Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
https://offroad-transporter.com/portfol ... ialsperre/
Hallo.
Ich erwäge die Nachrüstung einer HA-Differentialsperre im 15er 4x2 906 Mopf 316.
Iglhaut Perfomance nimmt für das Paket mit Sperre, Höherlegung usw € 16.500.
Es würde mir aber die Sperre reichen. RAW bietet das an zu knapp € 6.000.
Gibt es bereits Erfahrungen mit der Nachrüstung?
Grüße
Ralf
Hallo.
Ich erwäge die Nachrüstung einer HA-Differentialsperre im 15er 4x2 906 Mopf 316.
Iglhaut Perfomance nimmt für das Paket mit Sperre, Höherlegung usw € 16.500.
Es würde mir aber die Sperre reichen. RAW bietet das an zu knapp € 6.000.
Gibt es bereits Erfahrungen mit der Nachrüstung?
Grüße
Ralf
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1143
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Bisher bin ich auch ohne Sperre durchgekommen. Klar, eine Sperre hört sich zunächst gut an.
Aber ist es den nicht unerheblichen Preis wert? Reicht nicht in 99% der Situationen das ESP aus?
https://www.youtube.com/watch?v=dP0wfhWYZOU
Aber ist es den nicht unerheblichen Preis wert? Reicht nicht in 99% der Situationen das ESP aus?
https://www.youtube.com/watch?v=dP0wfhWYZOU
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Laut Kopf, ja.der.harleyman hat geschrieben: ↑28 Nov 2021 01:31 Bisher bin ich auch ohne Sperre durchgekommen. Klar, eine Sperre hört sich zunächst gut an.
Aber ist es den nicht unerheblichen Preis wert? Reicht nicht in 99% der Situationen das ESP aus?
Laut Bauch, nein.
Ich fahre seit 30 Jahren Camper auf VW mit Allradantrieb. Der Schritt zum Sprinter sollte eigentlich auch beim 4x4 landen. Das scheiterte an mehreren Dingen, u.a. daran, daß es Sprinter mit Allradantrieb auf kurzem Radstand nahezu nicht gibt, schon garnicht mit hochwertigem Camperausbau.
Kurz und hochwertiger Ausbau haben wir jetzt, Allrad eben nicht. Nachdem eine Nachrüstung am Preis und noch mehr am Gewicht scheitert, dachte ich, wenigstens Differentialsperre hinten wäre hilfreich.
Ich weiß, man braucht sie nahezu nie. Aber sie schafft etwas zusätzliche Sicherheit.
Gibt es also schon Erfahrung mit dem RAW-Teil?
Grüße
Ralf
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Hi,
ich hatte Kontakt mit RAW zu der Sperre um technische Details zu erfragen, leider war die Info relativ dünn und das Teil so oder so nicht lieferbar.
Es hängt wohl am Radsatz, da das Tellerrad inzwischen mit dem Diff verschweisst ist und nicht mehr verschraubt, somit ist ein "einfacher" Wechsel des Diffs nicht mgl. bzw. man muss direkt Diff und Radsatz erneuern was dann wohl auch den Preis begründet.
Der "haben wollen Faktor" ist bei mir schon auch defintiv da, aber solange die Sperre über die Bremse kommt und funktioniert finde ich den aufgerufenen Preis auch eher happig.
Um das mal etwas in Realtion zu bekommen, für knapp die Hälfte baut einem ein niederbayrischer Sperrenspezialist in nahezu jedes Auto extrem gut funktionierende Lamellensperren inkl. Komplettrevision des jeweiligen Getriebes.
Grüße
Moritz
ich hatte Kontakt mit RAW zu der Sperre um technische Details zu erfragen, leider war die Info relativ dünn und das Teil so oder so nicht lieferbar.
Es hängt wohl am Radsatz, da das Tellerrad inzwischen mit dem Diff verschweisst ist und nicht mehr verschraubt, somit ist ein "einfacher" Wechsel des Diffs nicht mgl. bzw. man muss direkt Diff und Radsatz erneuern was dann wohl auch den Preis begründet.
Der "haben wollen Faktor" ist bei mir schon auch defintiv da, aber solange die Sperre über die Bremse kommt und funktioniert finde ich den aufgerufenen Preis auch eher happig.
Um das mal etwas in Realtion zu bekommen, für knapp die Hälfte baut einem ein niederbayrischer Sperrenspezialist in nahezu jedes Auto extrem gut funktionierende Lamellensperren inkl. Komplettrevision des jeweiligen Getriebes.
Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
-
- Stammgast
- Beiträge: 282
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Wie funktioniert das genau ?
Lamellen in etwa wie eine Viscokupplung ?
Gibt es einen Link, oder hast Du Kontaktdaten ? Gern eben auch per PN .
Gruß
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Hi,
üblicherweise finden Lamellensperren für Motorsportanwendung bzw. im Performanceorientierten Sektor ihren Einsatz.
Die Bauart und Komplexität der "Sperre" an sich, schätze ich um einiges höher ein als ein "simples" 100% gesperrtes Diff.
Soweit ich weiss war aber die Sperre im T1N auch eine Lamellensperre...
Hersteller ist kein Geheimnis, mit die besten am Markt sind:
https://www.drexler-automotive.com/prod ... fferenzial
Verbauen tut das ganze z.B.
Westwood Performance
limitedslip.de
Natürlich ist die Übertragbarkeit des Moment im Gegensatz zu einer 100% Sperre gedeckelt durch die übertragbare Kraft der Kupplung gedeckelt und wird daher nicht für klassische Offroad Anwendungen verbaut.
Über Sinn/Unsinn einer Lamellensperre in einem Sprinter möchte ich auch nicht urteilen, mir ging es nur darum aufzuzeigen dass die aufgerufenen Preise von Igelhaut und RAW wenig technologische Substanz haben und wohl eher aus einem extremen Nischenangebot rühren.
Grüße
Moritz
üblicherweise finden Lamellensperren für Motorsportanwendung bzw. im Performanceorientierten Sektor ihren Einsatz.
Die Bauart und Komplexität der "Sperre" an sich, schätze ich um einiges höher ein als ein "simples" 100% gesperrtes Diff.
Soweit ich weiss war aber die Sperre im T1N auch eine Lamellensperre...
Hersteller ist kein Geheimnis, mit die besten am Markt sind:
https://www.drexler-automotive.com/prod ... fferenzial
Verbauen tut das ganze z.B.
Westwood Performance
limitedslip.de
Natürlich ist die Übertragbarkeit des Moment im Gegensatz zu einer 100% Sperre gedeckelt durch die übertragbare Kraft der Kupplung gedeckelt und wird daher nicht für klassische Offroad Anwendungen verbaut.
Über Sinn/Unsinn einer Lamellensperre in einem Sprinter möchte ich auch nicht urteilen, mir ging es nur darum aufzuzeigen dass die aufgerufenen Preise von Igelhaut und RAW wenig technologische Substanz haben und wohl eher aus einem extremen Nischenangebot rühren.
Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Hallo und danke für die detailierte Info.
Muß ich doch nochmal nachdenken.
Sehe ich das also richtig, Iglhaut und RAW verbauen eine mechanische 100% Sperre? Also Sperre zu, gleiche Kraft fix auf beiden Seiten der Achse.
Wenn die Sperre von Drexler dagegen eine Lamellensperre ist, müßte sie doch eigentlich permanent die Kraft zwischen den beiden Rädern der Achse variabel regeln. Zumindest kenne ich das von der Viscokupplung im T3 so, da dann eben vorn/hinten. Ist die Drexlersperre dann also nicht schaltbar sondern automatisch? Und permanent aktiv? Könnt ja schlau sein, wenn die Sperre als Traktionshilfe für Schlechtwege oder Bergstrecken dienen soll.
Fragt sich nur noch, ob sich das mit dem ESP verträgt.
Ich weiß, genauere Info kriege ich vermutlich beim Hersteller. Aber bisserl Vorinfo ist meist hilfreich.
Grüße
Ralf
Muß ich doch nochmal nachdenken.
Sehe ich das also richtig, Iglhaut und RAW verbauen eine mechanische 100% Sperre? Also Sperre zu, gleiche Kraft fix auf beiden Seiten der Achse.
Wenn die Sperre von Drexler dagegen eine Lamellensperre ist, müßte sie doch eigentlich permanent die Kraft zwischen den beiden Rädern der Achse variabel regeln. Zumindest kenne ich das von der Viscokupplung im T3 so, da dann eben vorn/hinten. Ist die Drexlersperre dann also nicht schaltbar sondern automatisch? Und permanent aktiv? Könnt ja schlau sein, wenn die Sperre als Traktionshilfe für Schlechtwege oder Bergstrecken dienen soll.
Fragt sich nur noch, ob sich das mit dem ESP verträgt.
Ich weiß, genauere Info kriege ich vermutlich beim Hersteller. Aber bisserl Vorinfo ist meist hilfreich.
Grüße
Ralf
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Hi Ralf,
genau, Igelhaut und RAW sind nach meinem Verständnis 100% Sperren die eben geschaltet werden.
Die 100% Sperre schafft einen starren Durchtrieb auf rechtes und linkes Rad mit allen Vor und Nachteilen.
Lamellensperren verteilen die Kraft variabel in Abhängigkeit von dem Antriebsmoment was im jeweiligen Zeitpunkt auf deinem Differentailgehäuse liegt.
Da die Sperren mechanisch aufgebaut sind lässt sich der Sperrgrad im Vorfeld bestimmen bzw. eine Vorspannung einstellen.
Ob das mit dem ESP funktioniert hängt davon ab ob MB die elektrische Sperre nur geregelt betreibt oder dort ein potenteres Modell zur Reibwertberechnung dahinter liegt.
Ich denke bei der konkreten Umsetzung müsstest du mit den Herrschaften zwingend besprechen ob Sie sich einer kompletten Achse annehmen können.
Grüße
Moritz
genau, Igelhaut und RAW sind nach meinem Verständnis 100% Sperren die eben geschaltet werden.
Die 100% Sperre schafft einen starren Durchtrieb auf rechtes und linkes Rad mit allen Vor und Nachteilen.
Lamellensperren verteilen die Kraft variabel in Abhängigkeit von dem Antriebsmoment was im jeweiligen Zeitpunkt auf deinem Differentailgehäuse liegt.
Da die Sperren mechanisch aufgebaut sind lässt sich der Sperrgrad im Vorfeld bestimmen bzw. eine Vorspannung einstellen.
Ob das mit dem ESP funktioniert hängt davon ab ob MB die elektrische Sperre nur geregelt betreibt oder dort ein potenteres Modell zur Reibwertberechnung dahinter liegt.
Ich denke bei der konkreten Umsetzung müsstest du mit den Herrschaften zwingend besprechen ob Sie sich einer kompletten Achse annehmen können.
Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Das ist klar.
Ich werde mal mit Drexler telefonieren.
Im deren Sperrenkatalog jedenfalls taucht der 906 schonmal nicht auf, nur ein Sprinter 1081.
Bleibt die Frage, ob es lohnt, für Iglhaut und deren KnowHow deutlich mehr zu zahlen.
Immerhin wissen die vermutlich, wie das mit ESP funktioniert.
Sperre automatisch hätte allerdings schon einen gewissen Reiz.
Falls es Wissenswertes gibt, informiere ich hier.
Grüße
Ralf
-
- Stammgast
- Beiträge: 282
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Das wäre dann in etwa vergleichbar wie eine Haldex? ( wobei die den Allrad regelt)
Beim T4 gibt es einige, welche von der Visco auf die Haldex umgebaut haben. Die lässt sich dann einstellen in welchem Grad sie Sperren soll. Hier stellt jemand aus München ein Bedienelement her. Somit kann man von 0-100 alles vorab wählen.
Beim T4 gibt es einige, welche von der Visco auf die Haldex umgebaut haben. Die lässt sich dann einstellen in welchem Grad sie Sperren soll. Hier stellt jemand aus München ein Bedienelement her. Somit kann man von 0-100 alles vorab wählen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4188
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Diese Lamellensperre kennt keine Abstufung, nur voll oder nichts. Der Vorteil ist der dass sie sofort sperrt wenn der Bedarf da ist und nicht erst wartet bis Drehzahlgleichheit herrscht und die Klaue einrücken kann was der Grund ist warum die Klauensperre im Stand eingelegt und, eventuell, erst nech einigen Umdrehungen einrückt.
Mein 190er 2.6 SportLine hatte eine solche Sperre und die war g**** und gefährlich zugleich, je nachdem wer hinter dem Lenkrad gesessen hat. Ich habe sie geliebt
Mein 190er 2.6 SportLine hatte eine solche Sperre und die war g**** und gefährlich zugleich, je nachdem wer hinter dem Lenkrad gesessen hat. Ich habe sie geliebt

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- der.harleyman (29 Nov 2021 23:02)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1143
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Das waren Zeiten...!


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- v-dulli (29 Nov 2021 22:27)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4188
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Naja, oberhalb 40km/h hat er nur noch geblinkt aber nicht mehr gesperrt, trotzdem hat es Spaß gemacht damit zu fahren, besonders im Winter auf Schneeder.harleyman hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 22:20Das waren Zeiten...!Die (zu) schnell gefahrene Kurve, der schleichende / beginnende Traktionsverlust und dann (Überraschung!) packt die Sperre plötzlich zu... Unvergessen!!!
![]()



Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
-
- Stammgast
- Beiträge: 282
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
War die letzten Tage schon spielen mit dem Sprinter.
Bei uns hat es ordentlich Schnee.
Da lache ich wieder
.
So nen Heckantrieb ist im Schnee einfach nur genial !
Und vom funfaktor besser als nen Syncro. Der bricht nicht so schön aus.
Denke eine Sperre würde den Spaß eher eindämmen.?
Auf dem Acker macht der Allrad dann auch ordentlich Spaß
hätte nie gedacht das 3 Tonnen sich so schön fahren lassen.
Bei uns hat es ordentlich Schnee.
Da lache ich wieder

So nen Heckantrieb ist im Schnee einfach nur genial !
Und vom funfaktor besser als nen Syncro. Der bricht nicht so schön aus.
Denke eine Sperre würde den Spaß eher eindämmen.?
Auf dem Acker macht der Allrad dann auch ordentlich Spaß
hätte nie gedacht das 3 Tonnen sich so schön fahren lassen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Malermeister für den Beitrag (Insgesamt 2):
- v-dulli (29 Nov 2021 22:51), der.harleyman (29 Nov 2021 23:01)
Re: Differentialsperre von RAW / Offroad-Transporter.com * Gibt es Erfahrungen
Wenn beim Syncro der Motor da ist, wo ihn auch der 911 hat, klappt das mit dem ausbrechen.Malermeister hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 22:42 So nen Heckantrieb ist im Schnee einfach nur genial !
Und vom funfaktor besser als nen Syncro. Der bricht nicht so schön aus.
Aber anderes Thema.
Vermutlich.
Aber um Spaß im Schnee geht es mir nicht in erster Linie.
Glaub ich glatt. Ich fand früher schon leicht übersteuernde DB 813 4x2 ganz spannend.Malermeister hat geschrieben: ↑29 Nov 2021 22:42 Auf dem Acker macht der Allrad dann auch ordentlich Spaß
hätte nie gedacht das 3 Tonnen sich so schön fahren lassen.
Aber nochmal, es geht nicht um Sperre beim Sprinter 4x4 sondern um angemessene Verbesserung der Traktion beim 4x2. Ohne den Preis für einen neuen Passat hinlegen zu müssen.
Grüße
Ralf