Keilriemen wechseln OM651
Keilriemen wechseln OM651
Heute machte bei meinem 316 plötzlich der Keilriemen geräusche.
Angehalten und nachgesehen. Der Riemen ist ziemlich lose und rutscht teilweise durch.
Bin dann vorsichtig nach Hause gefahren und hab es mir etwas genauer angesehen.
Was mich nun wundert, der Riemen selbst ist völlig intakt. Kann es sein, das eine Spannrolle plötzlich aus dem nichts aufgegeben hat?
Mein Plan wäre jetzt, den Riemen und vorsichtshalber auch alle Rollen mit zu tauschen.
Gibt es hier vielleicht eine Anleitung dazu bzw. Tips, was alles weg gebaut werden muss, da es dort ja doch etwas eng ist?
Momentan ist noch ein original Mercedes bzw. Contitech Riemen mit der Bezeichnung 6PK2211 verbaut.
Im Netz finde ich aber nur einen 6PK2215, aber ich denke, die 4mm Länge ist vertretbar.
Gibt es sonst noch was zu beachten, oder wertvolle Tips?
Angehalten und nachgesehen. Der Riemen ist ziemlich lose und rutscht teilweise durch.
Bin dann vorsichtig nach Hause gefahren und hab es mir etwas genauer angesehen.
Was mich nun wundert, der Riemen selbst ist völlig intakt. Kann es sein, das eine Spannrolle plötzlich aus dem nichts aufgegeben hat?
Mein Plan wäre jetzt, den Riemen und vorsichtshalber auch alle Rollen mit zu tauschen.
Gibt es hier vielleicht eine Anleitung dazu bzw. Tips, was alles weg gebaut werden muss, da es dort ja doch etwas eng ist?
Momentan ist noch ein original Mercedes bzw. Contitech Riemen mit der Bezeichnung 6PK2211 verbaut.
Im Netz finde ich aber nur einen 6PK2215, aber ich denke, die 4mm Länge ist vertretbar.
Gibt es sonst noch was zu beachten, oder wertvolle Tips?
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Keilriemen wechseln OM651
Hallo wenn du dich von vorne unters Fahrzeug legst, ist dort der Riemenspanner, glaube mit einem 17 Ringschlüssel kannst du den Spanner entspannen und den Riemen von der Lichtmaschine nehmen. Dann mal an allen Rollen wackeln, vielleicht findest du den Fehler. Zeichne dir vorher auf wie der Riemen läuft.
Könnte auch sein das du 2 Riemen hast,
Die 4 mm machen bestimmt nichts aus.
Hans
Könnte auch sein das du 2 Riemen hast,
Die 4 mm machen bestimmt nichts aus.
Hans
Re: Keilriemen wechseln OM651
Danke Hans, das werde ich mal machen, dann sollte man ja evtl. defekte Rollen erkennen können.
Zwei Riemen hat er nicht.
Bekommt man eigentlich die Lüfterzarge nur zusammen mit der Visko ausgebaut?
Ich hätte da vorne gerne etwas mehr Platz.
Zwei Riemen hat er nicht.
Bekommt man eigentlich die Lüfterzarge nur zusammen mit der Visko ausgebaut?
Ich hätte da vorne gerne etwas mehr Platz.
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Keilriemen wechseln OM651
Hallo ich hab den Riemen vor ca. 16 Monaten von oben reingefummelt. Erst über den Viskolüfter. Ich habe die Rollen nur mal bei meinem 310 D Iglhaut gewechselt, da habe ich dann alles demontiert, auch den Kühler. Mein Sprinter ist noch ein 903 Bj. 2005. Du musst schauen was man alles demontieren muss, die Frontscheinwerfer, den Grill, den Ladeluftkühler, den Klimakühler und den Wasserkühler. Ist wohl eine menge Arbeit. Vielleicht schreibt hier noch jemand der es schon beim 906 gemacht hat. Vielleicht ist nur die Feder des Spanner müde. Wenn Du den Riemen runter hast knicke ihn mal dann siehst du die Risse besser. Ich würde erstmal nur den Riemen wechseln weiterfahren und beobachten. Den Spruch habe ich in den neuen Bundesländern gelernt.
Hans
Hans
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5891
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Keilriemen wechseln OM651
Luftfilter und obere Motorabdeckung ausbauen. Riemen und die meisten Rollen lassen sich besser von oben als von unten erneuern.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Keilriemen wechseln OM651
Hab fast alles von oben gemacht.
Die Visko raus, den Riemen runter, zwei Umlenkrollen und den Spanner getauscht.
Der Riemenspanner hatte jetzt einfach aufgegeben, dadurch war der Riemen zu locker.
Ist nach 272tkm aber ok.
Nun läuft er wieder wie er soll.
Aber die Lüfterzarge habe ich nicht raus bekommen, dafür muss wohl wirklich der Kühler demontiert werden.
Die Visko raus, den Riemen runter, zwei Umlenkrollen und den Spanner getauscht.
Der Riemenspanner hatte jetzt einfach aufgegeben, dadurch war der Riemen zu locker.
Ist nach 272tkm aber ok.
Nun läuft er wieder wie er soll.
Aber die Lüfterzarge habe ich nicht raus bekommen, dafür muss wohl wirklich der Kühler demontiert werden.

- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Keilriemen wechseln OM651
Hallo schön das alles wieder läuft, hier im Forum hilft jeder jeden, man fragt und bekommt immer Antworten. Auch ich hatte schon einige Fragen, die mir weiter geholfen haben.
Vielen Dank
Schönen 3. Advent Hans
Vielen Dank
Schönen 3. Advent Hans
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5891
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Keilriemen wechseln OM651
Für den Riemenwechsel muss weder Lüfter noch Zarge raus.Marco12 hat geschrieben: 15 Dez 2018 17:43 Hab fast alles von oben gemacht.
Die Visko raus, den Riemen runter, zwei Umlenkrollen und den Spanner getauscht.
Der Riemenspanner hatte jetzt einfach aufgegeben, dadurch war der Riemen zu locker.
Ist nach 272tkm aber ok.
Nun läuft er wieder wie er soll.
Aber die Lüfterzarge habe ich nicht raus bekommen, dafür muss wohl wirklich der Kühler demontiert werden.![]()
Der Lüfter geht nur zummen mit der Zarge raus und das ganz ohne Kühlerausbau.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Keilriemen wechseln OM651
Mag sein, ich sah jedenfalls keine Möglichkeit, ohne den Kühler oder zumindest Schläuche davon auszubauen.
Re: Keilriemen wechseln OM651
Wo genau setze ich den Ringschlüssel an ?
An der Schraube für die Spannrolle ? Muss ich vorher die Schraube für den Spanner lösen ?
An der Schraube für die Spannrolle ? Muss ich vorher die Schraube für den Spanner lösen ?
wuestenhans hat geschrieben: 30 Nov 2018 21:51 Hallo wenn du dich von vorne unters Fahrzeug legst, ist dort der Riemenspanner, glaube mit einem 17 Ringschlüssel kannst du den Spanner entspannen und den Riemen von der Lichtmaschine nehmen. Dann mal an allen Rollen wackeln, vielleicht findest du den Fehler. Zeichne dir vorher auf wie der Riemen läuft.
Könnte auch sein das du 2 Riemen hast,
Die 4 mm machen bestimmt nichts aus.
Hans
Sprinter 903 312D Bj. 1997
Re: Keilriemen wechseln OM651
Am Riemenspanner ist ein Zwölfkant, dort den Ringschlüssel aufsetzen und entgegen der Federwirkung des Spanners drücken, dann wird der Riemen entlastet und man kann ihn abnehmen.
Re: Keilriemen wechseln OM651
Hallo,
kann mir jemand sagen, welchen Keilriemen ich brauche? Meinen hats gestern zerlegt.
Sprinter 315 CDI Bj 03/2008 OM646 mit Klima
Ersatzteilnummer wäre schön
kann mir jemand sagen, welchen Keilriemen ich brauche? Meinen hats gestern zerlegt.
Sprinter 315 CDI Bj 03/2008 OM646 mit Klima
Ersatzteilnummer wäre schön
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1766
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Keilriemen wechseln OM651
Hallo,
mein WIS wirft zwei Nummern für den gleichen Riemen aus - warum auch immer ...
Keilripp.Riemen
21.36 x 2260
A 014 997 06 92
A 001 993 86 96
Bei Bosch müsste diese Nummer passen:
1 987 947 960
mein WIS wirft zwei Nummern für den gleichen Riemen aus - warum auch immer ...
Keilripp.Riemen
21.36 x 2260
A 014 997 06 92
A 001 993 86 96
Bei Bosch müsste diese Nummer passen:
1 987 947 960
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1766
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Keilriemen wechseln OM651
Hallo,GIENGENER hat geschrieben: 23 Nov 2020 09:18 kann mir jemand sagen, welchen Keilriemen ich brauche? Meinen hats gestern zerlegt.
noch eine Frage: so richtig zerlegt

Bei welchem Kilometerstand?
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Keilriemen wechseln OM651
Hallo,
kann ein Bild liefern, wenn ich wieder beim Auto bin.
Könntet ihr mir sagen, wie der Riemen draufgehört und welches Werkzeug ich brauche.
War grad bei Mercedes, erste Aussage, Riemen haben sie nicht da, hab dann die beiden Teilenummern angeben, ups, hat sich ersetzt, haben wir da.
Dann zum Werkstattmeister NFZ, der druckt mir den Plan für den OM642 mit Dachklima aus, habe weder einen OM642 noch Dachklima.

kann ein Bild liefern, wenn ich wieder beim Auto bin.
Könntet ihr mir sagen, wie der Riemen draufgehört und welches Werkzeug ich brauche.
War grad bei Mercedes, erste Aussage, Riemen haben sie nicht da, hab dann die beiden Teilenummern angeben, ups, hat sich ersetzt, haben wir da.
Dann zum Werkstattmeister NFZ, der druckt mir den Plan für den OM642 mit Dachklima aus, habe weder einen OM642 noch Dachklima.


