Das ist aus der normalen Betriebsanleitung, dort gibt es auch die Werte für die HA.
Bei 225/75/16 (bei mir 2014er W906, Mopf)
HA 1800kg: leer 3.0 Bar, beladen 3.7 Bar
HA 2230/2250kg: leer 3.0 Bar, beladen 4.3 Bar
HA 2400/2430kg: leer 3.0 Bar, beladen 4.6 Bar
Bei 235/65/16
HA leer immer 3.0 Bar, beladen je nach HA Last und Reifen 3.7 bis 5.2 Bar
unkomfortables Fahrwerk bei Querrillen, Löchern etc
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3346
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: unkomfortables Fahrwerk bei Querrillen, Löchern etc
Ja gibts...aber es wurde ja jetzt schon geschrieben. Ich hatte auch explizit die VA-Werte eingestellt, weils hier ja darum ging und es beim Themenstarter vorne scheppert.

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Sprinter3134x4
- Stammgast
- Beiträge: 178
- Registriert: 02 Mai 2021 21:14
Re: unkomfortables Fahrwerk bei Querrillen, Löchern etc
Ja, steht im geheimen Buch!Alkahest hat geschrieben: ↑20 Nov 2022 13:25Gute Tabelle! Gibt’s so eine auch für hinten? DankeExilaltbier hat geschrieben: ↑20 Nov 2022 05:54 Ist das nicht sowieso der von MB empfohlene Normaldruck für die Reifengröße ? Siehe untere Zeilen....
![]()
![]()
Wer Alu kennt, verwendet Stahl
W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
W906; 313 CDI 4x4; L2H1; BJ 2012; ex KSK
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1203
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: unkomfortables Fahrwerk bei Querrillen, Löchern etc
Hallo,
Ich werde nächste Woche den" Arsch"meines 4x4 Werkssprinter 20mm höherlegen,
Das meiste ist vorbereitet:
Distanzblöcke
Endanschlag
Federbügel
Das einzige was mir Sorge bereitet sind die Stoßdämpfer, da werde ich mit Marquart noch reden.
Aber die Federn bleiben auf jeden Fall die gleichen.
Auf nun 95.000 km hat sich die Mercedes Fahrwerkeinstellung als optimal erwiesen!!!
Einziges Defizit der" Arsch"ist zu tief!
Gruß Gonzo
Ich werde nächste Woche den" Arsch"meines 4x4 Werkssprinter 20mm höherlegen,
Das meiste ist vorbereitet:
Distanzblöcke
Endanschlag
Federbügel
Das einzige was mir Sorge bereitet sind die Stoßdämpfer, da werde ich mit Marquart noch reden.
Aber die Federn bleiben auf jeden Fall die gleichen.
Auf nun 95.000 km hat sich die Mercedes Fahrwerkeinstellung als optimal erwiesen!!!
Einziges Defizit der" Arsch"ist zu tief!
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass