Blattfedern hinten und Dämpfer wechseln

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3906
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Blattfedern hinten und Dämpfer wechseln

#226 

Beitrag von Exilaltbier »

Klasse, Glückwunsch....auf die Gewichtsersparnis bin ich gespannt. Und den hoffentlich auch verbesserten Fahrkomfort.
Von der jetzigen Erhöhung kannst du bestimmt gut 1cm abziehen, wenn sich alles mal nach gut 100km gesetzt hat.
Ist bei der Vorderachse ja auch so gewesen.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Blattfedern hinten und Dämpfer wechseln

#227 

Beitrag von der.harleyman »

Tja, was soll ich sagen...? Das schaut im Endergebnis schon lecker aus! :)
Danke an Michael für die Umsetzung dieses besonderen Projekts!
Ich bin jetzt mal gespannt, ob Du im täglichen Fahrbetrieb eine Verbesserung feststellen kannst.
Welche Feder hattest Du eigentlich bisher drin?
Kannst Du uns die Teilenummer bitte noch Posten?
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Windy-ZX
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Blattfedern hinten und Dämpfer wechseln

#228 

Beitrag von Windy-ZX »

Servus,
gestern um 16Uhr war ich beim TÜV um die Federn einzutragen und auch gleich HU/AU.
Die Eintragung erfolgte genau wie im Vorfeld besprochen.
Mit all den neuen Schrauben machte es ein gutes Bild.
Fakten:
Meine alte Stahlfeder wiegt 23kg (A906 320 5906ZZ004).
23x2=46-2x2KGAdapterplatte-2x8,4kg GFK Federn =25kg
Macht bei mir eine Gewichtseinsparung von ~25 kg.
Das Radhaus = Karrosserie wanderte 2,5-3cm nach oben.
Morgen hohl ich die Papiere und dann geht´s zur Zulassung.
Zum Fahrgefühl kann ich nur sagen, dass es sich besser anfühlt. Aber ich denke es ist reine Einbildung, weil ja die Hinterachse jetzt mehr Weg zum federn hat bis sie am Gummi aufliegt. Somit keine objektive Meinung hierzu.
Nebenbei: Ich tankte die letzten Male Superdiesel und aktuell HVO100. Dieselpartikel bei der AU im Abgas.....400 ! Ja richtig 400 :mrgreen:.........Grenzwert 250 000 :shock:
Gruß
Michael
139F5379-DFF0-49D6-B709-29676B5A528C.jpeg
6AF3957E-584B-42B1-8174-C0248393B927.jpeg
9C6CC89A-3823-44C3-9CA0-2F5F52512E90.jpeg
Dateianhänge
314F8B40-2361-4FCF-85F3-58D53D08A10B.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 5):
v-dulli (09 Apr 2025 20:53), Mopedfahrer (10 Apr 2025 00:30), der.harleyman (10 Apr 2025 07:54), Boesermichl (11 Apr 2025 17:48), martin.k (14 Apr 2025 09:06)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Antworten