
Ein schwarzer Müllsack und ab in die Tonne - zu Hundebeuteln und Windeln - halte ich dagegen für ziemlich unkritisch. Wobei man das vielleicht auch zuhause machen kann, wenn der Urlaub nicht zu lange geht.
Jaein, der Sitz als solches ist sehr stabil, und nach 1,5 Jahren Nutzung immer noch intakt. Er liegt ja flächig auf dem Trenneinsatz auf, und wird dort durch vier Dome gehalten. Allerdings hab ich mich mal auf den geschlossenen Deckel gesetzt, und da ist ein Teil abgebrochen. Das hab ich mit Styroporkleber wieder angeklebt. Da das für mich eine Lehre war hab ich mich nicht mehr auf den Deckel gesetzt, und seit dem hält er auch.
In was für einem Auto?Philipp-313 hat geschrieben: ↑16 Sep 2021 22:49 Ich habe eine Airhead und bin damit auch sehr zufrieden. Die Marine-Version ist etwas kleiner als die Natures Head. Mir gefiel auch das Design mit der klassischen Brille und der glatte Kunststoff besser.
Der Feststoffbehälter reicht sehr lange. Die Kinder waren ausschließlich im Camper, aber nach drei Wochen war das Ding noch nicht voll. Kokosziegel als Boden, kein Einstreu und kein Klopapier rein.
Flüssigtank mit 7 Liter muss zu viert allerdings täglich geleert werden - und riecht beim Ausleeren. Besser möglichst groß.