Meine Herangehensweise an die Sache ist eine ganz andere:
Ich bin selbst Lackierermeister (mache aber beruflich mittlerweile etwas ganz anderes) und hätte kein Problem, den Sprinter jährlich neu zu lackieren oder von mir aus auch Folie zu verkleben, um den Lack zu schützen.
Mache ich aber nicht.
Ich hab mir den 4x4 ja nicht gekauft, um ihn gut aussehen zu lassen. Ich nehme den dazu, wozu er gebaut wurde. Das, was man unter artgerechter Haltung versteht. Das hab ich mit den drei LT 4x4 schon gemacht und mit den zwei Defendern. Der Sprinter ist Bj 2005, war mal Weiß, das ich (mit Industrielack) in Orange Matt geändert habe, weil ich nicht wollte, dass er aussieht wie ein braves Handwerkerauto. Auf dem Orange sind gut sichtbar mittlerweile zahllose Kratzer und Schleifspuren von Ästen und unten herum auch ein paar Feindberührungen von Steinen. Na und? Dazu wurde der Karren ja gebaut! Das SEITZ-Fenster muss ich ab und zu polieren, bei der Karosse komme ich gar nicht erst in Versuchung. Matt kann man eh nicht polieren, ich will ja nicht, dass der Karren dann dort glänzt.
Was ich absolut lächerlich finde, sind (erst in AL dieses Jahre gesehen) Sprinter Matt Metallic foliert mit absolut neuwertigen Sand"blechen" aus gelbem Plastik, öffentlichkeitswirksam links seitlich an der Karosserie drapiert, den (unbenutzten) HiLift am Heck, die seitliche (schweineteure) Aufstiegsleiter (wer tut denn sowas?? Die Spiegel ragen so schon viel zu weit hinaus, wenns eng wird!) mattschwarz und unverbogen und natürlich die dazu kontrastierende FISKARS- Buddelschaufel überm Ersatzrad, das wohlgepflegt am Heck hängt. Natürlich von Hand die Outlines der Schriftzüge "BF Goodrich" und "Radial Mud Terrain T/R" sauber von Hand bemalt, denn die BFG's haben diese nur auf der Außenseite, das Ersatzrad hängt aber mit der Schüssel nach außen
Kann jeder machen wie er will. Ich selbst halte es für Kasperei. Meine Sandbleche liegen auf dem Dach und sind ziemlich benutzt und krumm, der HiLift fährt selten mit, sieht aber trotzdem heruntergekommen aus. Von Folie halte ich nichts, die würde nur ebenso zerkratzt werden und wenn ich eines Tages mal angenommen, den Sprinter verkaufen will, muss ich die erst abziehen und habe bei unserer Fahrweise dennoch Kratzer im Lack. Außerdem sehe ich nicht, was unter ihr los ist. Ich habe berufsbedingt schon einige völlig verrostete Karren unter der Folie auftauchen sehen.
Raptor etc ist völliger Blödsinn und steht für mich an gleicher Stelle wie "untenrum" die Karre mit Steinschlagschutz vollzurotzen, um Rost und Dellen zu egalisieren. Ich will wenigstens wissen, was unterm Lack los ist, wenn ich mich schon selten um ihn kümmere.
Einer fällt mir noch ein: Ein ehemaliger Bekannter hatte sich so ein öffentlichkeitswirksames Spielzeug gebaut, einen allezeit sauber blitzenden MAN L2000 4x4; der war damit nie im Dreck, dazu war er viel zu schissig. Aber er genoss es sehr, wenn er auf dem Campingplatz (denn frei zu stehen traute er sich nicht) von Leuten gefragt wurde "Das ist wohl so ein Expeditionsauto, was sie da fahren?"
Jeder kann tun und lassen, wie er will. Ob Wrapping oder Raptor oder Neulack ist egal. Glücklich sein muss man mit dem Auto und rollen muss es, Licht muss funktionieren und bremsen muss es und auf die Technik muss Verlass sein. Aber das sind nur MEINE Prämissen.
Gruß aus der Lausitz
Martin