Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Im Hymer Konfigurator habe ich gesehen, dass man für das Aufstelldach einen "Dachlüfter 70x50 doppelt verglast (im Schlafbereich)" ordern kann. Hat hier jemand dazu Infos oder gar Bilder? Um welches Heki (mini/midi), sinvollerweise ohne Zwangsentlüftung handelt es sich?
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Hey FXP,
ich denke, dass es sich hier um die gleiche Größe und Art des Dachfensters handelt wie jenes über der Sitzgruppe. Das Fenster gibt es nur ohne Aufstelldach und befindet sich über dem Schlafbereich... es hört sich vielleicht auf der Homepage missverständlich an.
Beste Grüße
AICCO
ich denke, dass es sich hier um die gleiche Größe und Art des Dachfensters handelt wie jenes über der Sitzgruppe. Das Fenster gibt es nur ohne Aufstelldach und befindet sich über dem Schlafbereich... es hört sich vielleicht auf der Homepage missverständlich an.
Beste Grüße
AICCO
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Stimmt, im Konfigurator ist seit heute ein Ausschluss von AD+Heki drin, vor 2 Tagen konnte ich noch beides konfigurieren.
Nichtsdestotrotz ist ja im Aufstelldach vorne eine Art Vertiefung für eine Luke zu erkennen und einige Kollegen aus der Fiat-Fraktion der Hymer Kastenwagen haben dort wohl auch schon ein Mini-Heiki ins AD eingebaut, bzw. einbauen lassen.
Nichtsdestotrotz ist ja im Aufstelldach vorne eine Art Vertiefung für eine Luke zu erkennen und einige Kollegen aus der Fiat-Fraktion der Hymer Kastenwagen haben dort wohl auch schon ein Mini-Heiki ins AD eingebaut, bzw. einbauen lassen.
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Nach ca. 4 Monaten bekam ich jetzt vom Hymer Service eine Antwortmail. Für alle Interessierten...
Vllt. bekommen wir mal ne Komplettlist der Optionen zusammen getragen, und wissen vorab, was wir bestellen (sollen)
LG
Vllt. bekommen wir mal ne Komplettlist der Optionen zusammen getragen, und wissen vorab, was wir bestellen (sollen)

- F: Vorbereitung Solarmodule V 5047010: Wo finde ich welche eingebauten Teile? Was umfasst das Paket?
A: Das Paket besteht aus einer Vorverkabelung 2 x 4 mm². Vom EBL Block nach hinten links verläuft diese in die D-Säule .
- F: TV-Vorbereitung mit DVB-T Antenne V5073016: Welches Signal liegt an? DVB-T2 verstärkt? Wo verläuft der Kabelstrang, da ich den TV nicht über die Spüle hängen will. Gibt es sonst noch eine TV Dose? Evtl. im Schlafbereich?
A: Bei Fahrzeugen mit Schafdach ist die Alphatronics 32409 DVB-T/T2 Antenne AN1 auf der Innenseite des Fensters Sitzgruppe verbaut. Das DVBT Signal ist nicht verstärkt, am TV muss die 5V- Spannungsversorgung aktiviert werden.
LG
Ich bekam selbst nach Anruf + nochmaligem Anruf von HYMER keine bzw. bzgl. der Vorbereitung der RFK tel. eine absolut falsche Antwort

Mein Fernseh-Spezi meint, daß heutzutage viel Kokolores zur Rechtfertigung überteuerter Preise gemacht wird.
Ich benutze seit Jahren sowohl für DAB+ als auch DVB-T2 an verschiedenen Geräten eine Stabantenne mit Magnetfuß von CSL mit angegebener Verstärkung von 30dB (was unglaublich viel wäre).


324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 156tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 74tkm
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 74tkm
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Ich war auch mehrfach in Kontakt mit Hymer, d.h. Händler, Service Center, techn. Hotline, welcher sehr hilfsbereit, jedoch erstaunlich 'unsicher' wirkte.
Bekam auch mal folgende Antwort "leider haben wir keine Möglichkeit, Ihnen vorab die Bedienungsanleitung zu senden",.... da "sich bis zur Auslieferung des Fahrzeuges im Detail etwas ändern kann"...
Nur war mein Free S 600 über 3 Monate zuvor ausgeliefert worden. So sind sie halt, die Service People.
Jetzt hätte ich mal ne Frage an die Elektronik Spezialisten, wenn ich darf. Ich befürchte, ähnliche Fragen sind schon zigmal gestellt und beantwortet worden, nur find ich leider nix.
Wir haben ja folgende Schaudt Komponenten: Schaudt LAS 1218-S (Landstrom-Ladegerät), Schaudt EBL 30 (12V Verteilung), sowie Schaudt WA 121545 (Ladebooster), der ja auch eine Lithium Batterie unterstützt.
Folgende Fragen hätte ich. Keine Angst, ich bastele nicht dran rum. Ich will nur wissen, welche Aufrüstoptionen und Grenzen existieren.
Vielen Dank schon mal und ein schönes WE.
Bekam auch mal folgende Antwort "leider haben wir keine Möglichkeit, Ihnen vorab die Bedienungsanleitung zu senden",.... da "sich bis zur Auslieferung des Fahrzeuges im Detail etwas ändern kann"...
Nur war mein Free S 600 über 3 Monate zuvor ausgeliefert worden. So sind sie halt, die Service People.
Jetzt hätte ich mal ne Frage an die Elektronik Spezialisten, wenn ich darf. Ich befürchte, ähnliche Fragen sind schon zigmal gestellt und beantwortet worden, nur find ich leider nix.
Wir haben ja folgende Schaudt Komponenten: Schaudt LAS 1218-S (Landstrom-Ladegerät), Schaudt EBL 30 (12V Verteilung), sowie Schaudt WA 121545 (Ladebooster), der ja auch eine Lithium Batterie unterstützt.
Folgende Fragen hätte ich. Keine Angst, ich bastele nicht dran rum. Ich will nur wissen, welche Aufrüstoptionen und Grenzen existieren.
- Welche LiFePO4 Größe ist sinnvollerweise mit dieser Basisbestückung machbar? Hier frage ich nicht nach Verbrauchsgewohnheiten, sondern möchte eher wissen, ob angenommen 300Ah mit den Schaudtgeräten ohne große Einschränkungenbetrieben werden können.
- Besitzt jemand Erfahrung mit dem Hymer Basis-Nachrüstpaket Smart Battery System 150Ah. Zugegeben, sehr teuer. Aber die Umschalt- und Heizfunktion fände ich interessant.
- Gibt es generell Erfahrungen mit den Polar oder beheizten Batterien? Macht das überhaupt Sinn? Oder doch eher Heiztaschen oder -matten?
- Lädt die LiMa mit den angegebenen 45A / 55A / 63A / 70A? Ist das realistisch? Würde heißen, 1 Std. Fahrt und etwas der Tagesbedarf wäre gedeckt.
Das Landladegerät lädt gem. Prospekte LAS 1218-S, sowie WA 121545 mit 18A. Der niedrige Land-Ladestrom ist ja auch kein Problem, eher ne Zeitfrage.
Vielen Dank schon mal und ein schönes WE.
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Moin,
ich hatte ab Werk 2 Stück 95Ah Batterien verbaut, die ich an gleicher Stelle durch 2 Liontron 55Ah ersetzt habe - Gewichtsersparnis nebenbei gut 30kg. Die Liontrons haben ein eingebautes BMS und ich habe auf jegliche Heizmatten und son Zeugs dankend verzichtet. Da man LiFePo Batterien im Gegensatz zu AGM zu 100% (und nicht zur zu 50%) entladen kann, reicht das bei mir für eine Autarkie von fast einer Woche (früher 2 Tage), ohne Solar. Die Liontrons haben die gleiche Abmessungen (nur etwas niedriger) wie die bisherigen Varta AGM umgesteckt wurde das ganze in nicht mal einer Stunde bei einem lokalen Einbaupartner.
Der ganze Umbau war P&P, nur am Ladebooster musste ein Schalter von AGM auf LiFePo umgestellt werden. Den Ladezustand der Batterien kann man via Smartphone Bluetooth App ablesen und nach kurzer Fahrt sind sie meistens wieder bei 100%.
Das Hymer Smartbattery System ist in meinen Augen ersens brandteuer und zweitens wird lt. Beschreibung primär auf der AGM verbraucht und erst danach auf eine Lithium (vermutlich LiFePo4) zurück gegriffen.....irgendwie leuchtet mir das nicht ein.
ich hatte ab Werk 2 Stück 95Ah Batterien verbaut, die ich an gleicher Stelle durch 2 Liontron 55Ah ersetzt habe - Gewichtsersparnis nebenbei gut 30kg. Die Liontrons haben ein eingebautes BMS und ich habe auf jegliche Heizmatten und son Zeugs dankend verzichtet. Da man LiFePo Batterien im Gegensatz zu AGM zu 100% (und nicht zur zu 50%) entladen kann, reicht das bei mir für eine Autarkie von fast einer Woche (früher 2 Tage), ohne Solar. Die Liontrons haben die gleiche Abmessungen (nur etwas niedriger) wie die bisherigen Varta AGM umgesteckt wurde das ganze in nicht mal einer Stunde bei einem lokalen Einbaupartner.
Der ganze Umbau war P&P, nur am Ladebooster musste ein Schalter von AGM auf LiFePo umgestellt werden. Den Ladezustand der Batterien kann man via Smartphone Bluetooth App ablesen und nach kurzer Fahrt sind sie meistens wieder bei 100%.
Das Hymer Smartbattery System ist in meinen Augen ersens brandteuer und zweitens wird lt. Beschreibung primär auf der AGM verbraucht und erst danach auf eine Lithium (vermutlich LiFePo4) zurück gegriffen.....irgendwie leuchtet mir das nicht ein.
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Apologies johannesjoeg, Unfortunately I have not been able to take part on the forum since my last post. I see that pictures have been posted, here are the ones that I took.johannesjoeg hat geschrieben: ↑09 Dez 2021 16:41 Hallo alle zusammen
habe schon im November danach gefragt, swiss wollte mir Fotos schicken, aber leider hab ich nichts mehr gehört.
daher meine Bitte nochmals:
ich steh kurz davor mir einen Hymer S 600 317CDI mit 170PS zu bestellen. Bei uns in Österreich kostet das Auto um die 100.000,-- Euro und mehr wegen der NOVA (CO2 Steuer) ,also ist es um 20-30% teurer als in Deutschland. Das will wohl überlegt sein...
da ich aus Kosten das klappbare Hochdach einsparen muss, Frage zum zusätzlichen Bett in der Sitzgruppe (Bettenbau für Sitzgruppe),
Kennt jemand dieses Bett? Das Bett ist laut Hymer nur 1,71 lang, aber wenn eine erwachsene Person 1,68 groß ist, reicht das Bett? Klar ist das alles eine sache des persönlichen Anspruchs, aber wer hat generell Erfahrungen mit diesem Zusatz-Bett.
danke
lg Jo
Regards
Andy
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Auf Teleskoptischbein umbauen und dann?
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 901
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Unten ne zweite Schiene an die Wand und das Tischbein durchtrennen und auf steckbar umbauen oder besser auf abklappen umbauen und zwei zusätzliche kürzere Stützen ausklappen.
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Meiner hat gar keine Schiene an der Wand nur den zentralen Fuß und der Tisch hat auch eine andere Form (verschiebbar und geht nicht bis zur Wand).
Ich habe mir jetzt mal für´s Frühjahr einen mutmaßlich passenden Teleskop Zentralfuß von Ilse-Technik rausgesucht (mit 4 Schrauben) und werden dann mal berichten.
Ich habe mir jetzt mal für´s Frühjahr einen mutmaßlich passenden Teleskop Zentralfuß von Ilse-Technik rausgesucht (mit 4 Schrauben) und werden dann mal berichten.
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Anderes Thema: Mir ist letztens beim sonntäglichen Schlendern durch die Weiten des großen O ein Tri-Gaswarner in den Einkaufskorb gehüpft.
Gibt es hier Leute, die bereits einen Gaswarner installiert haben und was zum Installationsplatz/Einbauort sagen können?
Gibt es hier Leute, die bereits einen Gaswarner installiert haben und was zum Installationsplatz/Einbauort sagen können?
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4024
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Kannst bei mir vorbeikommen und schauen, ich hab so 'n Teil mit Zusatzsensor drin.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Hallo liebe Gemeinde,
Habe ganz vegessen zu melden, dass mein Neuwagen vom Werk ab falsch verkabelt war. Ergebnis: 3 Sicherungen durchgebrannt, eine >70A, kein Laden während der Fahrt und keine Starterbatterie Ladestandsanzeige am Overhead Panel.
Ist wohl bei der Montage daneben gegangen, bei der Endabnahme übersehen worden und beim Händler nicht aufgefallen. Aber mit Sicherheit alle Beteiligten ISO 9000 zertifiziert. Ich war 'not amused'...
Weswegen ich aber schreibe ist eher die Frage, ob ein Elektronik Versierter hier im Forum, oder im GCS Forum, der rein zufällig hier durchkommt, evtl. schon einmal einen Elektro Verlegeplan, mit Komponenten, Sicherungen, Anschlüsse,, Kabelführung etc. zusammengestellt hat. Mir ist beim genauen Hinsehen aufgefallen, dass wohl u.a. ein Hymer spezifizierter LAS ohne Starterbatterie Ausgang verbaut wurde. Welche weiteren Komponenten 'Non-Standard' sind weiss ich noch nicht. Von der kreativen Kabelführung will ich gar nicht reden.
Ich wollte vermeiden, für >150€ die Stunde mir vom Fachmann zuerst diesen 'Gemüsegarten' erfassen zu lassen, bis dort ein Wechselrichter, stärkeres Ladegerät etc. fachmännisch verbaut werden kann.
Wäre toll, wenn da etwas existieren würde.
LG,
Martin
Habe ganz vegessen zu melden, dass mein Neuwagen vom Werk ab falsch verkabelt war. Ergebnis: 3 Sicherungen durchgebrannt, eine >70A, kein Laden während der Fahrt und keine Starterbatterie Ladestandsanzeige am Overhead Panel.
Ist wohl bei der Montage daneben gegangen, bei der Endabnahme übersehen worden und beim Händler nicht aufgefallen. Aber mit Sicherheit alle Beteiligten ISO 9000 zertifiziert. Ich war 'not amused'...
Weswegen ich aber schreibe ist eher die Frage, ob ein Elektronik Versierter hier im Forum, oder im GCS Forum, der rein zufällig hier durchkommt, evtl. schon einmal einen Elektro Verlegeplan, mit Komponenten, Sicherungen, Anschlüsse,, Kabelführung etc. zusammengestellt hat. Mir ist beim genauen Hinsehen aufgefallen, dass wohl u.a. ein Hymer spezifizierter LAS ohne Starterbatterie Ausgang verbaut wurde. Welche weiteren Komponenten 'Non-Standard' sind weiss ich noch nicht. Von der kreativen Kabelführung will ich gar nicht reden.
Ich wollte vermeiden, für >150€ die Stunde mir vom Fachmann zuerst diesen 'Gemüsegarten' erfassen zu lassen, bis dort ein Wechselrichter, stärkeres Ladegerät etc. fachmännisch verbaut werden kann.
Wäre toll, wenn da etwas existieren würde.
LG,
Martin
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Martin,
gute Frage, hätte ich auch gerne
.
Warum gibt es das nicht von Hymer? Hahaaa, da müsste man sich ja an einen Plan halten und kann nicht wild und kreuz und quer verkabeln und alle Rumundweg Komponenten verbauen.
!
Ch grüße
René
gute Frage, hätte ich auch gerne
Warum gibt es das nicht von Hymer? Hahaaa, da müsste man sich ja an einen Plan halten und kann nicht wild und kreuz und quer verkabeln und alle Rumundweg Komponenten verbauen.
Ch grüße
René