Längssperre hat das ZG3 sowieso keine. Mit Längssperre ist es dann das ZG4 und das hat dann auch 2,85 Untersetzung
Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Hallo,
ich glaube das Zubehör, wie Unterfahrschutz, gibt es noch zu kaufen.
Einfach mal per mail anfragen.
Gruß,
Martin
ich glaube das Zubehör, wie Unterfahrschutz, gibt es noch zu kaufen.
Einfach mal per mail anfragen.
Gruß,
Martin
Sprinter 316CDI 4x4, ZG4, Woelcke Autark Runner
https://www.instagram.com/bowmore4x4/
https://www.instagram.com/bowmore4x4/
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Sep 2019 16:01
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Hallo,
danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Hat jemand Erfahrung mit der Firma Werner & Wildemann in Hiltern (Nähe Osnabrück) bezüglich Austausch- Getriebe?
Beste Grüße
danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Hat jemand Erfahrung mit der Firma Werner & Wildemann in Hiltern (Nähe Osnabrück) bezüglich Austausch- Getriebe?
Beste Grüße
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Hallo,
Ich hatte hier auch mal Kontakt, nach anfänglichem: „das machen wir, dass ist kein Problem“ wurde es bei zunehmend konkreten Rückfragen meinerseits zum Thema Can-Bus-Einstellung, Eintragung in die Papiere immer schwieriger. Ein konkretes Angebot zum Einbau wurde dann mit der Begründung: „Keine Freigabe von Mercedes“ abgelehnt.
Wenig vertrauenserweckend.
Aber offenbar hat zu diesem Thema keiner wirklich umsetzbare Lösungen im Angebot, hier wird viel dummes Zeug geredet und geschrieben; ich selbst bin auch schon seit zwei Jahren auf der Suche nach einer Untersetzungsgetriebe zur Nachrüstung, mit wenig km (<20tkm) und einer Firma die das wirklich kann.
Bisher ohne Erfolg, leider!
Ich hatte hier auch mal Kontakt, nach anfänglichem: „das machen wir, dass ist kein Problem“ wurde es bei zunehmend konkreten Rückfragen meinerseits zum Thema Can-Bus-Einstellung, Eintragung in die Papiere immer schwieriger. Ein konkretes Angebot zum Einbau wurde dann mit der Begründung: „Keine Freigabe von Mercedes“ abgelehnt.
Wenig vertrauenserweckend.
Aber offenbar hat zu diesem Thema keiner wirklich umsetzbare Lösungen im Angebot, hier wird viel dummes Zeug geredet und geschrieben; ich selbst bin auch schon seit zwei Jahren auf der Suche nach einer Untersetzungsgetriebe zur Nachrüstung, mit wenig km (<20tkm) und einer Firma die das wirklich kann.
Bisher ohne Erfolg, leider!
Danke für eure Infos.
MfG / TIR
ML - 4x4
Unser Fahrzeug:
Sprinter 906, 316 CDI / 5-Gang Wandlerautomatik
mit Oberaigner Werksallrad und Iglhaut Hinterachssperre
ohne Untersetzung, EZ Herbst 2018 mit Hymer WoMo
Aufbau Typ: ML-T 570 4x4
MfG / TIR
ML - 4x4
Unser Fahrzeug:
Sprinter 906, 316 CDI / 5-Gang Wandlerautomatik
mit Oberaigner Werksallrad und Iglhaut Hinterachssperre
ohne Untersetzung, EZ Herbst 2018 mit Hymer WoMo
Aufbau Typ: ML-T 570 4x4
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3119
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Ich habe in einem Bericht über die heftigen Island-Umbauten von Werksallrads gehört, dass Nissan oder Toyota-Allradkomponenten verbaut wurden weil sie wohl genau passen. Der Mensch, der umbaut, hat eine MB-Vertretung oder Werkstatt.

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Das sind aber Umbauten von 4x2 auch 4x4. Iglhaut verbaut, soweit ich weiß, bei diesen Umbauten auch VTG vonToyota.Exilaltbier hat geschrieben: ↑28 Feb 2021 00:47 Ich habe in einem Bericht über die heftigen Island-Umbauten von Werksallrads gehört, dass Nissan oder Toyota-Allradkomponenten verbaut wurden weil sie wohl genau passen. Der Mensch, der umbaut, hat eine MB-Vertretung oder Werkstatt.
Das VTG vom originalen(Obereigner) 4x4 ist Teil des Getriebe und nicht unabhängig wie das von Iglhaut.
Die Isländer verpflanzen auch schon mal den kompletten Antriebsstrang vom G in den Sprinter.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Sep 2019 16:01
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Es geht bei meiner Frage nicht um Komponenten von anderen Herstellern.
Und ich meine auch, dass Iglhaut Toyota Getriebe verbaut, aber eben in den 4x2! 4x4 baut Iglhaut nicht um.
Ich möchte einfach das "original" ZG3 (mit diesem Getriebe konnnte man den Sprinter 4x4 Typ 906 auch bestellen) in meinen 4x4 einbauen, bzw. tauschen gegen das ZG1 wa jetzt verbaut ist.
Und das ist auch alles mechanisch kein Problem. Nur kann mir keiner verbindlich Auskunft darüber geben, ob das ohne Änderungen im Steuergerät möglich ist.
Ich hatte auch schon Kontakt mit dem MB Werkskundendienst per email, die haben mich mit einer holländischen Nummer zurück gerufen und mir gesagt, dass das nach Rücksprache mit ihren Technikern eigentlich möglich sein müsste... nur sollte ich doch nochmal konkret in meiner Werkstatt nachfragen. Und die weiß leider so überhaupt nichts zu diesem Thema und blockt einfach nur.
Schönen Sonntag ...
Und ich meine auch, dass Iglhaut Toyota Getriebe verbaut, aber eben in den 4x2! 4x4 baut Iglhaut nicht um.
Ich möchte einfach das "original" ZG3 (mit diesem Getriebe konnnte man den Sprinter 4x4 Typ 906 auch bestellen) in meinen 4x4 einbauen, bzw. tauschen gegen das ZG1 wa jetzt verbaut ist.
Und das ist auch alles mechanisch kein Problem. Nur kann mir keiner verbindlich Auskunft darüber geben, ob das ohne Änderungen im Steuergerät möglich ist.
Ich hatte auch schon Kontakt mit dem MB Werkskundendienst per email, die haben mich mit einer holländischen Nummer zurück gerufen und mir gesagt, dass das nach Rücksprache mit ihren Technikern eigentlich möglich sein müsste... nur sollte ich doch nochmal konkret in meiner Werkstatt nachfragen. Und die weiß leider so überhaupt nichts zu diesem Thema und blockt einfach nur.
Schönen Sonntag ...
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Die holländische Nummer wird, vermutlich, Maastricht(CAC) gewesen sein.
Die Werkstatt muss eine Anfrage ans Werk stellen und und dann, nach Vorgabe, umbauen und codieren.
Leider habe ich keinen 4x4 in meiner umgebung um mir die Codierung genauer anschauen zu können.
Der mechanische Umbau sollte, mit den entsprechenden Teile, überhaupt kein Problem sein nur die Teile zu bekommen könnte vielleicht etwas ........ sein. Am besten man besorgt gleich ein komplettes "Getriebe" dann spart man sich den besch***** idenen Umbau des VTG.
Die Werkstatt muss eine Anfrage ans Werk stellen und und dann, nach Vorgabe, umbauen und codieren.
Leider habe ich keinen 4x4 in meiner umgebung um mir die Codierung genauer anschauen zu können.
Der mechanische Umbau sollte, mit den entsprechenden Teile, überhaupt kein Problem sein nur die Teile zu bekommen könnte vielleicht etwas ........ sein. Am besten man besorgt gleich ein komplettes "Getriebe" dann spart man sich den besch***** idenen Umbau des VTG.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Am einfachsten geht es das ZG1 mit dem ZG3 zu tauschen, ist in 2-3 Stunden erledigt. Änderungen am Steuergerät sind beim Schaltgetriebe nicht notwendig. Geht sofort. Beim Automatic muss der Code ZG3 eingespielt werden da das Automaticgetriebe bei Verwendung Low Range in den Notlauf geht. Den ZG 3 Code kann eigentlich jede MB Werkstatt machen. Ich hatte den Vorteil das bei MB Oberaigner zu machen da die in meiner Nähe sind. Beim Tausch muss der Low Range Schalter mit dem Allradschalter richtig verkabelt werden. Der Kabelstrang zum VTG ist schon für das ZG3 vorgesehen. Das passt alles.
Lg
Andi
Lg
Andi
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Sep 2019 16:01
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Liebe Foren- Gemeinde,
es ist vollbracht!
Nachdem ich hier alle verrückt gemacht habe, bin ich dann doch erstmal nach Portugal gefahren. Nach meiner Rückkehr war ich dann bei Werner & Wildemann und die haben mir ein passendes (zu meiner Achsübersetzunt) ZG3 eingebaut bzw. gegen mein ZG1 getauscht. Das Getriebe ist so gut wie neu, hat 24 Monate/ 50.000km Garantie und hat 2.000,00 brutto gekostet. Der Umbau inkl. neuen Öl hat 250,00 brutto gekostet. Gibt ne richtige Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Probefahrt- Allrad lässt sich zuschalten, keine Fehlermeldungen.
Wieder zu Hause habe ich dann den Untersetzungs- Schalter eingebaut und mit dem Allrad- Schalter verdratet, insgesamt 4 Kabel zwischen den beiden Schaltern. Der Stecker am Getriebe vom ZG1 passt auf das ZG3, es ist keine zusätzliche Verkabelung zum Getriebe notwendig. Und dann habe ich es einfach ausprobiert, vorsichtshalter bei meiner sehr freundlichen MB- LKW- Werkstatt auf dem Hof.
Allrad rein, Untersetzung rein (Low Range leuchtet auf) und losgefahren. Das Ding ist untersetzt, fährt und zeigt keine Fehlermeldung! Ich bin schräg über eine Verkehrsinsel gefahren (damit er verschränkt) und eine paar enge, zügige Kurven- alles gut. Wenn man in der Untersetzung fährt, ist auch die Gangwechselanzeige deaktiviert. Mein Sprinter 316 4x4 ist Bj. 2014 und Schaltgetriebe!
Ein großes DANKE nochmal an dieser Stelle an Andi (Schaubi) und Anton den Mopedfahrer! Wie gut, dass ich auf euch gehört habe
Und meine Verwunderung über die telefonische Aussage von Oberaigner Laage, dass der Umbau so nicht möglich ist und dass es auf jeden Fall zu Fehlermeldung und Notlauf kommt bei Betätigung der Untersetzung???
Beste Grüße
Norbert
es ist vollbracht!
Nachdem ich hier alle verrückt gemacht habe, bin ich dann doch erstmal nach Portugal gefahren. Nach meiner Rückkehr war ich dann bei Werner & Wildemann und die haben mir ein passendes (zu meiner Achsübersetzunt) ZG3 eingebaut bzw. gegen mein ZG1 getauscht. Das Getriebe ist so gut wie neu, hat 24 Monate/ 50.000km Garantie und hat 2.000,00 brutto gekostet. Der Umbau inkl. neuen Öl hat 250,00 brutto gekostet. Gibt ne richtige Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Probefahrt- Allrad lässt sich zuschalten, keine Fehlermeldungen.
Wieder zu Hause habe ich dann den Untersetzungs- Schalter eingebaut und mit dem Allrad- Schalter verdratet, insgesamt 4 Kabel zwischen den beiden Schaltern. Der Stecker am Getriebe vom ZG1 passt auf das ZG3, es ist keine zusätzliche Verkabelung zum Getriebe notwendig. Und dann habe ich es einfach ausprobiert, vorsichtshalter bei meiner sehr freundlichen MB- LKW- Werkstatt auf dem Hof.
Allrad rein, Untersetzung rein (Low Range leuchtet auf) und losgefahren. Das Ding ist untersetzt, fährt und zeigt keine Fehlermeldung! Ich bin schräg über eine Verkehrsinsel gefahren (damit er verschränkt) und eine paar enge, zügige Kurven- alles gut. Wenn man in der Untersetzung fährt, ist auch die Gangwechselanzeige deaktiviert. Mein Sprinter 316 4x4 ist Bj. 2014 und Schaltgetriebe!
Ein großes DANKE nochmal an dieser Stelle an Andi (Schaubi) und Anton den Mopedfahrer! Wie gut, dass ich auf euch gehört habe

Und meine Verwunderung über die telefonische Aussage von Oberaigner Laage, dass der Umbau so nicht möglich ist und dass es auf jeden Fall zu Fehlermeldung und Notlauf kommt bei Betätigung der Untersetzung???
Beste Grüße
Norbert
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Besser Allrad für den Beitrag (Insgesamt 3):
- f54 (15 Sep 2021 19:18), Mopedfahrer (16 Sep 2021 11:17), Xxsgxx (01 Nov 2021 18:00)
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Hat MB ZG3 in der Datenkarte nachgetragen? Funktioniert DSR?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: nix.
Suche: Victron GX LTE, Victron Orion 12/12-30
Biete: nix.
Suche: Victron GX LTE, Victron Orion 12/12-30
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Hallo NorbertBesser Allrad hat geschrieben: ↑14 Sep 2021 22:23 Liebe Foren- Gemeinde,
es ist vollbracht!
Nachdem ich hier alle verrückt gemacht habe, bin ich dann doch erstmal nach Portugal gefahren. Nach meiner Rückkehr war ich dann bei Werner & Wildemann und die haben mir ein passendes (zu meiner Achsübersetzunt) ZG3 eingebaut bzw. gegen mein ZG1 getauscht. Das Getriebe ist so gut wie neu, hat 24 Monate/ 50.000km Garantie und hat 2.000,00 brutto gekostet. Der Umbau inkl. neuen Öl hat 250,00 brutto gekostet. Gibt ne richtige Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Probefahrt- Allrad lässt sich zuschalten, keine Fehlermeldungen.
Wieder zu Hause habe ich dann den Untersetzungs- Schalter eingebaut und mit dem Allrad- Schalter verdratet, insgesamt 4 Kabel zwischen den beiden Schaltern. Der Stecker am Getriebe vom ZG1 passt auf das ZG3, es ist keine zusätzliche Verkabelung zum Getriebe notwendig. Und dann habe ich es einfach ausprobiert, vorsichtshalter bei meiner sehr freundlichen MB- LKW- Werkstatt auf dem Hof.
Allrad rein, Untersetzung rein (Low Range leuchtet auf) und losgefahren. Das Ding ist untersetzt, fährt und zeigt keine Fehlermeldung! Ich bin schräg über eine Verkehrsinsel gefahren (damit er verschränkt) und eine paar enge, zügige Kurven- alles gut. Wenn man in der Untersetzung fährt, ist auch die Gangwechselanzeige deaktiviert. Mein Sprinter 316 4x4 ist Bj. 2014 und Schaltgetriebe!
Ein großes DANKE nochmal an dieser Stelle an Andi (Schaubi) und Anton den Mopedfahrer! Wie gut, dass ich auf euch gehört habe![]()
Und meine Verwunderung über die telefonische Aussage von Oberaigner Laage, dass der Umbau so nicht möglich ist und dass es auf jeden Fall zu Fehlermeldung und Notlauf kommt bei Betätigung der Untersetzung???
Beste Grüße
Norbert
Freut mich dass du nun auch untersetzt bist

Allgemein möchte ich noch anmerken dass ein ZG3 bei jedem 906 Allrad nachrüstbar ist.
Lg
Andi
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin neu hier und habe sehr aufmerksam diesen Beitrag verfolgt.
Ich habe mir kürzlich einen Sprinter 906 4x4 zugelegt und auch den Gedanken gehabt eine Untersetzung nachzurüsten.
Wenn ich das richtig verstanden habe baut die Firma Werner und Wildemann so eine Untersetzung ein für ca. 2500€
ich bin neu hier und habe sehr aufmerksam diesen Beitrag verfolgt.
Ich habe mir kürzlich einen Sprinter 906 4x4 zugelegt und auch den Gedanken gehabt eine Untersetzung nachzurüsten.
Wenn ich das richtig verstanden habe baut die Firma Werner und Wildemann so eine Untersetzung ein für ca. 2500€
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Sep 2019 16:01
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Hallo Alex,
es ist (leider) nicht ganz so.
Die haben mir das Getriebe verkauft und eingebaut, nur eben nicht die Untersetzung in Betrieb genommen (Schalter einbauen und verdrahten), denn dann wären sie für die einwandfreie Funktion verantwortlich gewesen. Denn es ist ja nicht mehr das original Getriebe mit dem mein Sprinter ausgeliefert wurde und es gibt für diesen Umbau keine Freigabe vom Werk.
Das war mir aber von Anfang an klar und hat mich nicht davon abgehalten. Für mich ist wichtig, dass es funktioniert!
Und noch ganz wichtig: Das gilt nur für Schaltgetriebe, nicht Automatik!!!
Beste Grüße
Norbert
es ist (leider) nicht ganz so.
Die haben mir das Getriebe verkauft und eingebaut, nur eben nicht die Untersetzung in Betrieb genommen (Schalter einbauen und verdrahten), denn dann wären sie für die einwandfreie Funktion verantwortlich gewesen. Denn es ist ja nicht mehr das original Getriebe mit dem mein Sprinter ausgeliefert wurde und es gibt für diesen Umbau keine Freigabe vom Werk.
Das war mir aber von Anfang an klar und hat mich nicht davon abgehalten. Für mich ist wichtig, dass es funktioniert!
Und noch ganz wichtig: Das gilt nur für Schaltgetriebe, nicht Automatik!!!
Beste Grüße
Norbert
Re: Werksallrad 906 Untersetzung nachrüsten
Hallo Norbert,
vielen Dank für deine Erklärung
Ich habe einen mit Schaltgetriebe somit sollte es bei mir auch gehen.
Für den passenden Schalter ( Ist das Original Mercedes?) hättest du da eine Teile Nummer oder eine Bestellnummer?
Nochmals Danke
Viele Grüße aus Oberfranken
Alex
vielen Dank für deine Erklärung
Ich habe einen mit Schaltgetriebe somit sollte es bei mir auch gehen.
Für den passenden Schalter ( Ist das Original Mercedes?) hättest du da eine Teile Nummer oder eine Bestellnummer?
Nochmals Danke
Viele Grüße aus Oberfranken
Alex