OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen W905 einen Autel AP200 Scanner zusammen mit einem 14PIN Adapterkabel bestellt. Angeschlossen und Update durchgeführt hat funktioniert. Dann Auswahl des Fahrzeuges, um den Scan durchzuführen.
Hier lässt er mich leider im Stich. Ich habe alle möglichen Funktionen in der eigens für Sprinter bereitgestellten App ausprobiert. Fehlermeldung "keine Verbindung zum Steuergerät".
Hat jemand eine Idee, was der Grund dafür sein könnte?
Viele Grüße
Mathias
ich habe mir für meinen W905 einen Autel AP200 Scanner zusammen mit einem 14PIN Adapterkabel bestellt. Angeschlossen und Update durchgeführt hat funktioniert. Dann Auswahl des Fahrzeuges, um den Scan durchzuführen.
Hier lässt er mich leider im Stich. Ich habe alle möglichen Funktionen in der eigens für Sprinter bereitgestellten App ausprobiert. Fehlermeldung "keine Verbindung zum Steuergerät".
Hat jemand eine Idee, was der Grund dafür sein könnte?
Viele Grüße
Mathias
- joethesprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1449
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Sicher dass der Autel einen EU T1N unterstützt?
Die Amis haben meines Wissens OBD2.
Die Amis haben meines Wissens OBD2.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
- Womo_616 (19 Feb 2022 12:41)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Ich gehe von einem Defekt des Adapterkabels OBD1 auf OBD2 aus. Einer der 4 relevanten Pins ist ist nicht belegt. Ich bestell erstmal ein neues Kabel. Wenn man bei Sprinter-source.com querliest, gibt es viele Anwender, bei denen der Autel beim EU T1N funktioniert.
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Dann kauf dir ein gutes Kabel von Gutmann, kostet so 30 bis 40€. Bei den billigen ist die Chance hoch das nur ein paar Steckerkontakte verbunden sind. Bei meinem billigen für 7€ waren nur 4 Kabel angeschlossen. Bei dem Gutmann Adapter alle 14.
- joethesprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1449
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Und was kannst du damit mit einem OBD2-Tester machen?
Erreichst du alle Steuergeräte?
Die meisten Pins sind doch Tester-seitig nicht belegt. Oder ist das beim Autel anders?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Ich meinte das Adapterkabel von rund auf OBD2. Ich hatte mit meiner Diagnose Probleme. Lag am Adapter, da waren nur 4 Kabel angelötet. Bei Gutmann sind alle belegt. Mag sein das der Tester nicht komplett belegt ist aber die belegt sind sollten auch im Adapter belegt sein. Ich war mal bei Bosch mit meinem 412 auslesen, und da wurde mit 2 Steckern je nachdem was ausgelesen wurde, hin und her gesteckt. Daher sollten schon mehr als 4 Kabel im Adapter vorhanden sein.
- pseudopolis
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 593
- Registriert: 23 Nov 2011 20:05
- Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Hi
der 14 pin stecker hat mit dem obd2 stecker nicht allzuviel gemein. Der 14pin stecker hat eine parallelbelegung, das heisst jeder pin spricht ein seperates steuergerät an. Der obd2 stecker ist seriell, es werden also mehrere steuergeräte von der selben leitung angesprochen.
Der adapter verbindet also folglich nur ein steuergerät. Meines wissens ist es das motorsteuergerät. Damit könnte man zb tuning über einen obd2-usb adapter vornehmen. Das wird wahrscheinlich der grund sein, weshalb es diesen adapter überhaupt gibt.
Wenn es dir ums fehler auslesen geht, musst du den adapter ändern, indem du auf den pin umlötest, wo das steuergerät sitzt, das die fehler speichert. Ich schätze, das ist das kombiinstrument.
Den belegungsplan des 14pin steckers findest du über google.
Michi
der 14 pin stecker hat mit dem obd2 stecker nicht allzuviel gemein. Der 14pin stecker hat eine parallelbelegung, das heisst jeder pin spricht ein seperates steuergerät an. Der obd2 stecker ist seriell, es werden also mehrere steuergeräte von der selben leitung angesprochen.
Der adapter verbindet also folglich nur ein steuergerät. Meines wissens ist es das motorsteuergerät. Damit könnte man zb tuning über einen obd2-usb adapter vornehmen. Das wird wahrscheinlich der grund sein, weshalb es diesen adapter überhaupt gibt.
Wenn es dir ums fehler auslesen geht, musst du den adapter ändern, indem du auf den pin umlötest, wo das steuergerät sitzt, das die fehler speichert. Ich schätze, das ist das kombiinstrument.
Den belegungsplan des 14pin steckers findest du über google.
Michi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pseudopolis für den Beitrag:
- Womo_616 (19 Feb 2022 12:40)
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Oder hier im Forum: Pinout P11 Diagnosebuchse Sprinter T1N mit CDI Motorpseudopolis hat geschrieben: ↑10 Feb 2022 10:26Den belegungsplan des 14pin steckers findest du über google.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Ohne Multiplexer wird kein komplettes auslesen möglich sein.
316CDI 4x4 - 313CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
- joethesprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1449
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
meine Überlegung war kleine Bananenstecker in den Adapter zu bauen und so das jeweils gewünschte Steuergerät auf den OBD2 zu holen. Umständlich, aber preiswert — und so oft braucht man es ja doch nicht für das ganze Fahrzeug.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
- Womo_616 (19 Feb 2022 12:40)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Hier gibt es auch schon einiges dazu https://crafter-forum.de/viewtopic.php? ... b325a4cc05
316CDI 4x4 - 313CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
So hat das der Bosch-Service bei mir gemacht. Wenn ich mich richtig erinnere hat der 4 mal umgesteckt um alles auszulesen beim 412.joethesprinter hat geschrieben: ↑11 Feb 2022 08:20 meine Überlegung war kleine Bananenstecker in den Adapter zu bauen und so das jeweils gewünschte Steuergerät auf den OBD2 zu holen. Umständlich, aber preiswert — und so oft braucht man es ja doch nicht für das ganze Fahrzeug.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thomthom für den Beitrag (Insgesamt 2):
- joethesprinter (11 Feb 2022 13:52), Womo_616 (19 Feb 2022 12:40)
- pseudopolis
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 593
- Registriert: 23 Nov 2011 20:05
- Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Es gibt auch drehschalter mit 12 schaltpositionen. Damit liesse sich ein manueller multiplexer für wenig geld bauen. Das ganze in ein kleines gehäuse und die schaltpositionen mit dem jeweiligen steuergerät beschriften.joethesprinter hat geschrieben: ↑11 Feb 2022 08:20 meine Überlegung war kleine Bananenstecker in den Adapter zu bauen und so das jeweils gewünschte Steuergerät auf den OBD2 zu holen. Umständlich, aber preiswert — und so oft braucht man es ja doch nicht für das ganze Fahrzeug.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pseudopolis für den Beitrag (Insgesamt 2):
- joethesprinter (11 Feb 2022 21:14), Womo_616 (19 Feb 2022 12:40)
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
- joethesprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1449
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
Klingt nach einem Forumsprojektpseudopolis hat geschrieben: ↑11 Feb 2022 21:08Es gibt auch drehschalter mit 12 schaltpositionen. Damit liesse sich ein manueller multiplexer für wenig geld bauen. Das ganze in ein kleines gehäuse und die schaltpositionen mit dem jeweiligen steuergerät beschriften.joethesprinter hat geschrieben: ↑11 Feb 2022 08:20 meine Überlegung war kleine Bananenstecker in den Adapter zu bauen und so das jeweils gewünschte Steuergerät auf den OBD2 zu holen. Umständlich, aber preiswert — und so oft braucht man es ja doch nicht für das ganze Fahrzeug.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
- Womo_616 (19 Feb 2022 12:39)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: OBD Scanner an 14 PIN Kabel geht nicht
danke euch allen für die Rückmeldung.
Ich habe mir jetzt einen Orginal Autel Adapter für Mercedes https://www.auteldiag.com/wholesale/mer ... xisys.html besorgt. Mit dem funktioniert es leider auch nicht. Lt. Sprinter-source.com ist der Autel 200 die perfekte Lösung für unsere Kisten, aber zumindest bei mir funktioniert er nicht. Keine Ahnung, was an den US Versionen anders sein soll als an den europäischen Versionen.
Falls noch jemand gute Ideen hat, wie man ohne viel Basteln das Steuergerät beim 616 auslesen kann, wäre ich super dankbar.
VG
Mathias
Ich habe mir jetzt einen Orginal Autel Adapter für Mercedes https://www.auteldiag.com/wholesale/mer ... xisys.html besorgt. Mit dem funktioniert es leider auch nicht. Lt. Sprinter-source.com ist der Autel 200 die perfekte Lösung für unsere Kisten, aber zumindest bei mir funktioniert er nicht. Keine Ahnung, was an den US Versionen anders sein soll als an den europäischen Versionen.
Falls noch jemand gute Ideen hat, wie man ohne viel Basteln das Steuergerät beim 616 auslesen kann, wäre ich super dankbar.
VG
Mathias