Ich habe jetzt folgendes gemacht:
- Zuerst die aktuelle Restreichweite abgelesen
- Dann mehrere Stunden lang die Standheizung laufen lassen
- Zündung eingeschaltet, Motor gestartet, Restreichweite wieder abgelesen
-> Exakt derselbe Wert für die Restreichweite. Obwohl Diesel verbraucht wurde ist der Wert durch das Einschalten der Zündung wie vermutet nicht angepasst worden.
Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Aber bei ca 0,2l/h sollte die Heizung wohl WENIGSTENS 10h gelaufen sein, damit sich an der Anzeige etwas ändert - oder?
Ich habe mir (wegen nachgerüsteter Luftstndheizung) J51, oder wie der Code heißt, jedenfalls bei MB nachrüsten/codieren lassen, in Verbindung mit Laufzeitverlängerung MBUX - waren glaube 40,- pro Code - genau weiß ich es nicht mehr
Ich habe mir (wegen nachgerüsteter Luftstndheizung) J51, oder wie der Code heißt, jedenfalls bei MB nachrüsten/codieren lassen, in Verbindung mit Laufzeitverlängerung MBUX - waren glaube 40,- pro Code - genau weiß ich es nicht mehr
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Sie lief über Nacht.
Und wenn der Tankinhalt erst beim Tanken korrigiert wird macht J51 auch Sinn.
Und wenn der Tankinhalt erst beim Tanken korrigiert wird macht J51 auch Sinn.
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Also mit anderen Worten:
Zapft einer über Nacht 30 Liter Diesel aus deinem Tank wirst du dies nicht merken, ausser du bleibst stehen oder tankst 30 Liter mehr als normal (wenn du voll tankst).
Ausser (noch unklar): Wenn sich das Fahrzeug bewegt (oder Motor läuft) wird erst neu ermittelt (das würde mir reichen, denn ich Heize (oder Verbrauche) kaum mehr als ca. 5 bis 10 Liter an einem Stellplatz.
(ja 0,2 Liter wird er wohl eh nicht merken.....das sehe ich auch als zuwenig an für einen Test)
10 Liter Abzapfen und testen, wäre das beste um zu beurteilen)
Zapft einer über Nacht 30 Liter Diesel aus deinem Tank wirst du dies nicht merken, ausser du bleibst stehen oder tankst 30 Liter mehr als normal (wenn du voll tankst).
Ausser (noch unklar): Wenn sich das Fahrzeug bewegt (oder Motor läuft) wird erst neu ermittelt (das würde mir reichen, denn ich Heize (oder Verbrauche) kaum mehr als ca. 5 bis 10 Liter an einem Stellplatz.
(ja 0,2 Liter wird er wohl eh nicht merken.....das sehe ich auch als zuwenig an für einen Test)
10 Liter Abzapfen und testen, wäre das beste um zu beurteilen)
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4024
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Ich denke Du willst den Tankinhalt und nicht die Reichweite überprüfen!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Natürlich will ich den Tankinhalt wissen, aber am einfachsten kan ich das vergleichen, wenn ich die Reichweite vergleiche.
Wer immer noch glauben möchte, dass sich die Tankanzeige beim Einschalten der Zündung korrigiert, der darf das wegen mir gerne machen.
Ich jedenfalls habe meine Antwort, ich bin jetzt raus aus dem Thema und hab genug diskutiert.
Wer immer noch glauben möchte, dass sich die Tankanzeige beim Einschalten der Zündung korrigiert, der darf das wegen mir gerne machen.
Ich jedenfalls habe meine Antwort, ich bin jetzt raus aus dem Thema und hab genug diskutiert.