Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Kurze frage....wie wirde die Untersetzung beim orginalt Vtg Oberai. Mit Zuschaltallrad angesteuert?
Und der Zuschaltallrad?
Müsste das zg 03 sein...könnte günstig rankommen
Ch.
Und der Zuschaltallrad?
Müsste das zg 03 sein...könnte günstig rankommen
Ch.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Mit Tasten.
Also: Taste drücken, Licht für Angefordert. 2. Licht wenn drin.
Nur im Stand schaltbar.
Geht bei Käthe ruckzuck.
VG
Also: Taste drücken, Licht für Angefordert. 2. Licht wenn drin.
Nur im Stand schaltbar.
Geht bei Käthe ruckzuck.
VG
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Zuerst muss aber 4x4 gedrückt werden und sich erfolgreich eingeschaltet haben, dann erst die Untersetzung rein.
Grüße vom
Reisenden (z.Z. im Hausarrest)
Grüße vom
Reisenden (z.Z. im Hausarrest)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Bei unserem Sprinter lässt sich die Untersetzung unabhängig vom Allrad einschalten und ausschalten. Das einzige was Allrad vorschreibt ist die HA-Sperre. Wenn ich die Schalte wird automatisch auch der Allrad an- bzw abgewählt.Reisender hat geschrieben: 12 Apr 2021 14:07 Zuerst muss aber 4x4 gedrückt werden und sich erfolgreich eingeschaltet haben, dann erst die Untersetzung rein.
VG
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Und unten am vtg? Unterdruck? Oder el. Komponenten?
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Wird wie der Rest mit Unterdruck angesteuert
VG
VG
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 1861
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Geht bei Clockwork Orange bis 20 Km/h
Gruß
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Danke
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Meinst Du damit eine Orange ins Steuergerät drücken?
Oder was hat Burgess damit zutun?
Fragen über Fragen
VG Martin
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 1861
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Zuverlässig wie eine Orange und die gleiche Farbe wie ein Uhrwerk
Gruß aus der Lausitz
auch Martin
Gruß aus der Lausitz
auch Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Hallo Martin,
VG Martin
Ich habe mal beim Druchlesen geshen, dass es auch um den Allrad geht. Der ist bei mir auch noch bis ca 40 km/h noch zuschaltbar. Oder kannst Du bei der Orange (übrigens schöne Farbe auch die Untersetzung wärend der Fahrt zuschalten?Schnafdolin hat geschrieben: 13 Apr 2021 12:01 Zuverlässig wie eine Orange und die gleiche Farbe wie ein Uhrwerk
VG Martin
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 1861
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Hallo Namensvetter,
unser Getüm hat gar keine Untersetzung. Ich muss vorher immer genau gucken, WO ich ihn versenke
Den 4x4 kann ich wenn ich nicht irre, bis 20 einlegen, aber bei 40 fliegt er serienmäßig raus. Oder man lässt das Steuergerät umprogrammieren bzw ist es schon so ab Werk programmiert.
Meiner hatte ja eine EZ in Belgien. Keine Ahnung ob das dort schon gleich bei Auslieferung so war, der Allrad bleibt jedenfalls unbegrenzt drin und ich muss ihn auch wieder selbst ausschalten.
Für Leute, die sich nichts merken können und ihr Auto nicht mit dem Kopf UND dem Hintern fahren können ist aber die Abschaltung bei 40 besser
Gruß aus der Lausitz
ebenfalls Martin
unser Getüm hat gar keine Untersetzung. Ich muss vorher immer genau gucken, WO ich ihn versenke
Den 4x4 kann ich wenn ich nicht irre, bis 20 einlegen, aber bei 40 fliegt er serienmäßig raus. Oder man lässt das Steuergerät umprogrammieren bzw ist es schon so ab Werk programmiert.
Meiner hatte ja eine EZ in Belgien. Keine Ahnung ob das dort schon gleich bei Auslieferung so war, der Allrad bleibt jedenfalls unbegrenzt drin und ich muss ihn auch wieder selbst ausschalten.
Für Leute, die sich nichts merken können und ihr Auto nicht mit dem Kopf UND dem Hintern fahren können ist aber die Abschaltung bei 40 besser
Gruß aus der Lausitz
ebenfalls Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Moin Martin,
bis auf das Ausschalten der HA-Sperre bei 30km/h habe ich alles getestet und Käthe macht alles wie es in der Betriebsanleitung steht. Selbst bei 80km/h bleibt der Allrad drin.
VG Martin
bis auf das Ausschalten der HA-Sperre bei 30km/h habe ich alles getestet und Käthe macht alles wie es in der Betriebsanleitung steht. Selbst bei 80km/h bleibt der Allrad drin.
VG Martin
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
hi, hatte bei meinen auch die allradabschaltung rausmachen lassen!
Wie erwähnt, muss man eben mit köpfchen fahren
Markus
Wie erwähnt, muss man eben mit köpfchen fahren
Markus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NSUMarkus für den Beitrag:
- Schnafdolin (16 Apr 2021 22:50)
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Re: Frage zur Ansteuerung 4x4...und Untersetzung
Moin,
ist es eigentlich möglich die Verknüpfung von Allrad und HA-Sperre entfernen zu lassen?
ist es eigentlich möglich die Verknüpfung von Allrad und HA-Sperre entfernen zu lassen?
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe