LiFePo4 200 AH Batterie / Empfehlung

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
S4B5
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 27 Jan 2023 19:03
Wohnort: Buxtehude

Re: LiFePo4 200 AH Batterie / Empfehlung

#61 

Beitrag von S4B5 »

Hi

Ein LFP-Akkupaket hat eine maximale Ladeschlußspannung von 14,6V, also 4x 3,65V, dann sollte das BMS (spätestens) dicht machen. Das Ladegerät kann dann noch liefern was es will, der Stromfluß ist unterbrochen.

Mein BMS habe ich so eingestellt das der Ladevorgang bei 3,5V/Zelle abgebrochen wird, dann hat der Akku 14V. Ladespannung ist aber natürlich trotzdem >14V von der Lima.

Entladeschlußspannung habe ich auf 11,8V gesetzt, 2,95V/Zelle.

Mein Akku ist ein Eigenbau mit BMS von Daly, die Zellen haben einen Arbeitsbereich von 2,8V-3,65V und können mit 1C geladen werden, was bei meinem Akku 160A wären. Über die 40A, welche von der Lima über den Ladebooster kommen, lachen die nur, das ist gerade mal 0,25C.

Ich denke mal das Schaudt das so in die Anleitung schreibt damit sie aus der Haftung raus sind.

lg Marco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor S4B5 für den Beitrag:
Alkahest (17 Feb 2023 23:35)
Ganz frisch vom T5.2 auf den Crafter 2 gewechselt...
JanN
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 564
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: LiFePo4 200 AH Batterie / Empfehlung

#62 

Beitrag von JanN »

fuzzy-baer hat geschrieben: 05 Feb 2023 15:52 Hi,

ich habe auch gerade den Test gesehen.
Fast noch interessanter wie den Test fand ich die ausführliche Beschreibung zum Akku und zu den empfohlen Abschaltwerten der Verbraucher bzw des Batterie Computers.
So eine ausführliche Beschreibung habe ich noch nie gesehen, bei keinem Hersteller.

Gruß Sepp
Solche Beschreibungen liegen mittlerweile fast allen Billigakkus bei, denn die chinesischen Hersteller haben gelernt, was europäische Kunden vertrauenserweckend finden. Oft sind es für verschiedene Akkus nahezu dieselben Anleitungen, die aber eigentlich nie den exakt den verbauten Zellentyp (oder deren Anzahl) nennen. Empfohlene Abschaltspannungen wären entbehrlich, wenn die BMSe sinnvolle Abschaltwerte hätten (nicht weniger als 2,5V pro Zelle). Doch die Dinger schalten oft erst bei deutlich unter 10V Gesamtspannung ab, damit bei "Tests" auf jeden Fall Kapazitäten über der Nennkapazität herauskommen, was dann gern als "besser als spezifiziert" fehlinterpretiert wird, tatsächlich aber auf die Lebensdauer schlägt.
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
JanN
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 564
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: LiFePo4 200 AH Batterie / Empfehlung

#63 

Beitrag von JanN »

Mopedfahrer hat geschrieben: 05 Feb 2023 15:27 Zur Eingangsfrage: Empfehlung LiFePo4 200 AH:
Michael (destagge) hat heute ein Video vom Test seines neuen 200 AH-Akkus veröffentlicht und war scheinbar recht angetan von dem Teil.

Zu sehen hier:
https://www.youtube.com/watch?v=oF54WKkoEho
Moin Anton, hast du denn auch gesehen, dass das Video aus gutem Grund als Werbung gekennzeichnet ist, und Michael mittlerweile drei solche Chinaböller angeblich im Dauertest hat... :wink:
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1517
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: LiFePo4 200 AH Batterie / Empfehlung

#64 

Beitrag von Mopedfahrer »

JanN hat geschrieben: 20 Feb 2023 12:41 Moin Anton, hast du denn auch gesehen, dass das Video aus gutem Grund als Werbung gekennzeichnet ist, und Michael mittlerweile drei solche Chinaböller angeblich im Dauertest hat... :wink:
Hallo Jan,

natürlich habe ich das gesehen. Alle Videos auf Youtube, die ein Produnkt beschreiben, müssen scheinbar mit dem Hinweis auf Werbung versehen werden.

Ich verfolge die Videos von Michael seit Jahren. Ich kaufe zwar bei weitem nicht alles, was er als gut bewertet, aber ich finde seine Tests sind gut und nachvollziehbar aufgebaut.
Ich denke auch nicht, dass alle "Chinaböller" schlecht sind, denn letztendlich kommen ja fast alle LiFePo4-Akkus aus dem Reich der Mitte. Oder gibt es Hersteller bei denen wirklich allle Komponenten in Deutschland produziert werden?
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
flagbabe
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 03 Sep 2019 12:05

Re: LiFePo4 200 AH Batterie / Empfehlung

#65 

Beitrag von flagbabe »

Liebe Sprinterfreunde,
auch ich interessiere mich für den Einbau eines 160 bzw. 200AH Lifepo4 Akkus in meinen Sprinter als Boardbatterie(n). Hättet ihr 1-2 Einbautipps dazu?
Ich habe ein Westfalialadegerät aus einem T4 (PE 2169/01) verbaut und frage mich, ob dieses passend ist für die Ladung eines größeren Blocks, bzw. 2x100Ah. Es hat eine Ausgangsleistung von: 13,8 V / 10 A, 160 W. Müsste eine solche Installation noch zusätzlich abgesichert werden oder andere Veränderungen eingeplant??? Wie handhabt ihr z.B. das Temperaturproblem?

Danke für eure Hilfe
JanN
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 564
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: LiFePo4 200 AH Batterie / Empfehlung

#66 

Beitrag von JanN »

flagbabe hat geschrieben: 14 Mär 2023 22:20 Liebe Sprinterfreunde,
auch ich interessiere mich für den Einbau eines 160 bzw. 200AH Lifepo4 Akkus in meinen Sprinter als Boardbatterie(n). Hättet ihr 1-2 Einbautipps dazu?
Ich habe ein Westfalialadegerät aus einem T4 (PE 2169/01) verbaut und frage mich, ob dieses passend ist für die Ladung eines größeren Blocks, bzw. 2x100Ah. Es hat eine Ausgangsleistung von: 13,8 V / 10 A, 160 W. Müsste eine solche Installation noch zusätzlich abgesichert werden oder andere Veränderungen eingeplant??? Wie handhabt ihr z.B. das Temperaturproblem?

Danke für eure Hilfe
Tipp 1: Lies dich ein wenig ins Thema ein - es wurden eigentlich alle möglichen Fragen dazu hier im Forum schon beantwortet.
Tipp 2: Ein Standard-Bleiakkuladegerät ist für LiFePo4-Akkus nicht gut geeignet, und 10A sind etwas dürftig für 160 bis 200Ah.
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5153
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

WANROY 12V 100Ah Lithium LiFePO4 Akku mit 100A BMS

#67 

Beitrag von Rosi »

Rosi hat geschrieben: 16 Feb 2023 17:52 Ich habe mir heute den WANROY 12V 100Ah Lithium LiFePO4 Akku mit 100A BMS in deren Shop für 395€ gekauft, um meine VARTA Professional Dual Purpose AGM LA95 zu ersetzen.
Heute habe ich den WANROY 12V 100Ah Lithium LiFePO4 Akku anstelle der VARTA LA95 montiert. Weil + und - anders herum liegen, mußte ich die Leitungen von den angerosteten Klemmen orig. HYMER lösen :arrow: dachte an Bagu, der seinen HYMER quasi zerlegt hatte, weil immer mehr Murks des Herstellers zum Vorschein kam :!:
LiFePO4 statt LA95AGM.JPG
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 156tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 74tkm
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3047
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: LiFePo4 200 AH Batterie / Empfehlung

#68 

Beitrag von Exilaltbier »

Ja nu, was erwartest du, wenn Quantität die Erfolgsformel bei der.Hymer Gruppe ist.
Zu Hymer gehören doch fast alle europäischen Womo-Hersteller/ Ausstatter und die müssen die erwirtschaftete Kohle nach Thor überweisen.
BildWer am Lack packt kommt im Heim !
Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 589
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: LiFePo4 200 AH Batterie / Empfehlung

#69 

Beitrag von MobilLoewe »

Exilaltbier hat geschrieben: 18 Mär 2023 23:22 Ja nu, was erwartest du, wenn Quantität die Erfolgsformel bei der.Hymer Gruppe ist.
Zu Hymer gehören doch fast alle europäischen Womo-Hersteller/ Ausstatter und die müssen die erwirtschaftete Kohle nach Thor überweisen.
Ich denke es ist auch eine Frage der Erwartungen. Außerdem muss die Hymer Group zwischen Gewinnmaximierung, Kundenservice und Zufriedenheit der Käufer die richtige Balance finden.

Sprinter 7 Rückrufe, Hymer 2... :lol:

Das wichtigste ist, es muss funktionieren! Da bin ich ich mit meinem ML-T durchaus im reinen, bis auf ein paar Kleinigkeiten am Anfang. Insbesondere hat unterwegs bisher alles funktioniert. ✊

Der Austausch der lächerlichen serienmäßigen 85 Ah Batterie gegen eine 200/220 Ah Liontron LifePO4 war problemlos. Allerdings war ein liegender Einbau erforderlich, was Liontron zulässt. Funktioniert seit 2 1/2 Jahren problemlos, bin fast nie am Landstrom.

Gruß Bernd aus Spanien
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Antworten