- In der letzten Zeit fiel mir ein leichtes Quieken in Rechtskurven vorn rechts auf. In Linkskurven war es nicht. Hab ich mal rabiat am rechten Rad gewackelt und siehe da- deutliches Spiel. Links nix. Also am Straßenrand Karre hoch, Nabendeckel runter und nach Aufbiegen des Sicherungsbleches die äußere Nutmutter abgeschraubt. Die innere Nutmutter ließ sich ca. eineinviertel Umdrehungen reindrehen, ehe der Drehmomentschlüssel bei 160 klickte. Mit Vernunft ging es auch noch die 90° weiter.
Ist es normal, dass das Radlager derart weit einläuft und so weit nachstellbar ist? Oder bahnt sich hier ein Radlagerwechsel an? Links hatte ich ja neulich erst die Welle draußen (und jetzt eine neue drin), da war vorher kein Spiel und auch jetzt, nach 4500 Km Fahrt nicht. Rechts hatte ich noch nie meine Pfoten drin, aber Spiel hatte er im November letzten Jahres zur HU noch nicht.
Zweite Frage:
Das ist unser zweiter Sprinter. Wie beim ersten Sprinter auch, kommt von der hinteren Kardanwelle ein vernehmliches "Klonk", wenn ich zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt wechsele. Ich fahre ein Stück Rückwärts, es macht beim Anfahren von da hinten "Klonk". Dann den ersten Gang rein und beim losfahren wieder das "Klonk". Kein Spiel in der Welle, es brummt nichts, die Gelenke nicht ausgeschlagen. Das ist seit ich den Karren habe. Aber normal scheint mir das nicht

Fragende Grüße aus der Lausitz
Martin
PS: mit der neu eingebauten Gelenkwelle links bin ich vollauf zufrieden. Die sieht nicht nur aus wie original, die scheint es auch zu sein.