Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5753
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

orig. Bremse 4,6t ./. TAROX + Yellostuff

#46 

Beitrag von Rosi »

Einerseits hätte die orig. Bremse vom 4,6t den Vorteil absolut originaler MB-Teile, resp. Ersatzteilversorgung ./. anderseits kann ich mir eine Umrüstung mind. von Belägen + Scheiben + Sättel für 500€ kaum vorstellen ⁉️
orig. 4,6t am 3,5t
orig. 4,6t am 3,5t
Ich wäre ja geneigt, mithin bereit, wenn die Teile bis zum Treffen da wären, würde/müßte aber sinniger Weise gleich Stahlflex-Bremsleitungen dazu + Flüssigkeit wechseln ./. die Beläge mind. 400km einfahren 👉 ⌛ würde bis Himmelfahrt zu keinem belastbaren Fazit führen ⁉️
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 168tkm (immer) noch
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
moare
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 207
Registriert: 27 Nov 2020 08:09

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#47 

Beitrag von moare »

Hi,

Nachdem bei mir wohl auch bald ein Wechsel ansteht wäre ich am Resultat interessiert.

Gibt's die angesprochen stahlflex irgendwo fertig konfiguriert?

Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3875
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#48 

Beitrag von Exilaltbier »

Ja, wenn du die Suche hier bemühen würdest, käme Fabian Spiegler raus ...😁
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5753
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Stahlflex-Bremsleitungen FABIAN SPIEGLER

#49 

Beitrag von Rosi »

Exilaltbier hat geschrieben: 10 Mai 2022 08:31 ... Fabian Spiegler
Stahlflex Bremsleitung für Mercedes-Benz Sprinter 3,5-T Bus 906 ... 112,46 € AUF LAGER + versandkostenfrei
Lieferumfang: 4x Stahlflex Bremsleitungen + Kupfer Dichtringe (falls benötigt) + ABE oder Teilegutachten
https://fabian-spiegler.de/Stahlflex-Br ... 12762.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
moare (10 Mai 2022 09:20)
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 168tkm (immer) noch
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3875
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#50 

Beitrag von Exilaltbier »

moare hat einen 2015er, deshalb habe ich nur den Namen erwähnt. Jeder muss sich mit VIN beim Spiegler seine Konfiguration von Länge und Anschlussenden selber bestätigen lassen ..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
moare (10 Mai 2022 13:02)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5753
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

TAROX F2000 EBC Yellowstuff Stahlflex

#51 

Beitrag von Rosi »

Alternativ zum Umbau bestehender 3,5t-Bremse zur größeren für erhöhte Nutzlast 4,2t nebst Bremskraftverstärker etc. pp. wäre die Montage "besserer" Komponenten, aber was davon taugt etwas?

Über 4 Stahlflex-Bremsleitungen für 130€ kann man m.E. nicht meckern.
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 168tkm (immer) noch
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2462
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: TAROX F2000 EBC Yellowstuff Stahlflex

#52 

Beitrag von hljube »

Rosi hat geschrieben: 17 Jun 2024 12:43 Über 4 Stahlflex-Bremsleitungen für 130€ kann man m.E. nicht meckern.
Das ist fast günstiger als Original und es bringt sogar was, aus eigener bescheidener Erfahrung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
OM18 (10 Mär 2025 10:53)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Windy-ZX
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#53 

Beitrag von Windy-ZX »

Servus,
aufgrund meiner Motorsporterfahrung kann ich etwas zum Thema Stahlflexleitungen beitragen.
Die Umrüstung auf Stahlflex bringt in erster Linie einen besseren Druckpunkt.
Die Standfestigkeit der gesamten Bremsanlage wird damit nicht verbessert.
Auch schärfere Beläge oder größere Bremssättel lösen das eigentliche thermische Problem nicht, eher im Gegenteil.
In meinen Augen ist ein Performancegewinn primär nur durch größere Scheiben zu erreichen, da die Originalen die Hitze nicht ausreichen aufnehmen und abführen können.
Alte aufgequollene Gummileitungen gegen Stahlflex zu tauschen ist aber sicherlich nicht falsch. :wink:
Gruß
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 4):
Vanagaudi (18 Jun 2024 02:50), hljube (18 Jun 2024 05:42), der.harleyman (18 Jun 2024 22:19), OM18 (10 Mär 2025 10:53)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5753
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Druckpunkt Standfestigkeit Bremsanlage

#54 

Beitrag von Rosi »

Erhöhe ich im "normalen" Straßenverkehr den Druckpunkt, indem ich mehr/fester auf das Bremspedal trete?
Mit der Standfestigkeit der Bremsanlage habe ich (inzwischen) aufgrund zunehmenden Alters, resp. entsprechend defensiven Fahrstils weniger Probleme, aber beim Bremsen verzögert mein Pkw Kombi 324 Bj. 07 deutlich schlechter, als mein HYMER WoMo auf Basis eines Lkw Fahrgestells 319CDI MOPF mit IT4 = 3,5t und XL8 = Variante 3,88t.
Nicht auszuschließen, daß mein Pkw Sprinter nach >160tkm, bzw. 90tkm seit letztem Wechsel der Bremsscheieben + Beläge + Flüssigkeit vor >10 Jahren bereits mit orig. neuen Belägen + Bremsschläuchen + Bremsflüssigkeit (wieder) deutlich besser, u.U. vergleichbar dem WoMo bremst. Das WoMo wurde Hals über Kopf verkauft, ohne vorher nach dessen Bremsanlage zu gucken. :roll:
Zur Begutachtung von baulichen Veränderungen an Personenkraftwagen der Klasse M1 und Leicht-Lastkraftwagen der Klasse N1 unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit meines Sprinters 324 Bj.08 benötige ich perspektivisch eine bessere dynamische Bremswirkung, was m.E. maßgeblich die Standfestigkeit betrifft. Deshalb möchte ich quasi probieren.
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 168tkm (immer) noch
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
catcar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jun 2021 12:56
Wohnort: Falkensee

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#55 

Beitrag von catcar »

Hallo,
dass die Bremsanlage von Sprinter/Crafter unterdimensioniert ist und man eigentlich größere Scheiben bräuchte, ist, denke ich, Konsens (u.a. hinten nicht mal belüftete Scheiben!). Ein Umbau auf eine größere Bremsanlage kommt für mich aus Kostengründen nicht in Frage. Daher ist es für mich das Ziel, die bestehende Anlage mit den entsprechenden Scheiben und Belägen so robust wie möglich zu gestalten. Hier wurde schon positiv von Tarox F2000 mit EBC Yellowstuff berichtet.
Wir wollen dieses Jahr wieder mit Wohnanhänger nach Norwegen und ich hatte mir vor 2 Jahren, als wir dort waren, geschworen, nie wieder mit dieser mistigen Bremse dort hin zu fahren. Wir sind einen Pass mit 12% und mehr Gefälle über dutzende Kilometer runtergefahren, wo ich irgendwann dachte, ich bekomme das ganze 13m-Geschoß nicht mehr zum Stehen. Da war ich aber schon im 1. Gang angelangt und musste bei 3600 1/min im Schub immer noch kräftig zubremsen. Ich bin in meinem Leben schon sehr viele Autos gefahren, auch Trommelbremsen Duplex vorne und Simplex hinten aber sowas wie beim Crafter hatte ich noch nie erlebt. Irgendwann kam ein Parkplatz, wo ich dann schwitzend angehalten habe und dem "lustigen" Qualmen aus den Rädern zuschauen konnte. Da ich der auch mit überhitzen Handbremse bei eingelegtem Gang nicht getraut habe, habe ich vorsichtshalber sofort einen Vorlegekeil vom Wohnanhänger vor ein Rad gepackt.
Die aktuell verbauten Bremsen müssten originale von VW sein, denn das Auto war beim Vorbesitzer dort immer zu Wartung und ich war noch nicht bei.
Deshalb muss ich jetzt ran und möchte etwas einbauen, was stabiler ist. Die Tarox-Scheiben finde ich recht teuer und bin mir nicht sicher, ob diese wirklich sein müssen. Leider gibt es keine ATE-Powerdisc, wo ich bei meinem LT28 (und anderen Fahrzeugen) sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Es gibt Bremsscheiben von Rotinger (Graphite Line) für Sprinter/Crafter, die absolut bezahlbar sind und wo ich bisher nichts negatives gelesen habe. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Scheiben an dem Fahrzeug? Bei den Belägen kommt man vermutlich nicht um EPC Yellowstuff oder Greenstuff herum, wobei ich eher zu Yellowstuff wegen der Temperaturbeständigkeit tendiere. Stahlflex-Leitungen wären dann nur noch die Kirsche auf der Sahnetorte.
Vielleicht gibt es eine inzwischen schon erprobte Lösung für eine temperaturstabilere Bremsanlage mit Komponenten, die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Danke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor catcar für den Beitrag:
OM18 (10 Mär 2025 10:53)
2007-2014: VW LT28 TDI 12/03; 2,8L 156PS BCQ; L2H2; Diff 3,72->3,45
2021>: VW Crafter TDI 09/16; 2,0L 163PS Biturbo CSNA; L3H2; Diff leider nur 4,182
noch 3 weitere PKW (Youngtimer)
In der Freizeit intensiv schraubender Dipl.-Ing. Motorenentwicklung
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2379
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#56 

Beitrag von der.harleyman »

Wenn Du Rotinger in der Suche (oben rechts) eingibst, bekommst Du einige Treffer.
Ob Du hiermit eine bessere, standfestere Bremse erreichst, glaube ich nicht. Es mag
sein, dass die Kühlung einen Hauch besser ist. Aber ob einen spürbaren Unterschied
habe ich im Alltag damit nicht bemerken können. Für mich war die bessere Ableitung
von Spritzwasser mit kauf entscheidend.
Dass man eine Bremse an den Hitzetod bringen kann, ist klar. Dies kenne ich auch vom
Fahrrad (Tandem) Dort hilft Dir keine Motorbremse. Und bei etwa 200kg Systemgewicht
ist die winzige Fahrradbremse schnell am Limit. Deswegen gilt bei mir stets kurz und
kräftig Geschwindigkeit raus nehmen, dann die Bremse wieder öffnen und abkühlen
lassen. Erhöht sich die Geschwindigkeit, wiederholt sich dies natürlich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
OM18 (10 Mär 2025 10:53)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3875
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#57 

Beitrag von Exilaltbier »

Ich habe die Rotinger Graphite Line, gelocht/ geschlitzt vorne und hinten verbaut. Seit Jahren beim Sprinter und mittlerweile auch seit 2Jahren bei unserem Karoq. Kann nichts Nachteiliges berichten. Mit beiden Fahrzeugen sind wir oft in den Pyrenäen unterwegs und bisher keinerlei Probleme oder kritische Bremssituationen auf den zahlreichen Pässen und Abfahrten gehabt.
Habe jedesmal Scheiben und Beläge incl. Zubehör {Federklammern und Verschleissanzeiger) direkt im WerksShop online. aus Polen gekauft. Lediglich den Satz Handbremsbacken mit Schloss und Federn hatte ich separat bei einem deutschen Laden schon vorher gekauft und hier liegen.
Ein deutschsprechender Verkaufsberater kontrolliert nochmal anhand deiner VIN die Richtigkeit der Bestellung, du bekommst per Mail eine Eurorechnung und zahlst auf deren Eurokonto. Innerhalb von wenigen Tagen hatte ich das Komplette Paket unversehrt hier in Frankreich. Beiliegend auch eine ABE für Deutschland.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
catcar (10 Mär 2025 09:14), OM18 (10 Mär 2025 10:53)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
catcar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jun 2021 12:56
Wohnort: Falkensee

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#58 

Beitrag von catcar »

der.harleyman hat geschrieben: 09 Mär 2025 23:23 Wenn Du Rotinger in der Suche (oben rechts) eingibst, bekommst Du einige Treffer.
Ob Du hiermit eine bessere, standfestere Bremse erreichst, glaube ich nicht. Es mag
sein, dass die Kühlung einen Hauch besser ist. Aber ob einen spürbaren Unterschied
habe ich im Alltag damit nicht bemerken können. Für mich war die bessere Ableitung
von Spritzwasser mit kauf entscheidend.
Dass man eine Bremse an den Hitzetod bringen kann, ist klar. Dies kenne ich auch vom
Fahrrad (Tandem) Dort hilft Dir keine Motorbremse. Und bei etwa 200kg Systemgewicht
ist die winzige Fahrradbremse schnell am Limit. Deswegen gilt bei mir stets kurz und
kräftig Geschwindigkeit raus nehmen, dann die Bremse wieder öffnen und abkühlen
lassen. Erhöht sich die Geschwindigkeit, wiederholt sich dies natürlich.
Mir geht es um eine temperaturstabilere Bremse. Das Problem ist das Fading. Dass die Wärme weg muss, ist klar. Auch Rotinger oder Yellowstuff kühlen nicht mehr. Aber wenn die Temperaturstabilität höher ist, ist das der wesentliche Punkt. Und da steigen Serienbremsen gerne frühzeitig aus. Im Seriengeschäft geht es immer um möglichst günstig und die Abdeckung von 90-95% aller Anwendungen (arbeite selber in der Serienentwicklung). Wer mehr möchte, muss andere Materialen verwenden.
Mir ist völlig bewusst, dass man alles in den Hitzetod bekommen kann. Nur manches stirbt früher und manches eben später. Ich habe genug Passfahrten im meinem Leben gemacht (Versuchsingenieur Automobilindustrie) und weiß, wie man bremst. Aber irgendwann hilft auch Intervallbremsen nicht mehr, wenn die Bremse zu Pudding wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor catcar für den Beitrag:
OM18 (10 Mär 2025 10:53)
2007-2014: VW LT28 TDI 12/03; 2,8L 156PS BCQ; L2H2; Diff 3,72->3,45
2021>: VW Crafter TDI 09/16; 2,0L 163PS Biturbo CSNA; L3H2; Diff leider nur 4,182
noch 3 weitere PKW (Youngtimer)
In der Freizeit intensiv schraubender Dipl.-Ing. Motorenentwicklung
catcar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 20 Jun 2021 12:56
Wohnort: Falkensee

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#59 

Beitrag von catcar »

Exilaltbier hat geschrieben: 10 Mär 2025 06:40 Ich habe die Rotinger Graphite Line, gelocht/ geschlitzt vorne und hinten verbaut. Seit Jahren beim Sprinter und mittlerweile auch seit 2Jahren bei unserem Karoq. Kann nichts Nachteiliges berichten. Mit beiden Fahrzeugen sind wir oft in den Pyrenäen unterwegs und bisher keinerlei Probleme oder kritische Bremssituationen auf den zahlreichen Pässen und Abfahrten gehabt.
Habe jedesmal Scheiben und Beläge incl. Zubehör {Federklammern und Verschleissanzeiger) direkt im WerksShop online. aus Polen gekauft. Lediglich den Satz Handbremsbacken mit Schloss und Federn hatte ich separat bei einem deutschen Laden schon vorher gekauft und hier liegen.
Ein deutschsprechender Verkaufsberater kontrolliert nochmal anhand deiner VIN die Richtigkeit der Bestellung, du bekommst per Mail eine Eurorechnung und zahlst auf deren Eurokonto. Innerhalb von wenigen Tagen hatte ich das Komplette Paket unversehrt hier in Frankreich. Beiliegend auch eine ABE für Deutschland.
Danke für den tollen zielführenden Beitrag. Das bestärkt mich, Rotinger zu kaufen. In Polen im Werksverkauf sind diese aber derzeit teurer als bei STW. Verstehe das, wer wolle.
In Bezug auf die Bremsklötze werde ich vorn vermutlich Yellowstuff nehmen, hinten dann Rotinger. Die Bremsbacken der "Spielzeughandbremse" dürfen dann gerne von ATE sein.
Danke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor catcar für den Beitrag:
OM18 (10 Mär 2025 10:54)
2007-2014: VW LT28 TDI 12/03; 2,8L 156PS BCQ; L2H2; Diff 3,72->3,45
2021>: VW Crafter TDI 09/16; 2,0L 163PS Biturbo CSNA; L3H2; Diff leider nur 4,182
noch 3 weitere PKW (Youngtimer)
In der Freizeit intensiv schraubender Dipl.-Ing. Motorenentwicklung
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2379
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Bessere Bremsen, Sportbremsen für Sprinter

#60 

Beitrag von der.harleyman »

Na dann bin ich mal gespannt, ob Du einen Unterschied spürst, wenn die neuen Teile drin sind. Es wird eh mit dem Siedepunkt der Bremsflüssigkeit stehen oder fallen.
Wenn Du da grundsätzlich etwas ändern willst, brauchst Du natürlich eine größere Bremse. Entsprechende Teile gibt es (vor allem in USA) durchaus, kosten natürlich viel Geld...
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Antworten