Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hallo,
seit ein paar Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Spri ters, Baujahr 2013, Ausführung 316 L2H2. Ich habe ihn mit 226000km gekauft und seitdem ca. 4000km gefahren. Seit kurzem zeigt sich bei Autobahnfahrten mit Tempomat die Motorkontrolleuchte. Die Leuchte verschwindet wieder nach mehrmaligen Anlassen des Motors. Dann ist alles wieder gut. Fahr ich dieselben Autobahnetappen mit der gleichen konstanten Geschwindigkeit (Geschwindigkeitsbereich 100 - 120 km/h) ohne Tempomat passiert nichts. Es tritt nur auf, wenn ich mit Tempomat unterwegs bin. Ich war schon beim Freundlichen Fehlerspeicher auslesen, die fanden keinen Eintrag. Bei einer Probefahrt trat der Fehler nicht auf. Also habe ich mir ein Obd Lesegerät gekauft und mit Torque ausgelesen nachdem der Fehler aufgetreten ist.
Ich komme mit dem Ergebnis auch irgendwie nicht weiter.
Hat jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp woran es liegen kann?
Ist ein bisschen doof wenn ich den Tempomat nicht nutzen kann.
Merci vorab.
Der P2BAC führt nicht zum Leuchten der Kontrolle.
Bleibt also Fehler #2, der Ladedruck. Was macht dein Dicklicher den im Fehlerfall? Notlauf und Begrenzung der Drehzahl? Dann müsste er ja trotzdem noch über 120 fahren und dann würde ich das Problem nur indirekt sehen...
weha70 hat geschrieben: ↑27 Okt 2018 10:08Seit kurzem zeigt sich bei Autobahnfahrten mit Tempomat die Motorkontrolleuchte. Die Leuchte verschwindet wieder nach mehrmaligen Anlassen des Motors.
Das ist einwandfrei der Motornotlauf.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Hy
Der zweite Fehler liegt entweder an einer Undichtigkeit im Ladeluftsystem ( Schläuche/Ladeluftkühler/Saugrohr) oder einer der Druckwandler der Ladersteuerung hat aufgegeben
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Danke für die schnelle Antworten.
Mit Auftauchen der Kontrolleuchte geht er auch ins Notprogramm.
Dann werde ich mal am Sprinter in Richtung Ladedruck weitersuchen, und hier im Forum .
Was mich stutzig macht, ist dass es halt nur mit Tempomat auftaucht.
weha70 hat geschrieben: ↑28 Okt 2018 09:06Was mich stutzig macht, ist dass es halt nur mit Tempomat auftaucht.
Das hat nichts mit dem Tempomaten direkt zu tun, sondern mit der konstanten Motorleistung. Andere finden diesen Fehler auch, wenn sie per Fahrpedal eine Konstantgeschwindigkeit bei 120km/h fahren. Du hast einen zu unruhigen Gasfuß. Im Endeffekt ist es ein Regelfehler für die Turboleistung, der sich einstellende Turbodruck entspricht nicht den vom Motorsteuergerät vorgegebenen Erwartungen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Schau dir die Luftschläche an (dick, orange) die zum Ladeluft hin- bzw. weggehen. Sind diese schadfrei? Könnte durch Alterung rissig sein oder durch Marder angebissen sein. Dann zieht er Falschluft ein. Siehe Kommentar von Opa_R oben.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Habe ich gemacht. Ladeluftschlauch rechts saß sehr locker und ich habe ihn getauscht. Nach 130 km kam der Fehler leider wieder, als ich mit Tempomat gefahren bin... Mir gehen die Ideen aus. Mittlerweile vermute ich, dass es ein Problem der Motorsteuerung ist.