Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
- Simondhartha
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 363
- Registriert: 14 Jul 2016 15:11
Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Hallo zusammen,
Habe beim Versuch die Handbremse mal wieder zum Laufen zu bringen gemerkt, dass am Hinterrad rechtsalles voller Öl ist. Wo kommt das her und was könnte das sein?
Danke für eure Tipps!
(Bremsflüssigkeit ist es sicher nicht.)
Habe beim Versuch die Handbremse mal wieder zum Laufen zu bringen gemerkt, dass am Hinterrad rechtsalles voller Öl ist. Wo kommt das her und was könnte das sein?
Danke für eure Tipps!
(Bremsflüssigkeit ist es sicher nicht.)
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Hallo
Das Öl könnte vom Differenzial Getriebe kommen wegen eines defekten Simmerrings.
Du sagst es ist keine Bremsflüssigkeit, ich würde trotzdem den Bremszylinder am Rad kontrollieren.
Hans
Das Öl könnte vom Differenzial Getriebe kommen wegen eines defekten Simmerrings.
Du sagst es ist keine Bremsflüssigkeit, ich würde trotzdem den Bremszylinder am Rad kontrollieren.
Hans
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Hy
Da scheint wohl die Achswelle / Radlager undicht zusein
Dazu muß das Lager / Lagerdeckel der Steckachse raus
neuen Dichtring rein und dann ist er wieder trocken

Da scheint wohl die Achswelle / Radlager undicht zusein




Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- Simondhartha
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 363
- Registriert: 14 Jul 2016 15:11
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Ah ok danke Opa. Kann man das selber machen oder ist es das wo man die ganzen Spezialwerkzeuge braucht? Hätte mir jemand noch die Teilenummer der Dichtung? In meinem WIS kann ich das irgendwie nicht anklicken.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5909
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Es gibt im EPC keinen Dichtring/ Rep-Satz für A9063504010Opa_R hat geschrieben: 01 Okt 2018 16:49 Hy![]()
Da scheint wohl die Achswelle / Radlager undicht zuseinDazu muß das Lager / Lagerdeckel der Steckachse raus
neuen Dichtring rein und dann ist er wieder trocken
![]()
![]()
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Simondhartha
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 363
- Registriert: 14 Jul 2016 15:11
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Ich habe jetzt das ganze Radlager, aber ohne Welle ausgetauscht. Ist eigentlich keine grosse Sache, wenn man ein gescheites Ersatzlager bekommt. Danke für eure Hilfe!
Möchte auch noch einen Ölwechsel im hinteren Differential machen, da sicher jetzt zu wenig drin ist.
Möchte auch noch einen Ölwechsel im hinteren Differential machen, da sicher jetzt zu wenig drin ist.
Re: Öl am Hinterrad -Steckachse 519 Deckel undicht
Hallo zusammen,
ich hab unterwegs das gleiche Problem aber bei der Achse vom 5-Tonner. Liegt da auch ein Dichtring hinter dem Deckel? Kann man den Deckel auch einkleben? Kann das noch 3-4000 km warten, wenn es nicht mehr wird?
Vielen Dank für eure Hilfe, Andreas
ich hab unterwegs das gleiche Problem aber bei der Achse vom 5-Tonner. Liegt da auch ein Dichtring hinter dem Deckel? Kann man den Deckel auch einkleben? Kann das noch 3-4000 km warten, wenn es nicht mehr wird?
Vielen Dank für eure Hilfe, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Das ist nicht nur ein Deckel, das ist die Hinterachswelle. Wenn du sie abschraubst, läuft das Öl aus. Unter dem Flansch sitzt keine Dichtung. Bei Montage wird der Rand mit Dichtmasse bestrichen, Hylomar Universaldichtmittel 80ml (A 001 989 2520). Die Bundmuttern M10 der Hinterachswelle an Radnabe werden wie folgt angezogen:
- Bei Hinterachse 741.130/.131: 65Nm
- Bei Hinterachse 741.413/.414/.416/.420 und 741.429 mit Ausstattungscode ZL3: 1. Stufe 25Nm, 2. Stufe +40°
- Bei Hinterachse 741.421/422/423/453/454/455: 1. Stufe 25Nm, 2. Stufe +40°
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Hy
Da ist wohl der Radnabendichtring undicht ! Der Deckel ist die Steckwelle / Antriebswelle.Um das abzudichten : Räder runter , Bremszange mit Halter runter , Steckwelle raus und dann die Radnabe runter .Das ist aber nix für einen "Hobbyschrauber" Da man Spezialwerkzeug braucht um nachher das Radlagerspiel wieder einzustellen.Man sieht das Oel außen daher da zwei Bohrungen in der Radnabe sind um das Oel notfals nach außen zuführen.Oft sind auch noch die Handbremsbacken veroelt

Da ist wohl der Radnabendichtring undicht ! Der Deckel ist die Steckwelle / Antriebswelle.Um das abzudichten : Räder runter , Bremszange mit Halter runter , Steckwelle raus und dann die Radnabe runter .Das ist aber nix für einen "Hobbyschrauber" Da man Spezialwerkzeug braucht um nachher das Radlagerspiel wieder einzustellen.Man sieht das Oel außen daher da zwei Bohrungen in der Radnabe sind um das Oel notfals nach außen zuführen.Oft sind auch noch die Handbremsbacken veroelt

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Radnabendichtring? Der sitzt aber auf der Innenseite. Um den zu tauschen muss die ganze Radnabe runter. Schreibst du ja auch. Da wäre es zu überlegen, ob man da prophylaktisch noch ein paar mehr Teile tauscht.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Hej, vielen Dank für eure Hilfe.
Das Auto hat ja erst 70 000km, hoffe Mal, dass es vielleicht doch nur die Klebung ist. Vorerst lasse ich das aber noch zu, werde Mal einen HD-Reiniger bemühen und dann sehen, ob nochmal was nachkommt. Reparatur dann zu Hause. Richtung Bremse ist alles trocken. Oder spricht da was dagegen?
Grüße, Andreas
Das Auto hat ja erst 70 000km, hoffe Mal, dass es vielleicht doch nur die Klebung ist. Vorerst lasse ich das aber noch zu, werde Mal einen HD-Reiniger bemühen und dann sehen, ob nochmal was nachkommt. Reparatur dann zu Hause. Richtung Bremse ist alles trocken. Oder spricht da was dagegen?
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Hast auch genau auf den ABS-Sensorring innen geschaut, ist der trocken? Darunter sitzt die möglicherweise betroffene Nabendichtung.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Danke, das kann ich genauer prüfen, wenn das Wetter mal etwas beständiger ist. Bis jetzt hält sich der sichtbare Ölverlust noch in Grenzen.
Grüße
Grüße
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Hy
Den Sensorring sieht man nicht , bei Zwillingsrädern ! Und innen in der Radnabe ist ein Oelfangblech , daher wird , wenn die Nabe undicht ist , das Oel nach außen in die Radschüssel geleitet.Was aber nicht heißt das die Handbremsbacken nicht veroelt werden
Aber wie immer , ihr macht was ihr wollt , kann nur meine Erfahrung einbringen !
Tschööööö

Den Sensorring sieht man nicht , bei Zwillingsrädern ! Und innen in der Radnabe ist ein Oelfangblech , daher wird , wenn die Nabe undicht ist , das Oel nach außen in die Radschüssel geleitet.Was aber nicht heißt das die Handbremsbacken nicht veroelt werden

Aber wie immer , ihr macht was ihr wollt , kann nur meine Erfahrung einbringen !
Tschööööö
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag (Insgesamt 4):
- v-dulli (18 Aug 2021 20:49), Exilaltbier (18 Aug 2021 21:15), Bobil (19 Aug 2021 10:20), WilleWutz (21 Aug 2021 16:31)
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Öl am Hinterrad. Wo kommt es her und was tun?
Hallo,
Opa_R, ganz sicher werde ich die Sache daheim in Angriff nehmen und mindestens die Bremsscheiben/Trommeln abnehmen zur Begutachtung. Nur hier Estland möchte ich nicht unbedingt Tage in einer Werkstatt verbringen, nicht wegen Estland sondern wegen Urlaub.
Ich frage mich, warum nach einer so geringen Laufleistung eine Nabe undicht werden soll.
Beim Einbau der Diff.sperre wurden vermutlich die Steckachsen gezogen, daher habe ich zunächst an die Verklebung der Deckel gedacht.
Wenn die Handbremsbeläge verölt sind, dann müssen die sowieso raus. Daher bleibt die Frage, ob ich was schlimmer mache, wenn ich noch nach Hause fahre.
Also vielen Dank für deine/eure Hinweise, Andreas
Opa_R, ganz sicher werde ich die Sache daheim in Angriff nehmen und mindestens die Bremsscheiben/Trommeln abnehmen zur Begutachtung. Nur hier Estland möchte ich nicht unbedingt Tage in einer Werkstatt verbringen, nicht wegen Estland sondern wegen Urlaub.
Ich frage mich, warum nach einer so geringen Laufleistung eine Nabe undicht werden soll.
Beim Einbau der Diff.sperre wurden vermutlich die Steckachsen gezogen, daher habe ich zunächst an die Verklebung der Deckel gedacht.
Wenn die Handbremsbeläge verölt sind, dann müssen die sowieso raus. Daher bleibt die Frage, ob ich was schlimmer mache, wenn ich noch nach Hause fahre.
Also vielen Dank für deine/eure Hinweise, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi