Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Alex4x4 hat geschrieben: ↑10 Jan 2022 19:26
Hallo Norbert,
vielen Dank für deine Erklärung
Ich habe einen mit Schaltgetriebe somit sollte es bei mir auch gehen.
Für den passenden Schalter ( Ist das Original Mercedes?) hättest du da eine Teile Nummer oder eine Bestellnummer?
Nochmals Danke
Viele Grüße aus Oberfranken
Alex
Alex4x4 hat geschrieben: ↑10 Jan 2022 19:26
Hallo Norbert,
vielen Dank für deine Erklärung
Ich habe einen mit Schaltgetriebe somit sollte es bei mir auch gehen.
Für den passenden Schalter ( Ist das Original Mercedes?) hättest du da eine Teile Nummer oder eine Bestellnummer?
Nochmals Danke
Viele Grüße aus Oberfranken
Alex
Hallo Alex
Ist A0095458907
Lg
Andi
Wo her bekomst du das gegen Stück wo in Kabelbaum eingebaut werden muss wie muss des verdrahtet werden wo ab Genomen ?
Alex4x4 hat geschrieben: ↑10 Jan 2022 19:26
Hallo Norbert,
vielen Dank für deine Erklärung
Ich habe einen mit Schaltgetriebe somit sollte es bei mir auch gehen.
Für den passenden Schalter ( Ist das Original Mercedes?) hättest du da eine Teile Nummer oder eine Bestellnummer?
Nochmals Danke
Viele Grüße aus Oberfranken
Alex
Hallo Alex
Ist A0095458907
Lg
Andi
Wo her bekomst du das gegen Stück wo in Kabelbaum eingebaut werden muss wie muss des verdrahtet werden wo ab Genomen ?
Gegenstück bekommst bei MB, brauchst aber nicht unbedingt. Kannst auch Steckhülsen nehmen. Plan schicke ich Dir durch.
Lg
Andi
Hallo zusammen, ich bin auch dabei meine Untersetzung ein zu bauen und bräuchte eine Beschreibung wie die beiden Schalter richtig verdrahtet werden… könnte die jemand von euch schicken oder hier rein stellen?
Schaubi hat geschrieben: ↑28 Feb 2021 12:49
Am einfachsten geht es das ZG1 mit dem ZG3 zu tauschen, ist in 2-3 Stunden erledigt. Änderungen am Steuergerät sind beim Schaltgetriebe nicht notwendig. Geht sofort. Beim Automatic muss der Code ZG3 eingespielt werden da das Automaticgetriebe bei Verwendung Low Range in den Notlauf geht. Den ZG 3 Code kann eigentlich jede MB Werkstatt machen. Ich hatte den Vorteil das bei MB Oberaigner zu machen da die in meiner Nähe sind. Beim Tausch muss der Low Range Schalter mit dem Allradschalter richtig verkabelt werden. Der Kabelstrang zum VTG ist schon für das ZG3 vorgesehen. Das passt alles.
Lg
Andi
Hallo alle zusammen
Bin neu hier bei eurem Forum, habe aber schon viel bei euch gelsen. Und es macht richtig spass !! Fachlich sehr lehrreich und kompetent.
Ich befasse mich ebenfalls mit der Untersetzung und einem ARB Div. Habe einen Sprinter 2011 jg. und meine Hinterachsuntersetzung ist 4 .364 könnt ihr mir helfen ??
Ist leider in der Schweiz alles recht kommpliziert mit unserem TÜV ....ist fast alles verboten.
güessli Leo
sprinterzeit hat geschrieben: ↑05 Mär 2023 14:03
könnt ihr mir helfen ??
Ist leider in der Schweiz alles recht kommpliziert mit unserem TÜV ....ist fast alles verboten.
güessli Leo
Hallo
Wobei ... " helfen " ?
Auch in Deutschland ist alles kompliziert, erst recht beim TÜV etc.
Gruß
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Umrüstung des VTG mit Untersetzung in der Schweiz schwieriger ist als in Deutschland.
In Deutschland interessiert es den TÜV nicht ob du jetzt plötzlich eine Untersetzung hast oder nicht.
Und ich denke mal, dass es in der Schweiz auch nicht anders ist. Und äußerlich ist bei den beiden VTG's kein Unterschied zu erkennen.
Das schwierigste wird sein, ein VTG mit deiner Untersetzung zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.
Wie Schaubi schon schrieb, ist der Umbau echt überschaubar.
hallo zusammen
ich glaube nicht dass die zulassung in der schweiz ein problem ist da die übersetzung in „high gear“ die gleiche bleibt. zu beachten ist höchstens das gewicht aber ich würde beim nächsten vorführen kein aufhebens drum machen. entgegen der meinung diverser skeptiker konnte ich in zh ein importierter, gebrauchter achleitner mantra zulasssen. hat zwar einiges gebraucht aber schlussendlich klappte es. ein umbau eines vorher bereits in der schweiz zugelassenen wäre wohl schwierig, der import eines in D zugelassenen ging. der „achleitner mantra“ wurde wieder zum „mb sprinter mit umbau“ umbenannt, wieso auch immer.
gruss luz
ich danke euch für die Antwortrten, wie weiss ich welches Verteilergeriebe zu meiner Hinterachse passt ? und wäre ev. sinnvoller eine ARB Air Locker Div. nachzurüsten?
Hat da jemand von euch Erfahrungen ?
Bin gerade unser Sprinter am entrosten dachte er sei in gutem Zustand....meine lieben...unter der Gummipape die Verbindungen von den Querträgern zum Bodenblech da tut der Rost aber Kräftig werckeln aber wir kriegens hin
wünsche eine gute Zeit grüessli Leo