Kaufempfehlung Hebebühne

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5885
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

TWINBUSCH TW260-400: 2 Säulen Hebebühne 6.0 t - HEAVY LINE

#16 

Beitrag von Rosi »

Pfalz-Sprinter hat geschrieben: 07 Nov 2019 10:07 ... Twinbusch 250 B4.5 ... 5 to. ... Arme sind 2 fach teleskopierbar ... breit (ca. 3,3 m innen) ... Bei Tb konnte man alle Modelle aufgebaut anschauen ... Unterschied in Materialstärke und Stabilität ist riesig. ... Arme alle 4 gleich lang ...
´habe damals auch lange überlegt ...
Ich überleg(t)e seit Jahren, war aber bisher zu geizig. Kann man die Hebebühnen in Berlin besichtigen?
Cowboy hat geschrieben: 07 Nov 2019 15:30 ... neue Ravaglioli ... jede Säule einen eigenen Motor ... variabel platzieren ... stelle sie einfach weg.
Welches Modell wäre interessant/relevant; jedoch vermeide ich zumindest elektrische "Technik" aus Italien und deren "Autos" sowieso.
urquattrofan hat geschrieben: 09 Nov 2019 18:00 ... Ravaglioli 3,2 t Traglast. Fundament 25 cm C25/30 mit Stahlfaserarmierung ...
Ich habe Freunde mit großer Betonschneidmaschine + Meißel nebst Minibagger + Lkw´s + Beziehungen zum Betonwerk = Fundament kein Problem + den Fundamentplan gibt´s bei neuer Hebebühne dazu.
Fundamentplan.JPG
Vorzugsweise kaufe ich anderen Mitmenschen deren gebrauchtes Zeug ab, das diese nicht mehr brauchen, um weniger zu bezahlen, es sofort zu haben und damit nicht noch mehr Müll produziert wird, ABER bevor ich mir für 2-3T€ eine ausgenuckelte Bühne aus einer Werkstattauflösung kaufe; lieber eine neue, absolut passable für 4-5T€ bto., resp. 3,5-4,2T€ nto.
Hinter (m)einer Toreinfahrt 3,60m breit und hoch parkt immer mein Polo (3m Zollstock). Ca. 4m hinterm Tor habe ich einen Keil als Anschlag liegen + 2 Kegel zur Orientierung (ohne geht´s wirklich besch...)
Standort Hebebühne.jpeg
Innen habe ich 7,50m Länge, 5,50m Höhe und ab Torpfosten 70cm zur Wand. Vorzugsweise möchte ich die Hebebühne mittig mit deren Überfahrblech bei 4,20m aufstellen, um deren Überfahrblech als Anschlag zum Parken zu nutzen etc. pp.
Ich favorisiere die im Betreff angegebene TW260-400, weil die nächst kleinere TW250-400 (5t Tragkraft) lediglich 300€ billiger wäre, jedoch keine universellen Arme hat, um Fahrzeuge beidseitig anzuheben. Die barrierefreie TW250B4.5-400 (ohne Überfahrblech) würde die Höhe bei 4,45m eingrenzen. Die barrierefreie TW250W-400-G ohne Überfahrblech + Überrollbügel kostet fast 2T€ mehr, nützt mir aber so nah an der Wand quasi nichts + Funkverbindung will ich schon gar nicht.
https://www.twinbusch.de/twimg/de/conte ... tt_260.pdf
Die TW260-400 ist insgesamt 4m breit, hat 3m Durchfahrtsbreite (3,34m Platz zwischen den Säulen) und ca. 2m Hubhöhe.
Mittig meines Einfahrtstores montiert blieben mir zwischen der Säule und meiner Wand noch ca. 60cm Platz (typische Regaltiefe), ODER ich versetze die Säule(n) ca. 30cm soweit zur Wand, daß die an der Wand mit dem Tor fluchtet, die andere jedoch in der Flucht stände.

Fragen:
  • 1. Kann man auf der Hebebühne dauerhaft ein Fahrzeug parken lassen (VW T3)?
  • 2. Kann man beide Tragarme in eine Richtung (nach hinten) parken, damit diese (vorne) bei Nichtbenutzung nicht stören?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3586
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Kaufempfehlung Hebebühne

#17 

Beitrag von jense »

1, Wenn es einen Hebebühne mit SicherungsRasten ist, in die du wieder runter fahren musst, kannst du den T3 da drauf stehen lassen. Das ist kein Problem.

2. nein, das geht nicht, zumidest nicht so, dass du noch durchfahren kannst, 90°zur durchfahrt kannst du sie stellen.
2025-01-10 13_07_52-twinbusch_aufnahmebereiche_der_hebebuehnen_260_260-b4-5_a.pdf - Foxit PDF Reader.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jense für den Beitrag:
Rosi (10 Jan 2025 13:05)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5885
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Tragarme Hebebühne parallel in eine Richtung stellen

#18 

Beitrag von Rosi »

"Verrückt" wäre, wenn man beim Hersteller in Bensheim, oder IFA in Ludwigsfelde telefonisch jemanden erreichen würde/könnte, statt fetzige Musik mit Werbefloskeln zu hören :arrow: HomeGammeln :!:
jense hat geschrieben: 10 Jan 2025 13:04 1, Wenn es einen Hebebühne mit SicherungsRasten ist, in die du wieder runter fahren musst, kannst du den T3 da drauf stehen lassen. Das ist kein Problem.
Autom. elektromagnetische Entriegelung der Sicherheitsrasten
jense hat geschrieben: 10 Jan 2025 13:04 2. nein, das geht nicht, zumidest nicht so, dass du noch durchfahren kannst, 90°zur durchfahrt kannst du sie stellen.
Ich war bisher der Illusion, daß man die vorderen Tragarme wenigstens soweit >90° nach hinten drehen kann, daß man zumindest noch 2m mit dem Polo dazwischen durchkommt, besser (und das bediente ich schon selbst) wäre, daß/wenn man die vorderen Tragarme 180° parallel zu den hinteren nach hinten klappen könnte.
Schwenkbereich Tragarme.JPG
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2848
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Kaufempfehlung Hebebühne

#19 

Beitrag von asap »

Ich hatte mir mal überlegt eine Hebebühne draußen auf meinen Parkgrundstück zu setzen, es gibt ja welche die man auch draußen montieren kann
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5885
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Hebebühne (nicht) draußen

#20 

Beitrag von Rosi »

asap hat geschrieben: 10 Jan 2025 13:34 ... Hebebühne draußen ...
Mag sein + es geben, aber das tut der Technik definitiv nicht gut und der Gammel setzt erst dann ein, wenn die Versprechen der Hersteller verjährt sind. Mein Kumpel mit dem Reifenservice hat das Theater mit NUSSBAUM durch, die total verrostet sind, obwohl sie drinnen standen. Jetzt hat er andere Hebebühnen, NICHT mehr von diesem Hersteller.
Im Anzeigenportal sah ich einen privaten Anbieter, der seine Hebebühne draußen neben dessen Garage stehen hat(te), aber intuitiv gefiel mir das nicht.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2848
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Kaufempfehlung Hebebühne

#21 

Beitrag von asap »

Mir wurde für den draußen Einsatz diese hier empfohlen

https://www.twinbusch.de/product_info.p ... ts_id=1539

Und von den Kosten geht es auch noch 2800 € + 200 € Versand + 600 € Montage, dann kommt man auf evtl max. 4000 €
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5885
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#22 

Beitrag von Rosi »

asap hat geschrieben: 10 Jan 2025 13:51 Mir wurde für den draußen Einsatz diese hier empfohlen
https://www.twinbusch.de/product_info.p ... ts_id=1539
Und von den Kosten geht es auch noch 2800 € + 200 € Versand + 600 € Montage, dann kommt man auf evtl max. 4000 €
Die von NUSSBAUM meines Kumpels waren angeblich auch alle verzinkt.
Was hast Du bei Deinem Standort überhaupt für Illusionen, wie lange die Hebebühne in Berlin stehen, resp. Deine bleibt?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Kaufempfehlung Hebebühne

#23 

Beitrag von Eck »

Moin,

Ich habe seit 5 Jahren die Bühne von Eurolifter mit 4 to und etwas länger.....
Kann so auf den Boden gestellt werden. Kann man einfach verschieben. Kann man mit dem Sprinter durchfahren. Als extra gibt es noch einen Achsheber. Fahrzeuge können dauerhaft oben geparkt werden.Muss nicht im Boden verschraubt werden.

Ich bin damit soweit zufrieden.

https://www.pkw-hebebuehnen.eu/

Nicht verwandt und / oder verschwägert.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2848
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Kaufempfehlung Hebebühne

#24 

Beitrag von asap »

Eck hat geschrieben: 10 Jan 2025 15:06 Ich habe seit 5 Jahren die Bühne von Eurolifter mit 4 to und etwas länger.....
Kann so auf den Boden gestellt werden. Kann man einfach verschieben.
auf der Seite des Links werden viele Modelle angezeigt, welche hast du genau
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2848
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re:

#25 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 10 Jan 2025 13:59 Was hast Du bei Deinem Standort überhaupt für Illusionen, wie lange die Hebebühne in Berlin stehen, resp. Deine bleibt?
Nun in Berlin wird viel geklaut, dass stimmt ..aber eine Hebebühne abbauen und klauen davon habe ich noch nicht gehört ....
aber hast du nicht heute Morgen gepostet, das der Sprinter von einem Bekannten von dir in Leipzig geklaut wurde
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3586
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Kaufempfehlung Hebebühne

#26 

Beitrag von jense »

asap hat geschrieben: 10 Jan 2025 13:34 Ich hatte mir mal überlegt eine Hebebühne draußen auf meinen Parkgrundstück zu setzen, es gibt ja welche die man auch draußen montieren kann
Warum nicht, hat im A2freu.de de Forum jemand gemacht, super Sache, er hat allerdings due Hydraulikeinheit mit schnellverschlüssen, sodass die drin ist, wenn die Bühne nicht benutzt wird.

Kann man das sehen, sonst dort anmelden! da ist die Aktion mot allen Modifikationen usführlich beschrieben, die Bühne ist übrigens vollverzinkt und explizit für draussen geignet!
Dateianhänge
20230115_141534.jpg.99490a53975cd967741201f598000adb.jpg
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5885
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#27 

Beitrag von Rosi »

jense hat geschrieben: 10 Jan 2025 15:42 ... Hydraulikeinheit mit schnellverschlüssen ...
Die Hydraulik hätte ich auch wohl temperiert drinnen gelassen.
jense hat geschrieben: 10 Jan 2025 15:42 ... Kann man das sehen, ...
Du hast keine Berechtigung, dieses Thema zu sehen.
asap hat geschrieben: 10 Jan 2025 15:19 ... der Sprinter von einem Bekannten von dir in Leipzig geklaut wurde
Ja; in L-Grünau = vglb. B-Marzahn. Der Mitarbeiter hatte ihn abends vorm Silo geparkt und 22 Uhr noch gesehen, aber früh war der Sprinter nebst Werkzeug darin, das die Mitarbeiter zum Arbeiten brauchen, weg.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3586
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Kaufempfehlung Hebebühne

#28 

Beitrag von jense »

@Rosi, wenn dir die Arme im Weg sind, kannst du die Bühne doch einfach leer hoch fahren statt sie komplett nach hinten zu fahren, das dauert natüchlich immer, aber da du ja nicht gewerblich schrauben willst, sollte das doch eine Option sein, oder?, oder was spricht dagegegen?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5885
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#29 

Beitrag von Rosi »

jense hat geschrieben: 10 Jan 2025 16:01 @Rosi, wenn dir die Arme im Weg sind, kannst du die Bühne doch einfach leer hoch fahren statt sie komplett nach hinten zu fahren,...
DAS wäre zu einfach; stimmt aber :!: :lol:
Schwenkbereich Tragarme.JPG
Vom Überfahrblech zwischen den Säulen bis zum Ende der Fahrertür meines derzeitigen Polos sind es ca. 1,40m, der kleinste Radius R995 ca. 1m zzgl. Drehpunkt des Tragarms von der Mitte = <1,20m, d.h. ich könnte den vorderen Tragarm nach vorn stehen lassen und man käme trotzdem noch passabel aus der Fahrertür heraus. Zudem ist zwischen den Säulen >3m Platz.
Ich fahre morgen früh zum Reifenkumpel, um am up! meiner SchwieMu zu gucken, was darunter klappert (weil ich keine eigene Hebebühne habe) und dort gucke ich mir dessen beide neuen Hebebühnen mal ganz genau an. Der hat nämlich eine Hebebühne mit versetzten Säulen - auch interessant.
Es wird/soll ohnehin darauf hinauslaufen, den T3 oben stehen zu lassen, weil der sonst wiederum im Weg rumsteht. In 2 Jahren wird mein Sohn 18 Jahre alt + dann wird der T3 wieder in Betrieb gesetzt; und dann ...
911er statt Polo hinterm Tor.jpg
SMARTy + LAMBO passen aber nicht auf die TW260-400.
Smarty Lambo.JPG
Smarty Lambo.JPG (5.23 KiB) 1753 mal betrachtet
NiBi Flair vermutlich auch nicht. :lol:
N+B im Tor.jpg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Kaufempfehlung Hebebühne

#30 

Beitrag von Eck »

asap hat geschrieben: 10 Jan 2025 15:17
Eck hat geschrieben: 10 Jan 2025 15:06 Ich habe seit 5 Jahren die Bühne von Eurolifter mit 4 to und etwas länger.....
Kann so auf den Boden gestellt werden. Kann man einfach verschieben.
auf der Seite des Links werden viele Modelle angezeigt, welche hast du genau
Die Unterlagen sind in der Werkstatt. Sie ist auf jeden Fall mindestens 5 m lang bei 1,9 m Hubhöhe. Mit ausgeklappten Spiegeln komme ich gerade so an den Stahlseilen vorbei.....wenn ich das nächste Mal in der Halle bin schaue ich nach und mache ein paar Bilder.

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Antworten