Hallo,
nachdem in einem Parallelthreat gefragt wurde wie/wo Energiezentrale verortet ist möchte ich hier kurz nachdokumentieren.
Verbaut habe ich nur das "Mindeste":
- Landstrom über Motorraum --> siehe frühere Beiträge
- 100 AH Blei --> wird nach defekt gegen eine Li getauscht wegen dem geringeren Gewicht
- Ladebooster
- 220V Batterieladegerät
- Stromverteiler
- Sicherungshalter
- Dosen im gesamten Auto sind entweder 12V oder USB
Verortet habe ich das ganze hinten links, dort gibt es ein Gewinde von einem orig. Zurrpunkt.
Bei mir wird eben dieser Zurrpunkt für eine Bodenschiene verwendet und ich habe dann an diese Schiene den Batteriehalter verortet.
Einen Massepunkt für den Lasebooster findet man oben em Ende des Holmes, da wird ab Werk z.B. die Scheibenheizung hinten auf Masse geführt.
Die Kabellage habe ich wie folgt "sortiert" so gut es ging.
Batterie --> Hauptsicherung --> Verteiler groß ---> Verteiler klein --> Sicherung --> Verbraucher
Masse analog, habe verzichtet das über die Karosse zu machen.
Wieso? Masseprobleme sind blöde Probleme und man sucht sich immer dumm & dappig bis man es findet, daher überall 2 adrige Kabel gelegt und eben auf dem jeweiligen Verteiler wieder auf Masse.
Vorteile aus meiner Sicht:
- Zugänglichkeit
- Platz
- Kabellängen im hinteren Bereich überschaubar
Nachteile aus meiner Sicht:
- 220V Einspeisung muss einmal durchs ganze Auto gelegt werden
- entsprechend dicke 12V muss von der Fahrzeugbatterie zum Booster gelegt werden
Grüße
Moritz