LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
- AxelausKLM
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 141
- Registriert: 30 Apr 2015 13:18
- Wohnort: Kleinmachnow Liegt gleich neben Berlin
- Fahrerkarte
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Und die von Osram lassen trotzdem den CanBus seine Arbeit verrichten. Fehlermeldung im Display. Testet eigentlich irgend jemand bei denen? In meinen Augen ist das Betrug. Keine Reaktion auf meine Beschwerde.
Mit freundlichen Grüßen aus Kleinmachnow
Axel
_________________________________________
906 Bj.2011 163PS
L2H2
Axel
_________________________________________
906 Bj.2011 163PS
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Da hier auf den letzten Seiten vermehrt die Frage zur Auscodierung kam, bzgl vor MOPF.
Das Fragment befindet sich in EZS906 und nicht SAM906. Es heißt „Lampenausfallerkennung“.
Das Fragment befindet sich in EZS906 und nicht SAM906. Es heißt „Lampenausfallerkennung“.
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
316
BJ 2012
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Hallo,
Ich hatte ja einige Seiten vorher geschrieben das ich ganz einfach alle Wiederstände rausgeworfen haben und LAK ausprogrammieren lassen habe. Ja wie andere schon festgestellt haben, geht das nur für alle Leuchten (hat mir der nette Programmierer natürlich nicht mittgeteilt). Also alle Warnleuchten inkl. LAK wieder an
.
Mein nächste Gedanke wäre einfach die LAK abzuklemmen am Stecker. Weiß jemand die Ader/den Pin?
Ich hatte ja einige Seiten vorher geschrieben das ich ganz einfach alle Wiederstände rausgeworfen haben und LAK ausprogrammieren lassen habe. Ja wie andere schon festgestellt haben, geht das nur für alle Leuchten (hat mir der nette Programmierer natürlich nicht mittgeteilt). Also alle Warnleuchten inkl. LAK wieder an


Mein nächste Gedanke wäre einfach die LAK abzuklemmen am Stecker. Weiß jemand die Ader/den Pin?
W906 316CDI (Bj.13) vor MOPF - Immerhin mit Schlechtwegausführung... (für 4x4 hats nicht gereicht €€
)

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5891
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Das wird nix, es wird die Stromaufnahme des Leuchtmittels im SAM überwacht.leon316 hat geschrieben: 12 Aug 2024 10:42 Mein nächste Gedanke wäre einfach die LAK abzuklemmen am Stecker. Weiß jemand die Ader/den Pin?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Ich hatte mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Also einfach die Leuchte im Tacho tot zu legen. Das SAM kann ja fleißig melden und die ansteuern aber dann muss ich sie nicht die ganze Zeit sehen.

Geht das und kennt jemand den Pin / hat den Schaltplan für den Tacho?
W906 316CDI (Bj.13) vor MOPF - Immerhin mit Schlechtwegausführung... (für 4x4 hats nicht gereicht €€
)

- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 302
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Ich möchte die LAK komplett deaktivieren lassen.4x4Tata hat geschrieben: 25 Jul 2024 22:09 Da hier auf den letzten Seiten vermehrt die Frage zur Auscodierung kam, bzgl vor MOPF.
Das Fragment befindet sich in EZS906 und nicht SAM906. Es heißt „Lampenausfallerkennung“.
Habe ausser den Blinkerbirnen nur noch LED, da macht die Überwachung keinen Sinn, zumal sie ja eh nicht funktioniert mit LED und Widerständen.
Die Info mit EZS906 habe ich meinem Schrauber gegeben. Er hat es aber nicht hin bekommen, sein Gerät würde melden, daß er keinem Zugriff habe.
Weiß jemand woran das liegen könnte?
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Wofür die Widerstände, wenn du die LAK sowieso ausschaltest ?
Sofern dein Schrauber die richtige Hardware und Software besitzt, hat er entweder die falsche Konfigurationsdatei ausgewählt oder vergessen das SG vor dem Zugriff zu entriegeln.
VG
Sofern dein Schrauber die richtige Hardware und Software besitzt, hat er entweder die falsche Konfigurationsdatei ausgewählt oder vergessen das SG vor dem Zugriff zu entriegeln.
VG
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
316
BJ 2012
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 302
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Ahja. Danke. Ich frage ihn nächste Woche.
Die LAK funtioniert mit Widerständen in dem Sinne nicht,
das sie den Ausfall einer LED gar nicht erkennt. Sie ist also sinnlos.
Nun will ich aber die Widerstände mit ihrer unnützen Verbraterei wieder ausbauen.
Dann leuchtet die LAK Led ständig, deshalb deaktivieren.
Die LAK funtioniert mit Widerständen in dem Sinne nicht,
das sie den Ausfall einer LED gar nicht erkennt. Sie ist also sinnlos.
Nun will ich aber die Widerstände mit ihrer unnützen Verbraterei wieder ausbauen.
Dann leuchtet die LAK Led ständig, deshalb deaktivieren.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 69
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Nix EZS, einfach im KI deaktivieren (Highline)
MIT Mopf 906 2016 getestet - funktioniert.
MIT Mopf 906 2016 getestet - funktioniert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Boesermichl für den Beitrag:
- Exilaltbier (22 Nov 2024 20:36)
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 302
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Ich habe aber weder Mopf noch KI.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5891
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Wie Du hast kein Kombiinstrument(KI)?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 302
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Ich dachte immer das KI sei das mit der Lenkradtastensteuerung.
Das habe ich nicht.
Ein Instrument habe ich aber schon
Das habe ich nicht.
Ein Instrument habe ich aber schon

W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Ich habe mal den Philips 18952X2 CANBUS adapter zerlegt. Gemessen habe ich aber
14,30 Ohm
14,30 Ohm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor yopade für den Beitrag (Insgesamt 2):
- winem (22 Nov 2024 18:30), der.harleyman (12 Dez 2024 00:06)
Man kann viel wissen aber nicht alles
311 CDI KA Bj 2002
311 CDI KA Bj 2002
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Das hatte ich auf Seite 21 in https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 3&#p311323
Schon geschrieben, bei mit waren es 14.8
Macht mit 2 Widerständen in Reihe nach meiner Messung 7.4 bzw nach deiner Messung 7.15 Ohm Gesamtwiderstand.
Bei QA516 läuft es mit 8 Ohm beim 2010er, bei meinem 2012er nicht.
Schon geschrieben, bei mit waren es 14.8
Macht mit 2 Widerständen in Reihe nach meiner Messung 7.4 bzw nach deiner Messung 7.15 Ohm Gesamtwiderstand.
Bei QA516 läuft es mit 8 Ohm beim 2010er, bei meinem 2012er nicht.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 302
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten
Wenn ich mal Erbsen spalten darf


Vergib mir die Klugsch..erei.
Jedenfalls geht es bei mir immer noch mit 8 Ohm.
Aber ich will ja die LAK deaktivieren und kriege das nicht hin.
Wir haben es gerade nochmal versucht. Mit Star Diagnose die LAK gefunden. Stand auf "aktiv". Auf "passiv" gestellt. Nützt nichts, leuchtet immer noch.
Mir geht es darum, dass ich die dämlichen Widerstände wieder ausbaue weil sie mir zu viel Strom ziehen.
Ausserdem funktioniert die LAK bei LED gar nicht. Die LED brennt nicht einfach durch. Sie verliert an Lichtstärke und die Farbtemperatur geht mit der Zeit hoch. Die Stromstärke bleibt aber gleich. Inbesondere weil sie durch den Treiber dazu gezwungen wird.
Und selbst wenn sie durchbrennen würde, ist die Stromänderung so gering, dass die LAK das nicht registriert es sei denn, der Widerstand wäre genau abgestimmt.
Wenn fast alle Leuchten umgerüstet sind, kann die LAK weg.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht