Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
- hymeraner
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 483
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
...und diese 1..2% sind eigentlich zu wenig.
Im LKW-Bereich sind bis zu 5% üblich. Da haben die Hersteller die Verbrennungstemperatur hoch gesetzt so weit das technisch sinnvoll ist, weil das gut für den Wirkungsgrad ist. Rußemissionen gibt es damit auch kaum noch -- Rußfilter überflüssig. Die Kehrseite der Medaille: Enorme Stickoxidanteile im Rohabgas, daher der relativ hohe AdBlue-Verbrauch. Wirschaftlich sinnvoll ist das trotzdem, weil der Minderverbrauch an Diesel mehr spart als das AdBlue kostet.
Bei den PKW-Motoren -- da gehören auch die im Sprinter dazu -- ist man (leider) einen anderen Weg gegangen: Abgasrückführung bis zum Abwinken, dadurch niedrige Verbrennungstemperatur, mäßiger Wirkungsgrad, Rußfilter (der regelmäßig freigebrannt werden muss) und -- warum ist das eigentlich so eine heilige Kuh, dass man dafür sogar bei den Abgaswerten bescheißt? -- geringer AdBlue-Verbrauch.
Im LKW-Bereich sind bis zu 5% üblich. Da haben die Hersteller die Verbrennungstemperatur hoch gesetzt so weit das technisch sinnvoll ist, weil das gut für den Wirkungsgrad ist. Rußemissionen gibt es damit auch kaum noch -- Rußfilter überflüssig. Die Kehrseite der Medaille: Enorme Stickoxidanteile im Rohabgas, daher der relativ hohe AdBlue-Verbrauch. Wirschaftlich sinnvoll ist das trotzdem, weil der Minderverbrauch an Diesel mehr spart als das AdBlue kostet.
Bei den PKW-Motoren -- da gehören auch die im Sprinter dazu -- ist man (leider) einen anderen Weg gegangen: Abgasrückführung bis zum Abwinken, dadurch niedrige Verbrennungstemperatur, mäßiger Wirkungsgrad, Rußfilter (der regelmäßig freigebrannt werden muss) und -- warum ist das eigentlich so eine heilige Kuh, dass man dafür sogar bei den Abgaswerten bescheißt? -- geringer AdBlue-Verbrauch.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
- Tüdelbüdel
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 428
- Registriert: 28 Apr 2020 14:23
- Wohnort: Ostsee
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Adblue hat meiner gar nicht, da könnte das Update schonmal nix verändern.
- hymeraner
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 483
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Bei Fahrzeugen ohne SCR/AdBlue erhöht das Update immer die Abgasrückführrate. Das ist die einzige Möglichkeit, zu einem niedrigeren Stickoxidausstoß zu kommen (durch Absenkung der Verbrennungstemperaturen). Leider sind Nebenwirkungen wahrscheinlich: Höherer Spritverbracuh und möglicherweise höherer Wartungsaufwand an den Abgasrückführungskomponenten.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3269
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Deshalb warte ich mit dem Update auch noch bis sie mich am Ende dazu zwingen. Je länger ohne desto besser.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Nach ca. 4 Briefe von Mercedes hab ich heute ein Brief von KBA erhalten. Update muss bis 24.8.23 durchgeführt werden
Was kann jetzt passieren, wenn ich es immer noch nicht machen lasse?

Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Entzug der Betriebserlaubnis...
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Ich habe gestern ein Schreiben wegen der Airbags bekommen. Als ich mich heute beim Freundlichen gemeldet habe, wusste der, daß auch ein Softwareupdate am Motorsteuergerät zu machen wäre. Schriftliche Aufforderung dazu habe ich bis dato nie bekommen. Ich wurde gefragt ob ich das Update haben möchte und habe verneint.
Für meine 350er E-Klasse aus 2011 kamen schon 2 Schreiben vom KBA. Einmal 2019 und einmal 2021. Bisher nichts deswegen unternommen.
Für meine 350er E-Klasse aus 2011 kamen schon 2 Schreiben vom KBA. Einmal 2019 und einmal 2021. Bisher nichts deswegen unternommen.
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
- Tüdelbüdel
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 428
- Registriert: 28 Apr 2020 14:23
- Wohnort: Ostsee
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Das steht doch in dem Schreiben explizit drin was dann passieren kann.
Der weitere Betrieb des Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen wird gebührenpflichtig untersagt.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3269
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Das KBA macht selbst nix, meldet nur an die heimische Zulassungsstelle. Die kann dann anscheinend nach eigenem Ermessen mit Stilllegung drohen, tatsächlich stilllegen oder einfach garnix machen. Ich warte bis von denen was schriftliches kommt, sofort vor der Tür stehen zum Plakette abkratzen tun die auch nicht sondern setzen wie das KBA eine Frist. Vielleicht ist sogar Einspruch mit aufschiebender Wirkung dagegen möglich, werde ich dann mal anfragen.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Also laut Mercedes-Benz Mitarbeiter ist das so, wenn man einen Brief von KBA bekommt und weiterhin kein Update gemacht wird, wird die Betriebserlaubnis beim nächsten TÜV erlöscht. Mein TÜV kommt im November, also jetzt weiß ich nicht mehr was stimmt 
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
Oder Update durchführen lassen und anschließend von einem guten Chiptuner anpassan lassen?
Re: Dieselskandal: Kommt nun Software-up oder nicht?
der tüv bekommt die info nicht. die zulassungstelle kann den betrieb des fahrzeuges untersagen und das entsprechend in seiner datenbank hinterlegen. kommst du in eine kontrolle: stahlhelm ab zum gebet.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
Biete: -
Suche: Victron GX LTE