Sollte zwischenzeitlich speichern.
Alles was geschrieben wurde kann ich bestätigen, auch das man die Qualität der Furt nicht vorhersagen kann. Ich habe die ersten Erfahrungen heuer im 2 1/2 Monatenin Island mit dem Sprinter gesammelt- mehr Erfahrung hab ich nicht.
Tipp1: Erkundige die beim Customer Service nach der Wat- Tiefe deines Autos. (Montag bis Freitag 7.30-19.00 Uhr: 00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz), 069 95307-399 (nationaler Ferntarif) Du brauchst die Ident Nr, kriegst eine Email. Erkundige dich doch nach dem begrenzendem Faktor (hab ich verpasst), die Ansaugung ist es nicht. Meiner hat 610 mm, das ist schon ganz ordentlich, der VW Bulli hat 300.
Tipp2: In den Fluss rein mit der Strömung und dagegen raus (Banane). Immer ganz nahe an der Kante entlang bleiben. Abschlepphaken vorher montieren, Bergegurt bereit halten (lang genug?), min. ein Fenster auf (sonst machst du die Schiebetür auf zu Aussteigen

, Licht- auch Taglicht aus, ESP aus, Gasentlüftungsöffnung zu. Der Kühlerventilator sollte nicht laufen, sonst gibt's Salat. Die Profis haben einen extra Schalter zum Ausschalten.
Tipp3: Die Schrauber haben mir gesagt "Nie starten wenn der Auspuff unter Wasser ist" => also nie Abwürgen! Du siehst meist nix, ein großer Brocken vor dem Rad reicht. Daher Fuß auf dem Gas bei 2000 Touren fixieren, Bei Übersetztung 3,9 bin ich viel zu schnell, deshalb Kupplung schleifen lassen.
Tipp4: Die Ansaugung (und weitere edle Teile) sitzen weit vor der Vorderachse. Wenn die Böschung bei der Einfahrt steil ist, taucht die Schnauze tiefer ein als der Wasserstand sonst wäre.
so erstmal weg