2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 10 Jan 2019 17:34
2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Will bei meinem 910er unbedingt auch links eine Armlehne haben.
MB bietet da ja nix an.
Kennt wer eine Lösung (Nachrüstung/Umbau)?
Danke!
MB bietet da ja nix an.
Kennt wer eine Lösung (Nachrüstung/Umbau)?
Danke!
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Klar, die linke Armlehne vom Beifahrersitz passt Plug and play, die Bohrungen im Sitzgestell sind bereits vorhanden.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 794
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Denk dran: Neues Auto = neue Sitze.
Es wäre sehr schön wenn das immernoch so geht wie beim 906er da ich auch liebend gern links eine Armlehne hätte. Ob das aber immernoch so funktioniert wie beim "Alten" weiss ich leider nicht. Und ob das beim Schwingsitz geht ist auch noch so ne Sache...möglicherweise schleift die Lehne dann schon an der Verkleidung der B-Säule. Damit muss ich mich bei Zeiten auch mal auseinandersetzen.
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Aber, wenn der Seitenairbag vorhanden, ist geht das mit der äußeren Armlehne weder beim 910, noch bei 907 oder 906.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- Exilaltbier (09 Mai 2020 23:52)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Sorry, völlig korrekt, meine Antwort bezog sich auf 906 ohne Seitenairbag im Sitz. Wie es beim mieten neuen ist, keine Ahnung ...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Ich habe beim 907 die linke Armlene / Fahrersitz und die rechte Armlehe / Beifahrersitz nachgerüstet.Alpine User hat geschrieben: ↑24 Jul 2019 13:36 Will bei meinem 910er unbedingt auch links eine Armlehne haben.
MB bietet da ja nix an.
Kennt wer eine Lösung (Nachrüstung/Umbau)?
Danke!
Geht recht einfach.
Ist aber schweineteuer.
Bei Interesse sende ich eine genaue Anbauanleitung mit Teileliste.
319 Autom. Bj. 11-2019 Reisemobil 3,5 To.
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
...dann bitte ich um die Infos, da ich darüber auch schon nachgedacht habe....ch habe beim 907 die linke Armlene / Fahrersitz und die rechte Armlehe / Beifahrersitz nachgerüstet.
Geht recht einfach.
Ist aber schweineteuer.
Bei Interesse sende ich eine genaue Anbauanleitung mit Teileliste.
_______________________________________________________________________________
Sprinter 910 kompakt 214 CDI
Sprinter 910 kompakt 214 CDI
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 794
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Infos gerne, am besten hier rein dann ist das für Jedermann einsehbar. An welchem Sitz hast du die Armlehnen denn nachgerüstet? Beim Schwingsitz bin ich mir immernoch nicht sicher ob das passt, oder ob die Lehne an der Verkleidung schleift.
Gruß,
Marcel
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Fahrer- und Beifahrersitz beim 907 mit 2 Armlehnen
Fahrzueg : Sprinter 907 319 Bj. 11-2019
Sitze : Original Mercedes Komfortsitzen ( mit Sitzverlängerung ausziehbar )
Man kann bei Mercedes die beiden fehlenden Armlehnen ( Fahrsitz LINKS und Beifahrersitz RECHTS ) nachkaufen.
Kosten aber eine Schweinegeld, warum wissen die Götter.
Dann wird es aber einfach.
Die Anbaukonsole wird in bereits vorhandene Lächer am Sitz angeschraubt und die Armlehne eingesteckt, das wars dann schon.
Eine genaue Anbauanleitung mit zahlreichen Abbildungen gibt es bei mir, einfach eine Email senden.
Fahrzueg : Sprinter 907 319 Bj. 11-2019
Sitze : Original Mercedes Komfortsitzen ( mit Sitzverlängerung ausziehbar )
Man kann bei Mercedes die beiden fehlenden Armlehnen ( Fahrsitz LINKS und Beifahrersitz RECHTS ) nachkaufen.
Kosten aber eine Schweinegeld, warum wissen die Götter.
Dann wird es aber einfach.
Die Anbaukonsole wird in bereits vorhandene Lächer am Sitz angeschraubt und die Armlehne eingesteckt, das wars dann schon.
Eine genaue Anbauanleitung mit zahlreichen Abbildungen gibt es bei mir, einfach eine Email senden.
319 Autom. Bj. 11-2019 Reisemobil 3,5 To.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 794
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Moin,
Gibts hier noch weitere Infos, hat das noch Jemand durchgezogen und kann berichten? Auf meine PN an Luxor 907 gabs noch keine Antwort, hier im Beitrag leider auch nicht.
Oder kann zumindest Jemand sagen, ob das wie früher beim Fahrersitz mit der linken Armlehne vom Beifahrersitz funktionieren würde? Sind da alle Teile dabei? Hat vielleicht sogar Jemand ne Artikelnummer? Und meine größte Sorge: Passt das mit dem Schwingsitz, oder schleift die Lehne mir dann die B-Säule weg?
Danke und Gruß,
Marcel
Gibts hier noch weitere Infos, hat das noch Jemand durchgezogen und kann berichten? Auf meine PN an Luxor 907 gabs noch keine Antwort, hier im Beitrag leider auch nicht.
Oder kann zumindest Jemand sagen, ob das wie früher beim Fahrersitz mit der linken Armlehne vom Beifahrersitz funktionieren würde? Sind da alle Teile dabei? Hat vielleicht sogar Jemand ne Artikelnummer? Und meine größte Sorge: Passt das mit dem Schwingsitz, oder schleift die Lehne mir dann die B-Säule weg?
Danke und Gruß,
Marcel
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Guten Abend...
ich habs durchgezogen...ist noch einfacher zu montieren als im 906, weil der Stoff der Rückelehne weniger frickelig demontierbar ist, sondern tiefenentspannt mittels Reißverschluß geöffnet werden kann....warum nicht schon früher??
Es passt am Schwingsitz, schleift aber ein wenig an der B-Säule bei mir. Das ist aber abhängig von der Sitzposition. Ob da nun Schleifspuren an der B-Säule sind ist mir völlig egal, weil ich die mir nicht ansehe....gut sitzen ist mir wichtiger als eine leicht verschabte Oberfläche der B-Säule.
Du kaufst ganz einfach die Innenarmlehne vom rechten Sitz mit den Befestigungssatz und der langen Schraube, um die Lehne auf dem Befestigungssatz zu schrauben. Für den Beifahrersitz halt die Innenarmlehne vom Fahrersitz nehmen. Mehr ist es nicht...
Arbeitszeit...15 Minuten pro Armlehne....danach fahren wie Gott in....
AAAABER: Das ganze geht nur, wenn Du keine Seitenairbags in den Sitzen hast!!!!!!!
Hoffe geholfen zu haben...
bis denne
Timm
ich habs durchgezogen...ist noch einfacher zu montieren als im 906, weil der Stoff der Rückelehne weniger frickelig demontierbar ist, sondern tiefenentspannt mittels Reißverschluß geöffnet werden kann....warum nicht schon früher??
Es passt am Schwingsitz, schleift aber ein wenig an der B-Säule bei mir. Das ist aber abhängig von der Sitzposition. Ob da nun Schleifspuren an der B-Säule sind ist mir völlig egal, weil ich die mir nicht ansehe....gut sitzen ist mir wichtiger als eine leicht verschabte Oberfläche der B-Säule.
Du kaufst ganz einfach die Innenarmlehne vom rechten Sitz mit den Befestigungssatz und der langen Schraube, um die Lehne auf dem Befestigungssatz zu schrauben. Für den Beifahrersitz halt die Innenarmlehne vom Fahrersitz nehmen. Mehr ist es nicht...
Arbeitszeit...15 Minuten pro Armlehne....danach fahren wie Gott in....
AAAABER: Das ganze geht nur, wenn Du keine Seitenairbags in den Sitzen hast!!!!!!!
Hoffe geholfen zu haben...
bis denne
Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 794
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Bestens, vielen Dank, genau sowas wollte ich hören!
Kratzer stören mich auch nicht, davon gibts leider eh schon genug in dem anfälligen Plastik. Dann werd ich das Ding auch mal bestellen wenn ich die Tage wieder beim Freundlichen bin
Seitenairbags gibts nüscht, nur die "in die Fresse" 
Kratzer stören mich auch nicht, davon gibts leider eh schon genug in dem anfälligen Plastik. Dann werd ich das Ding auch mal bestellen wenn ich die Tage wieder beim Freundlichen bin


Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Hallo...
so, jetzt schreibe ich hier mal eine kleine Bauanleitung für das Nachrüsten der äußeren Armlehnen.
Achtung: Die Montage geht nur, wenn keine Airbags in den Sitzen verbaut sind !!!!!!
Folgende Teile werden benötigt:
1x A907 970 02 00 Armlehne
1x A907 970 03 00 Armlehne
1x A907 973 15 00 TS Konsole
1x A907 973 14 00 TS Konsole
2x A907 973 02 00 Abdeck. Armlehne
2x A000 990 04 00 Sechskantschraube
Kosten für die Bastelei: rund 525 € brutto
Zeitaufwand: je Seite auch für ungeübte: ca. 20 - 30 Minuten; den letzten Einbau haben wir in 10 Minuten vollzogen
Werkzeug: Cutmesser, Nietenzange (Achtung...die beigelegten Nieten erfordern eine sehr kräftige Nietenzange...ich hatte eine elektrische von Würth
), kleiner Flachschraubendreher, ggf. Torxbit (Größe weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf), ggf. noch eine Spitzzange, wenns mal fummlig werden sollte
- 1. Reißverschluss auf der Rückseite der Lehne öffnen
- 2. Kederleiste am unteren Teil des Lehnenstoffs aushängen
- 3. Lehnenstoff mit Kraft nach oben schieben, so dass auf der Aussenseite der Lehne der Schaumstoff frei wird
- 4. damit 3. leichter geht, hängt man noch den Filzstoff unten aus
- 5. Seitenpolster beiseite drücken, damit der Stahlrahmen (?) freiliegt
- 6. Kabel für den Seitenairbag verlegen
- 7. die TS Konsole an der vorgesehenen Stelle festnieten
- 8. Seitenpolster wieder runter ziehen
- 9. die bereits vorgestanzte Öffnung für den 4-Kant der TS Konsole mit dem Cutter ausschneiden
- 10. Lehnenstoff runter ziehen und mit dem Cutter ein entsprechend großes Loch reinschneiden
- 11. Armlehne draufstecken und mit der Sechskantschraube festschrauben
- 12. Filz wieder einhängen
- 13. Stoff der Lehne wieder runterziehen und unten in die Kederleiste einhängen
- 14. Reißverschluß runter
fertsch... Probesitzen und beim cruisen die entspannte Sitzposition genießen.
Den Torx braucht man, wenn man die Rückenlehne mit Staunetz bestellt hat. In dem Fall die beiden Torxschrauben entfernen, das Plasteteil nach unten rausziehen und weiter mit Schritt 4.
Viel Spaß beim Umbauen...ich möchte es nicht mehr missen.
bis denne
Timm
so, jetzt schreibe ich hier mal eine kleine Bauanleitung für das Nachrüsten der äußeren Armlehnen.
Achtung: Die Montage geht nur, wenn keine Airbags in den Sitzen verbaut sind !!!!!!
Folgende Teile werden benötigt:
1x A907 970 02 00 Armlehne
1x A907 970 03 00 Armlehne
1x A907 973 15 00 TS Konsole
1x A907 973 14 00 TS Konsole
2x A907 973 02 00 Abdeck. Armlehne
2x A000 990 04 00 Sechskantschraube
Kosten für die Bastelei: rund 525 € brutto
Zeitaufwand: je Seite auch für ungeübte: ca. 20 - 30 Minuten; den letzten Einbau haben wir in 10 Minuten vollzogen
Werkzeug: Cutmesser, Nietenzange (Achtung...die beigelegten Nieten erfordern eine sehr kräftige Nietenzange...ich hatte eine elektrische von Würth

- 1. Reißverschluss auf der Rückseite der Lehne öffnen
- 2. Kederleiste am unteren Teil des Lehnenstoffs aushängen
- 3. Lehnenstoff mit Kraft nach oben schieben, so dass auf der Aussenseite der Lehne der Schaumstoff frei wird
- 4. damit 3. leichter geht, hängt man noch den Filzstoff unten aus
- 5. Seitenpolster beiseite drücken, damit der Stahlrahmen (?) freiliegt
- 6. Kabel für den Seitenairbag verlegen
- 7. die TS Konsole an der vorgesehenen Stelle festnieten
- 8. Seitenpolster wieder runter ziehen
- 9. die bereits vorgestanzte Öffnung für den 4-Kant der TS Konsole mit dem Cutter ausschneiden
- 10. Lehnenstoff runter ziehen und mit dem Cutter ein entsprechend großes Loch reinschneiden
- 11. Armlehne draufstecken und mit der Sechskantschraube festschrauben
- 12. Filz wieder einhängen
- 13. Stoff der Lehne wieder runterziehen und unten in die Kederleiste einhängen
- 14. Reißverschluß runter
fertsch... Probesitzen und beim cruisen die entspannte Sitzposition genießen.
Den Torx braucht man, wenn man die Rückenlehne mit Staunetz bestellt hat. In dem Fall die beiden Torxschrauben entfernen, das Plasteteil nach unten rausziehen und weiter mit Schritt 4.
Viel Spaß beim Umbauen...ich möchte es nicht mehr missen.
bis denne
Timm
- Dateianhänge
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dg0ocg für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Vanagaudi (01 Jul 2020 00:53), Hallodri (01 Jul 2020 07:07), Almaric (03 Jul 2020 00:10), DieSocke (26 Jul 2020 11:13), frebeka (20 Sep 2020 18:31), Jan.hotzel (03 Nov 2020 19:52), BernAlive (05 Jan 2023 16:22), Mighty7 (12 Sep 2023 15:40)
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Bilder
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 794
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: 2 Armlehnen am Fahrersitz: Welche Möglichkeiten gibt's da?
Spitze, danke für die ausführliche Beschreibung und die Bilder!! Das mit der Nietenzange war mir nicht bekannt, irgendwo hab ich sowas zu Hause aber noch rumfliegen...
Habe mir die Armlehne für den Fahrersitz letzte Woche Freitag bestellt, die Konsole ist aber gerade wohl nicht direkt lieferbar - sonst sind die Teile ja über Nacht beim Freundlichen. Das fehlende Teil soll wohl am 16.07. oder so nachgeliefert werden. Kostenpunkt für eine Armlehne etwa 240€ laut meinem Freundlichen
Das ist sowas von bescheuert, aber da ich das Gefühl der 2 Armlehnen
aus anderen Autos kenne ist mir das für meinen Sitz gerade mal einigermaßen egal.
Habe mir die Armlehne für den Fahrersitz letzte Woche Freitag bestellt, die Konsole ist aber gerade wohl nicht direkt lieferbar - sonst sind die Teile ja über Nacht beim Freundlichen. Das fehlende Teil soll wohl am 16.07. oder so nachgeliefert werden. Kostenpunkt für eine Armlehne etwa 240€ laut meinem Freundlichen

