischen Krimskrams verzichten. Ich verwende folgende Optionen die bereits viel Jahre Funktionieren:
Variante 1 - 200derter Nagel + Schalhammer, hält bestens und auf jeden Boden
Variante 2 - 6*200 Torx Holzschraube + Akkuschrauber - wenn zu viele Steine im Boden sind
Variante 3 - 4*70 Torx Holschraube + Akkuschrauber nur am Asphalt
1. Schatten vor der Türe zum Sitzen und im Schiebetürbereich.
2. Regenschutz kein Schlagregen im Bus bei offener Schiebetüre.
Bei der Befestigung könnt ihr ruhig auf den stylischen Krimskrams verzichten. Ich verwende folgende Optionen die bereits viel Jahre Funktionieren:
Variante 1 - 200derter Nagel + Schalhammer, hält bestens und auf jeden Boden
Variante 2 - 6*200 Torx Holzschraube + Akkuschrauber - wenn zu viele Steine im Boden sind
Variante 3 - 4*70 Torx Holschraube + Akkuschrauber nur am Asphalt
- RagingBull
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 50
- Registriert: 02 Nov 2019 16:32
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Servus zusammen,
die "Thule Stützhalter" hab ich mit Einnietmuttern geschraubt und SIKA geklebt. Löcher hab ich ja eh schon ausreichend in die Karosse gebohrt
Für mich war auch wichtig, dass das Ganze wegen der Höhe bei meinem 4x4 bequemer alleine aufzubauen ist. Einen Meter rauskurbeln und die Stützen gleich einhängen, fertig.
Ansonsten hangelt das ganze doch ziemlich durch bis die Stützen den Boden nach zwei Metern berühren. Man kann ja nur entweder kurbeln oder die Stützen verstellen.
Mit Markise an der Karosse kann man halt auch easy ein paar Meter zu idealen Stelle fahren/ rangieren falls man sich vertan hat
Peggys haben wir aber auch dabei, falls der Boden OK ist oder wir länger bleiben wollen.
die "Thule Stützhalter" hab ich mit Einnietmuttern geschraubt und SIKA geklebt. Löcher hab ich ja eh schon ausreichend in die Karosse gebohrt

Für mich war auch wichtig, dass das Ganze wegen der Höhe bei meinem 4x4 bequemer alleine aufzubauen ist. Einen Meter rauskurbeln und die Stützen gleich einhängen, fertig.
Ansonsten hangelt das ganze doch ziemlich durch bis die Stützen den Boden nach zwei Metern berühren. Man kann ja nur entweder kurbeln oder die Stützen verstellen.
Mit Markise an der Karosse kann man halt auch easy ein paar Meter zu idealen Stelle fahren/ rangieren falls man sich vertan hat

Peggys haben wir aber auch dabei, falls der Boden OK ist oder wir länger bleiben wollen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag:
- Guy Incognito (06 Mär 2023 15:02)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Danke für diese vielen hilfreichen Tipps zur Markisebefestigung. Noch eine weiter Frage: Brauche Schneeketten und habe die Standardbereifung 2022 (BF GR All T) drauf. Wollte mir die Michelin Easy Grip Evolution dafür anschaffen. Hat auch Helix Automotive empfohlen. Was meint Ihr? Was habt Ihr so genommen?