Servus aus Bayern,
ich lese immer wieder gespannt eure Beiträge mit und freue mich darüber, dass die Gemeinschaft sich so sehr gegenseitig aushilft. Aufgrund meiner mickrigen Erfahrung i.S. Sprinter konnte ich hier bisher keine Tipps geben.
Bewaffnet mit den Informationen eurer Threads habe ich mich nun entschieden, die Blattfedern hinten und alle Dämpfer am Sprinti zu wechseln. Das Fahrwerk hat nun 284 tkm in 11 Jahren mitgemacht und bedingt durch den Ausbau bringe ich auf den 216CDI ca. 1700 kg reisefertig auf die Hinterachse (manchmal mehr).
Entschieden habe ich mich für die verstärkte Lesjöfors Feder 5856819 und die Bilstein B6, plus neue Domlager inkl. den Verstärkungen.
Nun habe ich das Zeug daheim und wollte mir eigentlich alle Schrauben und Muttern neu beim Freundlichen bestellen.
Kostenvoranschlag: 407 EUR.....für Schrauben und Muttern.
Ich finde, irgendwie steht das nicht in Relation und deswegen meine Frage:
Meine Schrauben und Muttern sind wie neu, das Fahrzeug kennt kein Salz.
Sicher sind etwaige Dehnschrauben und selbstsichernde Muttern zwingend zu erneuern, das werde ich auch machen.
Gerne würde ich aber teure Posten, bei denen es sich nicht um Dehnschrauben handelt, einfach streichen.
Wer von euch hätte denn einen Tipp, bei welchen Teilen es sich wirklich um Dehnschrauben handelt?
Was macht ihr mit den Federbriden, tauscht ihr die auch aus?
LG aus Oberbayern,
Hans
Netto-Preise und gewählte Teilenummern im Bild unten: