Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Hallo Schwarmwissen,
hatte auf YouTube ein Video gesehen wo ein Sprinter Fahrer den zentralen Speaker vorne in der Anlage abgeklemmt hatte und meinte das wäre nun in wesentlich besserer Sound!
Hat das jemand schon gemacht und kann das bestätigen?
VG
Chingo
hatte auf YouTube ein Video gesehen wo ein Sprinter Fahrer den zentralen Speaker vorne in der Anlage abgeklemmt hatte und meinte das wäre nun in wesentlich besserer Sound!
Hat das jemand schon gemacht und kann das bestätigen?
VG
Chingo
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Soundqualität ist eine äußerst subjektive Wahrnehmung. Am besten selbst ausprobieren.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Probier es aus.
Aber nur das zur Windschutzscheibe gerichtete schwarze Kabel abziehen.
Das nach innen gerichtete Kabel ist für Soundeffekte des Fahrzeuges zuständig.
Werkzeug benötigst du nicht, ist alles nur gesteckt.
Aber nur das zur Windschutzscheibe gerichtete schwarze Kabel abziehen.
Das nach innen gerichtete Kabel ist für Soundeffekte des Fahrzeuges zuständig.
Werkzeug benötigst du nicht, ist alles nur gesteckt.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4459
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Mit einer "Gummimatte" abdecken reicht zum testen auch.
Alternativ gibt es bei MB eine softwarebasierte Lösung des Problems.
Alternativ gibt es bei MB eine softwarebasierte Lösung des Problems.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4459
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Es gibt bei MB eine Service-Info die genau die Vorgehensweise zur Beseitigung dieses Problems beschreibt. Fahr in die Werkstatt, bemängele genau dieses Problem und weise den KD-Berater, im Notfall, daraufhin mal ins TIPS zu schauen.
Mein Bruder hat es reklamiert und es soll in den nächsten Tagen beseitigt werden.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Hallo,
ohne deine Nachricht gelesen zu haben habe ich das gestern auch gemacht, weil ich mich schon lange über den miesen "Stereosound" geärgert habe. Und wirklich, der Klang ist wesentlich besser geworden. Was ich mich nur noch frage: Am Lautsprecher waren insgesamt 2 Stecker mit jeweils zwei Kabeln angesteckt. Keine Ahnung warum. Normalerweise braucht es nur zwei Strippen für einen Lautsprecher. Habe beide abgeklemmt.
Gruß
ohne deine Nachricht gelesen zu haben habe ich das gestern auch gemacht, weil ich mich schon lange über den miesen "Stereosound" geärgert habe. Und wirklich, der Klang ist wesentlich besser geworden. Was ich mich nur noch frage: Am Lautsprecher waren insgesamt 2 Stecker mit jeweils zwei Kabeln angesteckt. Keine Ahnung warum. Normalerweise braucht es nur zwei Strippen für einen Lautsprecher. Habe beide abgeklemmt.
Gruß
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Hallo,
mit den softwarebasierten Lösungen habe ich so meine Erfahrungen gemacht. Es hat ewig gedauert, bis mir eine Werkstatt die Fader- Funktion freigeschaltet hat. War bei mir nicht versorgt. Ist bei einem Wohnmobil, wo mehrere Lautsprecher verbaut sind unmöglich, so was auszuliefern.
Die Lautstärkeregelung funktioniert auch noch nicht vernünftig. Geht nur schrittweise und nicht stufenlos. Und die Schritte sind so groß, dass es entweder zu laut oder hau leise ist.
Gruß Toba
mit den softwarebasierten Lösungen habe ich so meine Erfahrungen gemacht. Es hat ewig gedauert, bis mir eine Werkstatt die Fader- Funktion freigeschaltet hat. War bei mir nicht versorgt. Ist bei einem Wohnmobil, wo mehrere Lautsprecher verbaut sind unmöglich, so was auszuliefern.
Die Lautstärkeregelung funktioniert auch noch nicht vernünftig. Geht nur schrittweise und nicht stufenlos. Und die Schritte sind so groß, dass es entweder zu laut oder hau leise ist.

Gruß Toba
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Ja Prima! Das ist doch mal was!
Hallodri hatte geschrieben:
"Aber nur das zur Windschutzscheibe gerichtete schwarze Kabel abziehen.
Das nach innen gerichtete Kabel ist für Soundeffekte des Fahrzeuges zuständig.
Werkzeug benötigst du nicht, ist alles nur gesteckt."
Evtl. ist das die noch bessere Variante ;o)
VG
Chingo
Hallodri hatte geschrieben:
"Aber nur das zur Windschutzscheibe gerichtete schwarze Kabel abziehen.
Das nach innen gerichtete Kabel ist für Soundeffekte des Fahrzeuges zuständig.
Werkzeug benötigst du nicht, ist alles nur gesteckt."
Evtl. ist das die noch bessere Variante ;o)
VG
Chingo
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Die anderen beiden Kabel sind für das Notrufsystem. Ohne den LSP geht das auf Störung.ToBa hat geschrieben: ↑15 Jun 2020 19:42 Hallo,
ohne deine Nachricht gelesen zu haben habe ich das gestern auch gemacht, weil ich mich schon lange über den miesen "Stereosound" geärgert habe. Und wirklich, der Klang ist wesentlich besser geworden. Was ich mich nur noch frage: Am Lautsprecher waren insgesamt 2 Stecker mit jeweils zwei Kabeln angesteckt. Keine Ahnung warum. Normalerweise braucht es nur zwei Strippen für einen Lautsprecher. Habe beide abgeklemmt.
Gruß
319er fahn muss man sich leisten können
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Ok, danke für die Information mit den Kabeln für das Notrufsystem. Dann baue ich den Lautsprecher wieder ein und schließe diese beiden Kabel wieder an.
Gruß Toba
Gruß Toba
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Wenn man den Lautsprecher nicht hören will, aber eine Last für das Notrufsystem benötigt (weil es darüber akustisch Kontakt mit dem Fahrer aufnimmt), dann könnte man einen Widerstand anstatt des Lautsprechers einfügen.
Aber dann funktioniert das Notrufsystem nicht mehr ordnungsgemäß.
Vielleicht reicht es, für die bessere Akustik nur ein Aderpaar abzustecken. Dann könnte das Notrufsystem weiterhin arbeiten wie gewohnt.
Aber dann funktioniert das Notrufsystem nicht mehr ordnungsgemäß.
Das könnte ein Lautsprecher mit doppelter Spule sein. Eine Spule für das Radio, die andere für das vom Radio unabhängige Notrufsystem.
Vielleicht reicht es, für die bessere Akustik nur ein Aderpaar abzustecken. Dann könnte das Notrufsystem weiterhin arbeiten wie gewohnt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Wie oben schon geschrieben, das schwarze nach vorne zeigende Kabel abziehen und das weiße zum Innenraum weisende Kabel dran lassen.
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Das bedeutet 1 Kabel = 2 Adern, Richtig?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Zentralen Lautsprecher abklemmen zur Klangverbeserung
Richtig. Ich habe mich missverständlich ausgedrückt.
Ein schwarzer zweipoliger Stecker und ein weißer zweipoliger Stecker.
An jedem Stecker sind zwei Kabel.
Ein schwarzer zweipoliger Stecker und ein weißer zweipoliger Stecker.
An jedem Stecker sind zwei Kabel.