LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
alexbrickwedde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 13 Nov 2020 17:48
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#481 

Beitrag von alexbrickwedde »

Frrroschi hat geschrieben: 29 Mai 2024 17:29 OSRAM
Type H7-LED
Variante: 64210DWNB02
Approval Nb. (D): K1821

.....was immer das auch bedeutet
BG
Peter
Mit K1821 findest du den Zulassungsbescheid, in dem die Typen der erlaubten Fahrzeuge hinterlegt sind.

Das hat der TÜV bei meiner Drehkonsole und Dachluke gemacht...
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2565
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#482 

Beitrag von hljube »

Mal abgesehen davon, dass die Lampen und ihre Zulassung auch zweifelsfrei der Genehmigungsnummer der Scheinwerfer zugeordnet sind und die vom 906 MOPF eben nirgends auftaucht....
die Ersten 907er kamen ja auch mit 906er Typenbezeichnung auf den Markt, die Scheinwerfer haben trotzdem ne ander Nummer.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#483 

Beitrag von Anax »

Die Reflekorform im W906 MOPF Scheinwerfer ist nicht geeignet, das Abstrahlverhalten der LED so zu bündeln und im vorgegebenen Raster auf die Straße zu werfen, ohne dass eine Blendwirkung entsteht. Das ist auch der Grund, warum es für keinen Hersteller bisher eine Zulassung gab.

Die MOPF Scheinwerfer wurden schon vor Jahren geprüft und sind eben als nicht zulassungsfähig deklariert worden. Die Aussage habe ich von einem Bekannten aus der Syncro Szene, der beim KBA in Flensburg als Versuchsingeneur arbeitet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag:
hljube (30 Mai 2024 11:07)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#484 

Beitrag von derHenry »

Was Flensburg da geprüft hat weiß ich nicht, ich habe die Philips seit 3 Monaten drin, wurden vom Freundlichen geprüft ob die Einstellung stimmt, sehr scharfe Hell Dunkel Grenze nach vorne, bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, auch nicht im engen Tunnel. Licht ist deutlich besser als H7 aber auch nicht super. Lampenausfallkontrolle geht an, ist mir aber egal. Zum TÜF kommt H7 rein und fertig.
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#485 

Beitrag von Vanagaudi »

derHenry hat geschrieben: 30 Mai 2024 18:45Was Flensburg da geprüft hat weiß ich nicht,
Flensburg prüft da gar nichts. Allenfalls wird noch der Prüfbericht des vom Antragsteller beauftragten technischen Dienstes auf Richtigkeit abgeklopft.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#486 

Beitrag von Anax »

Vanagaudi hat geschrieben: 31 Mai 2024 01:18
derHenry hat geschrieben: 30 Mai 2024 18:45Was Flensburg da geprüft hat weiß ich nicht,
Flensburg prüft da gar nichts. Allenfalls wird noch der Prüfbericht des vom Antragsteller beauftragten technischen Dienstes auf Richtigkeit abgeklopft.
Ich kann nur wiedergeben, was ich von meinem Bekannten weiß.
Davon abgesehen habe ich nicht gesagt, dass die Anträge in Flensburg bearbeitet wurden, sondern, dass er als Versuchsingeneur (in der Fahrzeugbauabteilung) dort sitzt.

Auch wenn es sich um eine Behörde handelt, auch die sind mittlerweile vernetzt und wissen was die Kollegen im Süden tun. Die besuchen sich sogar :D
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#487 

Beitrag von Anax »

derHenry hat geschrieben: 30 Mai 2024 18:45 Was Flensburg da geprüft hat weiß ich nicht, ich habe die Philips seit 3 Monaten drin, wurden vom Freundlichen geprüft ob die Einstellung stimmt, sehr scharfe Hell Dunkel Grenze nach vorne, bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, auch nicht im engen Tunnel. Licht ist deutlich besser als H7 aber auch nicht super. Lampenausfallkontrolle geht an, ist mir aber egal. Zum TÜF kommt H7 rein und fertig.
Da hat sich der Prüfer aber zu weit heraus gelehnt. Ich würde das bei so klaren Sachen nicht tun. Wenns blöd läuft und Personenschaden entsteht, bist du als Halter neben dem Prüfer nämlich auch dran. Aber das wirst du dir ja überlegt haben.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
DanielG
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Jan 2023 14:50

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#488 

Beitrag von DanielG »

Hallo,

Ich hab mir jetzt für meinen W906 FL BJ 2016 auch die Philips bestellt.

Allerdings hab ich eine andere Aufnahme, wo das H7 Leuchtmittel in eine Kunststoffhalterung mit Federkontakten gesteckt wird und das Leuchtmittel dann über die Federkontakte den Strom bekommt, so dass der Adapterring P nicht passt.


Bei Osram gibt es einen passenden Adapter. Scheint bei Philips nicht verfügbar zu sein.

Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2762
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#489 

Beitrag von asap »

DanielG hat geschrieben: 12 Jun 2024 12:10 Ich hab mir jetzt für meinen W906 FL BJ 2016 auch die Philips bestellt.
die Philips LED Leuchtmittel sind doch für den W906 MOPF gar nicht zugelassen, daher gibt es wohl auch keine passenden Adapter.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
DanielG
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Jan 2023 14:50

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#490 

Beitrag von DanielG »

Ich weiß, dass die nicht zugelassen sind. Sind die Osrams aber auch nicht.

Meine Frage galt den Leuten, die schon umgebaut haben und das selbe Problem hatten.

Hier ist der Adapter von Osram. Vielleicht hat jemand was ähnliches von Philips gesehen:

https://look.ams-osram.com/transform/4a ... ity:center
DanielG
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Jan 2023 14:50

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#491 

Beitrag von DanielG »

Ich hab jetzt den Adapter Typ A verbaut und der passt ohne Probleme.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1306
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#492 

Beitrag von JanN »

DanielG hat geschrieben: 13 Jun 2024 20:01 Ich hab jetzt den Adapter Typ A verbaut und der passt ohne Probleme.
Wenn einem die Legalität egal ist, kann man auch gleich chinesische LED-Leuchtmittel verbauen - die passen auch ohne Adapter, manche besser, manche schlechter, aber bei den dem Warenwert wenigstens angemessenen Preisen kann man ja auch 2-3 verschiedene Sätze bestellen und schauen, welche am besten passen, und spart dann immer noch gegenüber den Preisen von Philips oder Osram :wink: .
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
AxelausKLM
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 30 Apr 2015 13:18
Wohnort: Kleinmachnow Liegt gleich neben Berlin

Fahrerkarte

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#493 

Beitrag von AxelausKLM »

Jetzt kann Osram legal eingebaut werden
IMG_1055.jpeg
Mit freundlichen Grüßen aus Kleinmachnow
Axel
_________________________________________
906 Bj.2011 163PS😉 L2H2
Benutzeravatar
sammsing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#494 

Beitrag von sammsing »

Aber wieder nur für Vor-Mopf....! :(
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sammsing für den Beitrag:
f54 (19 Jul 2024 11:28)
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2565
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#495 

Beitrag von hljube »

Und wieder nur mit 2 Lastwiderstandsmodulen pro Leuchtmittel...
14) 2x Canbus per headlight required which must be connected in series
Und scheinbar ist der Sprinter das einzige Fahrzeug welches es mit der Ausfallkontrolle so genau nimmt, dass man wirklich über 40w "verbraten" muss
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten