LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2565
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#466 

Beitrag von hljube »

Danke fürs Raussuchen, aber du bist echt nen Spielverderber :lol: :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
JanN (18 Mai 2024 23:51)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 552
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#467 

Beitrag von hymeraner »

Mit Lastwiderständen wird die Ausfallkontrolle vermutlich ebenso stillgelegt. Wenn die LED ausfällt, geht der Stromverbrauch ja nur unmerklich runter ... müsste also genau so legal oder illegal sein wie rauscodieren.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#468 

Beitrag von Vanagaudi »

hymeraner hat geschrieben: 19 Mai 2024 01:08 Mit Lastwiderständen wird die Ausfallkontrolle vermutlich ebenso stillgelegt. Wenn die LED ausfällt, geht der Stromverbrauch ja nur unmerklich runter ... müsste also genau so legal oder illegal sein wie rauscodieren.
Es gibt auch intelligente Lastwiderstände, die den Stromverbrauch nur dann erhöhen, wenn die LED als Verbraucher ebenfalls Strom aufnimmt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 552
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#469 

Beitrag von hymeraner »

Es gibt ... nützt ja nur begrenzt. Sind die hier diskutierten von Philips oder Osram solche?
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#470 

Beitrag von Vanagaudi »

hymeraner hat geschrieben: 19 Mai 2024 08:49 Es gibt ... nützt ja nur begrenzt. Sind die hier diskutierten von Philips oder Osram solche?
Bei Osram und Philips habe ich noch nichts vergleichbares gefunden, aber Hella bietet neben ihren LED-Steuergeräten eine ausführliche Beschreibung an.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Meista1809
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Nov 2023 20:29
Wohnort: 61194

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#471 

Beitrag von Meista1809 »

Hallo zusammen,

Vielleicht eine naive Frage, aber gibt’s hier im Forum evtl so etwas wie ne Liste von Leuten, die so etwas rausprogrammieren können und das nötige Equipment haben?

Ich komme ursprünglich aus der VW Ecke, im T5-Forum haben sich die Forenmitglieder untereinander mit VAGCOM / VCDS ausgeholfen für n schmales Trinkgeld.

Da ich auf die Philips LED nicht verzichten möchte, mir aber auch nicht 300000 Widerstände einbauen möchte, wäre ich an einer Deaktivierung der Lampenausfallkontrolle sehr interessiert, hab aber weder das Equipment, noch die nötige Erfahrung bei MB.

Zufällig jemand im Raum Rhein/Main vorhanden, der so etwas für einen fairen Preis machen könnte? :)

VG
Markus
W906 316 CDI BJ 2012 (VorMOPF)
Lars78
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 12 Feb 2023 09:31

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#472 

Beitrag von Lars78 »

JanN hat geschrieben: 18 Mai 2024 18:38
Lars78 hat geschrieben: 18 Mai 2024 15:14 Ich finde km Vediamo allerdings das Steuergerät nicht, hast du damit Erfahrung und kannst mir da irgend wie auf die Sprünge helfen?
Moin Lars,
ist schon wieder ein paar Wochen her, aber wenn ich es richtig erinnere, dann kann man die Lampenausfallkontrolle als Variante im SAM abschalten - wenn nicht dort, dann im KI... :wink:
Im ki906 habe ich das jetzt gefunden und deaktiviert, das hats aber noch nicht gebraucht. Was ist SAM?
Lars78
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 12 Feb 2023 09:31

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#473 

Beitrag von Lars78 »

ok,
SAM gefunden, aber da ist nichts passendes zu finden.
Also scheint es im Ki zu sein, aber warum das trotzdem meckert ist mir nicht klar.
Benutzeravatar
Yako
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 21 Mai 2023 15:51
Wohnort: Österreich

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#474 

Beitrag von Yako »

Nach langem Hin und Her erklärt Philips, keine Lösung anbieten zu können:

".... Bitte Entschuldigen SIe uns, dass wir vorerst keine technische Lösung haben. Wenn Sie die Dashboard-Warnung nicht akzeptieren, empfehlen wir Ihnen, das Produkt zurückzusenden und wir erstatten Ihnen den Betrag. Mit freundlichen Grüßen, ...."

Erbärmliche Leistung von Philips Automotive.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Yako für den Beitrag (Insgesamt 2):
JanN (20 Mai 2024 01:39), hljube (20 Mai 2024 08:59)
215 CDI Baujahr 2008 L1H1
Rainmoto
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 20 Mär 2021 18:57

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#475 

Beitrag von Rainmoto »

Hallo zusammen,
Mein Sprinter 906 ist von 2016 Facelift.
Ich versucht die Lampen einzubauen, aber mit der orginal Halterung geht das nicht.
Abgesehen das es keine Zulassung gibt, nur bis 2013 also ohne Facelift.

Wer hat das schon mal gemacht und meckert der TÜV?

Servus Rainer
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#476 

Beitrag von luckykay »

Hallo,

soll jetzt nicht "Oberlehrerhaft" rüberkommen.
Kann es nachvollziehen wenn man von H7 auf LED wechseln möchte, aber.....

Du hast dir ja die Frage zwecks TÜV schon selbst beantwortet.
Keine Zulassung, kein TÜV.
Der TÜV achtet auf sowas, wobei man ja sowas umgehen könnte, wenn man vor den TÜV Termin wieder zurück bauen würde.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Dinger für dein Modell nicht zugelassen sind und somit bei Benutzung die Betriebserlaubnis erlischt.
Ich glaube hier hat auch schon jemand gepostet, dass er deswegen schon angehalten wurde.

Gruss
Kay
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#477 

Beitrag von Frrroschi »

Die H7 können problemlos beim 907 gegen die neuen Osram LED Birnen getauscht werden und haben TÜV. Es muß nichts umprogrammiert werden usw. Einfach Birnen tauschen und in der Schachtel der Birnen sind 2 Aufkleber für den TÜV, die müssen auf die Scheinwerfer geklebt werden. Fehlermeldung usw. wirft mein 907 nicht aus !
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#478 

Beitrag von Mopedfahrer »

Das Problem von Rainmoto ist, dass er einen 906 hat ...
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#479 

Beitrag von luckykay »

Frrroschi hat geschrieben: 29 Mai 2024 17:11 Die H7 können problemlos beim 907 gegen die neuen Osram LED Birnen getauscht werden und haben TÜV. Es muß nichts umprogrammiert werden usw. Einfach Birnen tauschen und in der Schachtel der Birnen sind 2 Aufkleber für den TÜV, die müssen auf die Scheinwerfer geklebt werden. Fehlermeldung usw. wirft mein 907 nicht aus !
Hallo,
das ist für den 907 richtig.

Der Fragesteller hat aber einen 906 Mopf von 2016 und da ist es halt nicht legal möglich.

Gruss Kay
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#480 

Beitrag von Frrroschi »

Das Problem von Rainmoto ist, dass er einen 906 hat ...
Der Aufkleber für den TÜV am Scheinwerfer für die LED Birnen bezieht sich anscheinend nicht auf 907 oder 906. Wenn er die Birnen im Scheinwerfergehäuse unterbringt würde ich den Versuch wagen.
Am Aufkleber steht:
OSRAM
Type H7-LED
Variante: 64210DWNB02
Approval Nb. (D): K1821
Approval Nb. (F): TP LED 22017
Approval Nb. (SK): 27MD N-01864

.....was immer das auch bedeutet
BG
Peter
Antworten