mpetrus hat geschrieben: ↑14 Dez 2022 22:00
3 Wochen (21 Tage) Nordkap im Jan. = 110 kg Gas oder 10 11kg Flaschen.
10x 11Kg- Flasche. Am Nordkap. Im Januar. Alles klar. Diesel gibts ja dort oben nicht.
mpetrus hat geschrieben: ↑14 Dez 2022 22:00Dann ordentlich Landstrom um genug Saft in den Batt. zu bekommen.
Einen Versuch wäre es wert, das Polarlicht über den Wechselrichter zu schicken, um die Batterien aufzuladen. Oder einen Trichter auf jede Zelle stecken...
mpetrus hat geschrieben: ↑14 Dez 2022 22:00Autark ist jedes Serien WoMo.
Für eine Nacht bestimmt. Vom Grundprinzip, dass man nicht in ein Hotel zur Übernachtung muss ist das auch richtig. Aber autark nur für eine Nacht? In der Konsequenz heißt es aber auch, das es völlige Autarkie nicht geben kann, weil niemand auch noch ein Feld mit Getreide, eine Wasserquelle, einen Obstgarten und Hühnerstall etc. mit herumfahren kann. Also müssen wir uns wohl auf einen Zeitraum beschränken. Den versuchen wir hier auszumitteln. Wahrscheinlich liegt der bei Plusminus 5...8 Tagen.
mpetrus hat geschrieben: ↑14 Dez 2022 22:00Wegen der 3,5t Klassifizierung darf in "Fahrbetrieb" nur 20l Wasser gebunkert werden.
Najaaaa... ich nehm dann doch lieber 120 Liter mit und der Karren ist dennoch unter 3,5to. Was will man denn mit 20 Litern? Jeder Bulli hat ja mehr.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
