Beplankungs Nopsis verkleben
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 05 Nov 2017 10:31
Beplankungs Nopsis verkleben
Hallo zusammen mir stellt sich die Frage ob ich die Nopsis von außen verkleben soll oder ob es reicht von innen über jeden Nopsi Sikaflex drüber zu streichen...dann sollte ja eigentlich auch kein Wasser mehr rein kommen?
Ich habe zum Glück dort kein Rost und wäre wenn es so bleibt.
Danke und Grüße
Ich habe zum Glück dort kein Rost und wäre wenn es so bleibt.
Danke und Grüße
01er 316James Cook 15er 316 Sprinter L4 H2
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Moin Moin.
Ich komme aus dem Baugewerbe und habe noch nie eine Leckage von innen abgedichtet. Macht man eigentlich immer von außen.
Ich komme aus dem Baugewerbe und habe noch nie eine Leckage von innen abgedichtet. Macht man eigentlich immer von außen.
Sprinter 316 CDI L2H2 BJ.2017
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3911
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Verkleben ist immer so eine Sache, oft klebt das Zeug fester als man will oder für einen Rostschutz benötigt.
Daher ist m.E. ein gut haftendes Wachs oder Fett auch eine Überlegung wert. Hohlraumwachs oder Unterbodenwachs z.B. aus der Spraydose ordentlich in und um die Löcher und auf die Clipse vor dem Einstecken z.B.
Aber da gibt es schon einige Beiträge zu, also mal oben die Suche bemühen und Input holen und für dich die sinnvollste Variante anwenden.
Daher ist m.E. ein gut haftendes Wachs oder Fett auch eine Überlegung wert. Hohlraumwachs oder Unterbodenwachs z.B. aus der Spraydose ordentlich in und um die Löcher und auf die Clipse vor dem Einstecken z.B.
Aber da gibt es schon einige Beiträge zu, also mal oben die Suche bemühen und Input holen und für dich die sinnvollste Variante anwenden.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Ich habe 100 neue Clips bestellt und das dann ordentlich von außen gemacht. Man kommt auch nicht an alle ran von innen.
Ich würde es auch nicht mit Sikaflex machen, sondern mit Dekalin . Das bleibt elastisch und die clipse können später wieder raus gezogen werden. Sika is da zu harte, dat is auf Dauer nischt.
( zumindest in diesem Fall)
Ich würde es auch nicht mit Sikaflex machen, sondern mit Dekalin . Das bleibt elastisch und die clipse können später wieder raus gezogen werden. Sika is da zu harte, dat is auf Dauer nischt.
( zumindest in diesem Fall)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Malermeister für den Beitrag:
- Vanagaudi (07 Nov 2021 14:13)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 05 Nov 2017 10:31
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Zu muss es in jedem Fall...ich habe die Beplankung abgespritzt
Und es kam ordentlich Wasser rein.. drinnen ist auch schon etwas Matsch...zum Glück kein Rost....macht man die Noppis eigentlich erst ins Plastik oder erst in die Karosserie?
Und es kam ordentlich Wasser rein.. drinnen ist auch schon etwas Matsch...zum Glück kein Rost....macht man die Noppis eigentlich erst ins Plastik oder erst in die Karosserie?
01er 316James Cook 15er 316 Sprinter L4 H2
- Flo1107
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 22 Jul 2015 22:10
- Wohnort: Nicht Baden - sondern Württemberg
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Ich habe die Aktion auch bei all meinen Sprintern gemacht:
Komplette Beplankung runter, alle Nupsis raus (die, die im Auto stecken bleiben am besten mit einer Plastikkarte o. Ä. Rausheben, sonst gibt’s Lackschäden). Dann alles sauber machen (Beplankung und Auto), evtl. gleich vorhandenen Rost oder Kratzer behandeln, neue Nupsis in die Beplankung drücken, alles entfetten (Nupsis und Auto) auf jeden Nupsi eine dünne Wurst Dekaseal drauf und dann die Beplankung wieder ans Auto. Dekaseal hat den Vorteil, dass es wieder demontierbar ist (verwende ich persönlich für sämtliche Abdichtungen wie Fenster, etc).
Gruß Flo
Komplette Beplankung runter, alle Nupsis raus (die, die im Auto stecken bleiben am besten mit einer Plastikkarte o. Ä. Rausheben, sonst gibt’s Lackschäden). Dann alles sauber machen (Beplankung und Auto), evtl. gleich vorhandenen Rost oder Kratzer behandeln, neue Nupsis in die Beplankung drücken, alles entfetten (Nupsis und Auto) auf jeden Nupsi eine dünne Wurst Dekaseal drauf und dann die Beplankung wieder ans Auto. Dekaseal hat den Vorteil, dass es wieder demontierbar ist (verwende ich persönlich für sämtliche Abdichtungen wie Fenster, etc).
Gruß Flo
-2014er 316CDI 4x2 - L3H2 - Selbstausbau (in Arbeit) - Die Familie wurde wieder größer, jetzt 2 Erwachsene, 3 Kinder und 1 Hund.
-2013er 316CDI 4x2 - L2H2 - Selbstausbau - Die Familie wurde größer.
-2007er 315CDI 4x2 - L2H2 - Selbstausbau
-2013er 316CDI 4x2 - L2H2 - Selbstausbau - Die Familie wurde größer.
-2007er 315CDI 4x2 - L2H2 - Selbstausbau
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Und noch einer...
Ich habe hier mit Butylschnur gearbeitet. Das Zeugs gibt es als Meterware im Dachdecker- / Baubedarf im Netz relativ preiswert zu kaufen. Konistenz ist irgendwo zwischen Knete und Kaugummi. Ich habe mir dann eine kleine Wurst mit dem Finger abgeknipst und als Ring von hinten auf den Nüpsi gelegt. Dann alle Nüpsis in die Planken gedrückt und die Planken mit den eingedichteten Nüpsis wieder ans Auto ran.
Das Zeugs kann arbeiten, ist ebenfalls wieder demontierbar, preiswert und einfach in der Anwendung.
Vorteil Butylschnur: Man kann das Zeugs sogar mehrfach verwenden. Wenn man die alte Dichtmasse abzieht / abtupft, kann man sie wie Knetgummi zu einem Ball formen und danach zu einer neuen Wurst ausrollen, quasi so wie beim weihnachtlichen Backen in der Küche.
Bis jetzt ist bei mir alles an seinem Platz und innen wunderbar trocken.
Ich habe hier mit Butylschnur gearbeitet. Das Zeugs gibt es als Meterware im Dachdecker- / Baubedarf im Netz relativ preiswert zu kaufen. Konistenz ist irgendwo zwischen Knete und Kaugummi. Ich habe mir dann eine kleine Wurst mit dem Finger abgeknipst und als Ring von hinten auf den Nüpsi gelegt. Dann alle Nüpsis in die Planken gedrückt und die Planken mit den eingedichteten Nüpsis wieder ans Auto ran.
Das Zeugs kann arbeiten, ist ebenfalls wieder demontierbar, preiswert und einfach in der Anwendung.
Vorteil Butylschnur: Man kann das Zeugs sogar mehrfach verwenden. Wenn man die alte Dichtmasse abzieht / abtupft, kann man sie wie Knetgummi zu einem Ball formen und danach zu einer neuen Wurst ausrollen, quasi so wie beim weihnachtlichen Backen in der Küche.

Bis jetzt ist bei mir alles an seinem Platz und innen wunderbar trocken.
Zuletzt geändert von der.harleyman am 06 Nov 2021 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- JanN (07 Jun 2023 08:12)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Hy
Da hier zwei Angaben zu den Dübel kamen , erst in die Verkleidung ! Dann ans Auto
Auch wenn ich keine Ahnung habe

Da hier zwei Angaben zu den Dübel kamen , erst in die Verkleidung ! Dann ans Auto

Auch wenn ich keine Ahnung habe

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Manchmal läuft im Gedächtnis das eine Revue und man schreibt es aus der Erinnerung heraus dann doch anders.Opa_R hat geschrieben: 06 Nov 2021 22:56 Hy![]()
Da hier zwei Angaben zu den Dübel kamen , erst in die Verkleidung ! Dann ans Auto![]()
Auch wenn ich keine Ahnung habe![]()
Text geändert.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Opa_R (07 Nov 2021 00:25), Exilaltbier (14 Mär 2023 16:13)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 05 Nov 2017 10:31
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Dieses Dachdeckezeugs hört sich gut an....ich habe auch schon an dekasil gedacht...meine Erfahrungen mit dekasil waren bis her leider nicht so toll ..ich hatte mal ein Wohnmobil wo die Fenster mit dekasil eingebaut wurden...das Problem im Hochsommer bildeten sich dicke Dekasilnasen an den unteren Ecken der Fenster
01er 316James Cook 15er 316 Sprinter L4 H2
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Also Butylschnur gibt es in verschiedenen Stärken, was die Festigkeit betrifft. Es gab Zeiten wo sogar die Windschutzscheiben bei Fahrzeugen (ohne Dichtung!) damit eingeklebt wurden Der frühere 190er und der SL der 107er Baureihe sind Beispiele dafür. Es war immer eine "sportliche" Herausforderung eine Windschutzscheibe aus dieser Klebemasse auszubauen ohne Risse im Glas zu verursachen.Ich habe es nicht immer geschafft. Es war eine Kombination von Feingefühl und Kraftaufwendung, wenn man auf Fahrer-/Beifahrersitz sitzend die Scheibe mit den Füßen langsam aus der Klebemasse gedrückt hat.
Erst später kam dann die Klebemasse aus der Kartusche zum Einsatz.
Die Butylschnur, die ich zuletzt aus dem Dachdeckerbedarf bezogen habe, ist nicht ganz so fest, hält aber die meisten Befestigungsaufgaben locker aus. Dabei klebt und dichtet es gleichermaßen. Ich setze das Material gern ein und habe immer einen kleinen Bestand vom Dachdeckerzeugs daheim.
Wer unbedingt das härtere Zeugs mag, kann nach Butylschnur Windschutzscheibe googeln und sich dann das noch stabilere Zeugs kaufen. Dieses muss allerdings zum Kleben leicht erwärmt werden. Kleinmengen kann man in der Hand kneten. Größere Längen werden mit dem in der Schnur befindlichen Draht über eine Autobatterie elektrisch erwärmt.

Die Butylschnur, die ich zuletzt aus dem Dachdeckerbedarf bezogen habe, ist nicht ganz so fest, hält aber die meisten Befestigungsaufgaben locker aus. Dabei klebt und dichtet es gleichermaßen. Ich setze das Material gern ein und habe immer einen kleinen Bestand vom Dachdeckerzeugs daheim.
Wer unbedingt das härtere Zeugs mag, kann nach Butylschnur Windschutzscheibe googeln und sich dann das noch stabilere Zeugs kaufen. Dieses muss allerdings zum Kleben leicht erwärmt werden. Kleinmengen kann man in der Hand kneten. Größere Längen werden mit dem in der Schnur befindlichen Draht über eine Autobatterie elektrisch erwärmt.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- Sprinter3134x4
- Stammgast
- Beiträge: 199
- Registriert: 02 Mai 2021 21:14
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Servus,
ich hab damals, als ich das gemacht hab, dauerelastische Karosseriedichtmasse genommen.
ich hab damals, als ich das gemacht hab, dauerelastische Karosseriedichtmasse genommen.
Wer Alu kennt, verwendet Stahl
W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Servus zusammen,
hatte schonmal jemand das Problem, dass die neuen Clipse/Nopsis nicht richtig in der Kunststoffverkleidung halten. Hatte diese bei meinem Crafter entfernt, um ggfs. vorhandenen Rost zu behandeln und die Clipse mit Dekaseal abzudichten. Dafür habe ich neue Clipse bei Mercedes gekauft.
Diese halten jetzt allerdings nicht richtig in den Kunststoffteilen und sie lassen sich leicht per Hand wieder abziehen. Die alten Clipse saßen deutlich fester drin.
Danke für eure Hilfe
Alex
hatte schonmal jemand das Problem, dass die neuen Clipse/Nopsis nicht richtig in der Kunststoffverkleidung halten. Hatte diese bei meinem Crafter entfernt, um ggfs. vorhandenen Rost zu behandeln und die Clipse mit Dekaseal abzudichten. Dafür habe ich neue Clipse bei Mercedes gekauft.
Diese halten jetzt allerdings nicht richtig in den Kunststoffteilen und sie lassen sich leicht per Hand wieder abziehen. Die alten Clipse saßen deutlich fester drin.
Danke für eure Hilfe
Alex
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3911
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Beplankungs Nopsis verkleben
Das alte Füchschen! Kokettiert immer mit seiner ahnungslosen UnfähigkeitOpa_R hat geschrieben: 06 Nov 2021 22:56 Hy![]()
Da hier zwei Angaben zu den Dübel kamen , erst in die Verkleidung ! Dann ans Auto![]()
Auch wenn ich keine Ahnung habe![]()

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !