Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Hallo, das Hubbett ist etwas über 2m lang. Hat eine Ikea Matratze, die ich mit einem Brotmesser angepasst habe. Das Bett kann (ohne Kopfstützen) bis Oberkante Matratze auf ca. 120cm über dem Boden abgelassen werden. Es ist hinten ca. 130cm Breit und vorne ca. 100cm.
Wir schlafen daher mit dem Kopf nach hinten. Man steigt entweder hinten auf das geschlossene WC, dann nach oben und muss sich im Bett liegend umdrehen - was zu zweit schon eng ist. Oder man geht geduckt unter dem Bett durch nach vorne und krabbelt über die gedrehten Vordersitze rein. Runter genauso. Es geht ganz gut, wenn man halbwegs fit ist. Ich hatte keine Lust auf Leitern, die im Weg stehen oder verstaut werden müssen.
Das Layout bietet den Vorteil, dass man nichts umbauen muss und das Bettzeug auf dem Bett liegen bleiben kann. Man kann auch unten noch lesen, wenn die Partnerin schon im Bett liegt. Es ist trotzdem ein Kompromiss, weil der Zugang nichts für jeden ist und die Platzverhältnisse auch keinen Luxus bieten.
Aber ist auch nur ein 6m Kasten mit Hochdach, zu viert, ich kann mit meinen 1,87m die Füße aus dem Bett hängen lassen - und schlafe dementsprechend gut... wüsste nicht, wie das in der Konstellation besser gehen könnte.
Wir schlafen daher mit dem Kopf nach hinten. Man steigt entweder hinten auf das geschlossene WC, dann nach oben und muss sich im Bett liegend umdrehen - was zu zweit schon eng ist. Oder man geht geduckt unter dem Bett durch nach vorne und krabbelt über die gedrehten Vordersitze rein. Runter genauso. Es geht ganz gut, wenn man halbwegs fit ist. Ich hatte keine Lust auf Leitern, die im Weg stehen oder verstaut werden müssen.
Das Layout bietet den Vorteil, dass man nichts umbauen muss und das Bettzeug auf dem Bett liegen bleiben kann. Man kann auch unten noch lesen, wenn die Partnerin schon im Bett liegt. Es ist trotzdem ein Kompromiss, weil der Zugang nichts für jeden ist und die Platzverhältnisse auch keinen Luxus bieten.
Aber ist auch nur ein 6m Kasten mit Hochdach, zu viert, ich kann mit meinen 1,87m die Füße aus dem Bett hängen lassen - und schlafe dementsprechend gut... wüsste nicht, wie das in der Konstellation besser gehen könnte.
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Sehr cooler Ausbau! Gefällt mir sehr gut.
Die Herdplatte läuft über Gas? Habt ihr damit bisher gute Erfahrungen gemacht oder habt ihr dies zunächst als Übergangslösung installiert?
Ich habe bisher von mehreren Stellen gehört, dass es mit dem Gasanschluss immer mal wieder Probleme gab. Sei es mit dem Nachfüllen der Flasche oder kleineren Entzündungen oder Bränden, besonders an heißen Sommertagen. Daher habe ich etwas Respekt vor diese Gasinstallationen und Suche nach möglichen Alternativen. Für unsere kleinen Reisen haben wir bisher auf Außengrills und ähnliches gesetzt. Ein kleines Upgrade könnte da aber auch durchaus nicht schaden
Würde mich freuen wenn du deine Erfahrung dazu teilen würdest.

Die Herdplatte läuft über Gas? Habt ihr damit bisher gute Erfahrungen gemacht oder habt ihr dies zunächst als Übergangslösung installiert?
Ich habe bisher von mehreren Stellen gehört, dass es mit dem Gasanschluss immer mal wieder Probleme gab. Sei es mit dem Nachfüllen der Flasche oder kleineren Entzündungen oder Bränden, besonders an heißen Sommertagen. Daher habe ich etwas Respekt vor diese Gasinstallationen und Suche nach möglichen Alternativen. Für unsere kleinen Reisen haben wir bisher auf Außengrills und ähnliches gesetzt. Ein kleines Upgrade könnte da aber auch durchaus nicht schaden

Würde mich freuen wenn du deine Erfahrung dazu teilen würdest.
Ich freue mich über eine Antwort und weitere Anregungen.
Gruß Jens
Gruß Jens

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Hallo, der Gaskocher soll bleiben. Im Süden, wo es richtig heiß ist, waren wir noch nicht. Aber bisher bin ich zufrieden. Habe nicht den günstigsten Kocher von ebay genommen, sondern einen Campingaz mit Zündsicherung. D.h. wenn die Flamme ausgeht, geht das Ventil zu. Die Kartuschen gabs bei Obi, auch von Campingaz. Wenn ich nicht koche, nehme ich die Kartusche raus. Durch die Elektro-Zündung gibt es auch kein Hantieren mit Feuerzeug und die Flamme ist sofort an. Komfortabler gehts nicht.
In einem Boot würde ich so einen Kocher trotzdem nicht benutzen, da sich das Gas am Boden sammelt. Aber im Auto kann man notfalls auch gut lüften. Wenn wirklich mal Gas austreten würde, würde man das sofort riechen. Die Kartuschen sind bisher auch dicht. Habe erst aus Umweltschutzgedanken wegen der Einwegkartuschen gezögert, aber ne Cola trinke ich ja auch aus der Dose
Ursprünglich, auch zur Abnahme, hatte ich einen Origo Spirituskocher drin. Aber den fand ich nicht so gut. Riecht nach Spiritus, rußt und hat viel weniger Power. Wasser kochen dauert ewig. Das Handling beim Nachfüllen finde ich auch nicht so toll, der Kocher muss komplett kalt sein. Feste Installation mit Gas ist mir zu aufwendig. Für zwei richtige Flammen, wo auch wirklich zwei Töpfe drauf passen, habe ich keinen Platz und wäre auch zu schwer.
Ich habe noch einen kleinen Grill für draußen, auch mit den Spraydosen-Kartuschen, aber der taugt nur sehr bedingt. Keine Empfehlung.
In einem Boot würde ich so einen Kocher trotzdem nicht benutzen, da sich das Gas am Boden sammelt. Aber im Auto kann man notfalls auch gut lüften. Wenn wirklich mal Gas austreten würde, würde man das sofort riechen. Die Kartuschen sind bisher auch dicht. Habe erst aus Umweltschutzgedanken wegen der Einwegkartuschen gezögert, aber ne Cola trinke ich ja auch aus der Dose

Ursprünglich, auch zur Abnahme, hatte ich einen Origo Spirituskocher drin. Aber den fand ich nicht so gut. Riecht nach Spiritus, rußt und hat viel weniger Power. Wasser kochen dauert ewig. Das Handling beim Nachfüllen finde ich auch nicht so toll, der Kocher muss komplett kalt sein. Feste Installation mit Gas ist mir zu aufwendig. Für zwei richtige Flammen, wo auch wirklich zwei Töpfe drauf passen, habe ich keinen Platz und wäre auch zu schwer.
Ich habe noch einen kleinen Grill für draußen, auch mit den Spraydosen-Kartuschen, aber der taugt nur sehr bedingt. Keine Empfehlung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Philipp-313 für den Beitrag:
- jehar8 (11 Dez 2020 12:33)
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Hole den Thread mal hoch, um ein paar aktuellere Fotos einzustellen:
Beleuchtung über der DInette:
Kleiderschrank und Duschvorhang (noch ohne Duschwanne):
1mm Alu-Duschwanne mit Wasseranschluss:
Außerdem hat die Standheizung im Sitzkasten eine Geräuschdämmung auf der Ansaugseite bekommen und unter dem Podest einen Schalldämpfer auf der Warmluftseite:
Podest ist immer noch provisorisch.
Aber den Elektrokram habe ich jetzt immerhin hinten in einer Ecke ordentlich verkabelt.
Als nächstes stehen Solar und Tanks auf dem Plan. Step by step geht es voran...
Rückfragen gerne.
Beleuchtung über der DInette:
Kleiderschrank und Duschvorhang (noch ohne Duschwanne):
1mm Alu-Duschwanne mit Wasseranschluss:
Außerdem hat die Standheizung im Sitzkasten eine Geräuschdämmung auf der Ansaugseite bekommen und unter dem Podest einen Schalldämpfer auf der Warmluftseite:
Podest ist immer noch provisorisch.
Aber den Elektrokram habe ich jetzt immerhin hinten in einer Ecke ordentlich verkabelt.
Als nächstes stehen Solar und Tanks auf dem Plan. Step by step geht es voran...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Philipp-313 für den Beitrag:
- speeedi (14 Jun 2021 09:10)
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
So ein Schiebefenster für die Kids auf der Rücksitzbank is schon ne feine Sache.
Welches Fenster hast du denn verbaut und bist du zufrieden mit der Qualität?
Welches Fenster hast du denn verbaut und bist du zufrieden mit der Qualität?
Gruß AL
2016 - 316 CDI - 2x4 - L2H1
2016 - 316 CDI - 2x4 - L2H1
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Ja, das Glasfenster ist dabei auch so stabil, dass die Kids das auch nicht klein kriegen
Hilft spürbar bei der Querlüftung, auch wenn der Ausschnitt nicht gerade riesig ist.
Das Fenster ist von DeinVan und habe ich in Stadthagen recht unproblematisch einbauen lassen. Ich bin zufrieden. Optisch nicht ganz so schön, wie das Original, da das bewegliche Teil vom Fenster innen aufliegt. Damit sieht man außen eine Vertiefung. Aber dafür recht robust und bisher auch dicht. Wasser kann über eine Art Regenrinne nach außen ablaufen (zweites Bild).

Das Fenster ist von DeinVan und habe ich in Stadthagen recht unproblematisch einbauen lassen. Ich bin zufrieden. Optisch nicht ganz so schön, wie das Original, da das bewegliche Teil vom Fenster innen aufliegt. Damit sieht man außen eine Vertiefung. Aber dafür recht robust und bisher auch dicht. Wasser kann über eine Art Regenrinne nach außen ablaufen (zweites Bild).
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 12 Mai 2021 17:33
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Hey Philipp,
ich weis nicht ob ich es überlesen habe aber welche Höhe hat dein Sprinter? H2 oder H3.
Ich stehe bald auch vor der Herausforderung 3 Schlafplätze in meinen L2H2 zu zaubern.
VG aus der sächsischen Schweiz
Marek
ich weis nicht ob ich es überlesen habe aber welche Höhe hat dein Sprinter? H2 oder H3.
Ich stehe bald auch vor der Herausforderung 3 Schlafplätze in meinen L2H2 zu zaubern.
VG aus der sächsischen Schweiz
Marek
Sprinter W906 4x4 V6, L2H2, BF Goodridge AT Bereifung, Bj. 2016
Name: Lucy
Wird zum Familiencamper ausgebaut.
Name: Lucy
Wird zum Familiencamper ausgebaut.
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Er hat einen L2H2. So wie ich auch.
3 Querbetten als Etagenbetten gehen, ist aber sportlich. Außerdem muss man wissen, dass dann kaum Stauraum übrig ist. Auf der anderen Seite ist man bei der Beladung eh schnell bei 3,5t. Daher brauchen wir auch eigentlich nicht mehr Stauraum.
Die Bettenlänge hinten liegt von oben nach unten bei 1,58, 1,85 und 1,80.
Gruß, Surfsprinter
3 Querbetten als Etagenbetten gehen, ist aber sportlich. Außerdem muss man wissen, dass dann kaum Stauraum übrig ist. Auf der anderen Seite ist man bei der Beladung eh schnell bei 3,5t. Daher brauchen wir auch eigentlich nicht mehr Stauraum.
Die Bettenlänge hinten liegt von oben nach unten bei 1,58, 1,85 und 1,80.
Gruß, Surfsprinter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Philipp-313 (26 Jul 2021 22:55), Sprinter_Marek (01 Aug 2021 10:33)
316 cdi, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Etagenbetten, el. Hubbett, Küche, Bad...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Das Stauraum-Problem stellt sich bei dem 4x4 V6 noch weniger... Fünf Plätze und Betten wird da sehr eng. Ich habe schon überall am Material gespart und bin jetzt mit vollem Diesel und ohne Personen bei knapp 3t. (Muss mal wieder ein paar Bilder vom Baufortschritt einstellen.)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Philipp-313 für den Beitrag:
- Sprinter_Marek (01 Aug 2021 10:33)
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Mal ein paar neue Bilder... Tank innen und Abwasser unterflur, inkl. Verschlauchung für die vier Duschabflusse. Leider noch nicht 100% dicht.
Der Schlauch ist etwas zu weit und ich hatte nicht mehr genug Spiral-Schellen. Aber funktioniert halbwegs. (Das Waschbecken kommt nächstes mal auf die Abwassertank-Seite, damit der Schmodder besser abläuft.)
Abwassertank mit Lochband auf der einen Seite mit kleinen Winkeln durch das Bodenblech und auf der anderen Seite mit M8 Hakenschrauben.

Der Schlauch ist etwas zu weit und ich hatte nicht mehr genug Spiral-Schellen. Aber funktioniert halbwegs. (Das Waschbecken kommt nächstes mal auf die Abwassertank-Seite, damit der Schmodder besser abläuft.)
Abwassertank mit Lochband auf der einen Seite mit kleinen Winkeln durch das Bodenblech und auf der anderen Seite mit M8 Hakenschrauben.
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Außerdem zweite Verteidigungslinie für das Hubbett: Sicherheitsgurte mit Prüfzeichen und Schlaufen. Verlängert mit einem 22kN Gurtband. Schlaufe um original Zurröse durch das Dach mit M8 geschraubt, Löcher für C-Schiene genutzt.
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Dann noch ein Paar nützliche Gadgets: Vanquito Netz mit Magneten für Heck- und Schiebetür. Ventilatoren für die Dachluke. Und Aufsteller für Schiebetür und Heck zum Abschließen.
Frage: kann man das Türschloss der Schiebetür irgendwie umstellen, dass man die verriegelte Tür von innen nicht ohne Schlüssel öffnen kann?
Denn der Aufsteller funktioniert zwar, man kann auch abschließen, aber mit schmalen Händen kann man die Tür trotzdem öffnen.
Frage: kann man das Türschloss der Schiebetür irgendwie umstellen, dass man die verriegelte Tür von innen nicht ohne Schlüssel öffnen kann?
Denn der Aufsteller funktioniert zwar, man kann auch abschließen, aber mit schmalen Händen kann man die Tür trotzdem öffnen.
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
cooler Türaufsteller. Geht der auch mit den Hecktüren ? Wo bekommt man sowas her ?
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Für die Hecktüren bekommt man das auf jeden Fall. Am besten im Net schauen. Ich habe etwas über 10 € bezahlt.
Die Türe lässt sich verriegeln und kann sich nicht mehr öffnen, auch beim Versuch die linke Türe zusätzlich zu öffnen.
Die Türe lässt sich verriegeln und kann sich nicht mehr öffnen, auch beim Versuch die linke Türe zusätzlich zu öffnen.
316 cdi, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Etagenbetten, el. Hubbett, Küche, Bad...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 11 Mai 2019 19:55
- Wohnort: Köln
Re: Vom Bienen-Transporter zum Familien-Camper
Ich habe meine, auch Heck, von Lepkon (Spaltlüfter). 50 Euro ziemlich happig für ein Stück Blech. Schiebetür leider nur bedingt sinnvoll, da man an den inneren Öffner kommt.
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier