Druckluft Feststellbremse

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
RMB-Fan
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 09 Dez 2022 11:05

Druckluft Feststellbremse

#1 

Beitrag von RMB-Fan »

 Themenstarter

Hallo und guten Tag
Mein Name Willy und komme aus Hamburg.
Zur Zeit befinde ich mich mit meinem Wohnmobil in Portugal.
Es ist ein Sprinter 616cdi, w905, 6t Fahrgestell. Baujahr 2004.
Ich habe folgendes Problem:
Plötzlich ging nach mehrfacher Benutzung der Feststellbremse die rote Kontrollleuchte an.
Der Kompressor lief an, hörte aber nicht auf zu laufen.
Aus einem "Überdruckventil" ?? strömte zischend Luft heraus.
Ich presste meinen Handballen dagegen und nach einer Weile kam keine Luft mehr. Der Kompressor lief noch eine kurze Zeit und schaltete dann mit dem abblasen der überschüssigen Luft
ab.
Nach einem Telefonat mit Mercedes in Deutschland sagte man mir, der Druckschalter für die Abschaltung sei defekt??
Der ist aber nicht mehr lieferbar.

Kann mir das jemand technisch erklären?
Gruß Willy
Dateianhänge
Hier kam Luft heraus
Hier kam Luft heraus
IMG_20221125_091009.jpg
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2848
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Druckluft Feststellbremse

#2 

Beitrag von asap »

W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
RMB-Fan
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 09 Dez 2022 11:05

Re: Druckluft Feststellbremse

#3 

Beitrag von RMB-Fan »

 Themenstarter

Hallo
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin leider völliger Laie.
Ich möchte gerne wissen, was passiert denn wenn ich das Ventil zuhalte. Und kann ich mir so weiter helfen, falls das noch einmal passiert ?
Ist das der Druckschalter?
Dateianhänge
IMG_20221125_091106.jpg
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2848
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Druckluft Feststellbremse

#4 

Beitrag von asap »

gehe doch mal in den anderen Thread und suche an dem Relais und prüfe ob diese Defekt ist ....

und schaue hier

https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=20927
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Druckluft Feststellbremse

#5 

Beitrag von v-dulli »

Wenn hier
https://www.sprinter-forum.de/download/ ... &mode=view
Luft ausströhmt ist, wahrscheinlich, die Trocknereinheit defekt. Genauer, das Umschaltventil für die Entwässerung der Trocknerpatrone.
Wann wurde zuletzt die Trocknerpatrone erneuert? Wenn es die "zerlegt hat und der Dreck in das Ventil gelangt ist, ist dieser Fehler voerprogrammiert.

Dass der Hochdruckschalter( Abschaltung Kompressor)defekt ist, glaube ich nicht. Der Kompressor hat doch abgeschaltet und Angelaufen ist er auch nur war das System undicht und somit konnte er keinen Druck aufbauen.

Beim Druckaufbau wird ein kleiner Behälter mit getrockneter Luft auf Abschaltdruck gebracht. Dieses Volumen dient, nach Abschalten des Kompressors, dazu die Trocknerpatrone zu regenerieren indem das Umschaltventil geöffnet und die trockene Luft darüber abgelassen wird. Sobald dieses Volumen aufgebraucht ist, muss das Umschaltventil wieder schließen und so den erneuten Druckaufbau gewährleisten. Teilweise wird der Trockner aus dem vorhandenen, großen, Volumen regeneriert und das Ventil wird dadurch, zeitlich begrenzt, angesteuert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Rosi (12 Dez 2022 09:18)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
RMB-Fan
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 09 Dez 2022 11:05

Re: Druckluft Feststellbremse

#6 

Beitrag von RMB-Fan »

 Themenstarter

Hallo Helmut,
danke für deine ausführliche Beschreibung. So allmählich verstehe ich die Technik.
Wahrscheinlich hat sich beim Zuhalten des Ausströmventils wieder ein Druck aufgebaut und dieses hat geschlossen.
So meine Erklärung.
Die Trocknerpatrone ist letztens Jahr erneuert worden.
Ist die Trocknereinheit, wie der Name schon sagt, eine einzelne Komponente?
Was muss ich mir beschaffen um den Fehler beheben zu lassen.
Ich stehe hier in Portugal und bin froh mit meiner "Reparatur" noch fahren zu können. Sollte das nicht mehr funktionieren muss wohl das Gestänge der Federspeicher gelöst werden.
Gruß Willy
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Druckluft Feststellbremse

#7 

Beitrag von skipper01 »

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Druckluft Feststellbremse

#8 

Beitrag von v-dulli »

RMB-Fan hat geschrieben: 10 Dez 2022 14:14 Hallo Helmut,
danke für deine ausführliche Beschreibung. So allmählich verstehe ich die Technik.
Wahrscheinlich hat sich beim Zuhalten des Ausströmventils wieder ein Druck aufgebaut und dieses hat geschlossen.
So meine Erklärung.
Die Trocknerpatrone ist letztens Jahr erneuert worden.
Ist die Trocknereinheit, wie der Name schon sagt, eine einzelne Komponente?
Was muss ich mir beschaffen um den Fehler beheben zu lassen.
Ich stehe hier in Portugal und bin froh mit meiner "Reparatur" noch fahren zu können. Sollte das nicht mehr funktionieren muss wohl das Gestänge der Federspeicher gelöst werden.
Gruß Willy
Ich kann Dir die Fragen so nicht beantworten weil ich Deine Anlage nicht vor Augen habe, Du solltest aber eine Lkw-Werkstatt, wenn möglich, von MB suchen - die sollten da den nötigen Durchblick haben denn der Lkw wird seit Jahrzehnten pneumatisch gebremst - und die einen Befund festlegen lassen. Zumindest ähnliche Probleme treten auch beim Lkw auf.

Durch das Zuhalten hast Du einen gewissen Druck im System aufgebaut und dieser hat, offensichtlich, gereicht das Ventil mechanisch zu schließen.
Die Trocknereinheiten gibt es in verschiedenen Ausführung und größen, mit elektrischer oder pneumatischer Steuerung, mit und ohne Druckregler, ...............
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
RMB-Fan
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 09 Dez 2022 11:05

Re: Druckluft Feststellbremse

#9 

Beitrag von RMB-Fan »

 Themenstarter

..... ich werde bei MB in Faro einen Termin machen.
Das ist wohl der sicherste Weg.
Vielen Dank für deine Mühe.
Willy
feeelix
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 29 Jun 2022 14:46

Re: Druckluft Feststellbremse

#10 

Beitrag von feeelix »

Hallo Willy,

wir haben ganz viel gemeinsam. Bin auch ziemlicher Laie und wir haben wohl fast das gleiche Fahrzeug. :-)
Ist Dein Womo etwa auch noch ein Phoenix?

Kürzlich habe ich in der Betriebsanleitung bisschen gestöbert.
Auf Seite 353 ist beschrieben, wie man den Federspeicher-Bremszylinder manuell lösen kann.
Das könnte, falls das mit dem Zuhalten nicht mehr funktionieren sollte, hilfreich bzw. notwendig für Dich sein, damit Du vom Fleck kommst.
Braucht man allerdings einen 24er Schlüssel.

Grüße aus Braunschweig

Felix
Sprinter 616 cdi Automatik von 2004 unter einem dicken Wohnmobil
RMB-Fan
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 09 Dez 2022 11:05

Re: Druckluft Feststellbremse

#11 

Beitrag von RMB-Fan »

 Themenstarter

Hallo Felix,
meiner ist ein RMB 740.
Die Notlösung kenne ich auch aus der Bedienungsanleitung.
Ob sich da, bei dem Baujahr, noch etwas bewegt, bezweifle ich.
Da wir im Wohnmobil leben ist ein Werkstattbesuch immer mit Risiko verbunden. Wenn die Reparatur länger dauert, müssen wir ins Hotel. Mit Hund.
Ich hoffe wir kommen so bis nach Hause.
Gruß Willy
RMB-Fan
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 09 Dez 2022 11:05

Re: Druckluft Feststellbremse

#12 

Beitrag von RMB-Fan »

 Themenstarter

Hallo
nachdem wir mit meiner "Reparatur" wieder einige Tage fahren konnten schaltet das Umschaltventil nicht mehr. Luft strömt sofort nach dem Starten aus.
Ich habe jetzt die Feststellbremse notgelöst und kann auch wieder fahren.
Jetzt piept aber der Warnsummer für die Feststellbremse die ganze Zeit.
Gibt es da eine Sicherung?
In dem Deckel unter dem Fahrersitz steht
6 Nebelschlussleuchte/ Warnsummer.
Die ist es aber nicht.
Was kann ich machen.
..... ich war bei MB in Faro. Die habe keine Zeit.
Gruß aus Portugal
Willy
RMB-Fan
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 09 Dez 2022 11:05

Re: Druckluft Feststellbremse

#13 

Beitrag von RMB-Fan »

 Themenstarter

Ich habe den Bolzen herausgenommen um die Feststellbremse gelöst zu lassen
Ich habe den Bolzen herausgenommen um die Feststellbremse gelöst zu lassen
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Druckluft Feststellbremse

#14 

Beitrag von v-dulli »

Schön Mal darüber nachgedacht die Trocknereinheit selbst zu tauschen?
Keine Ahnung ob Dir das möglich ist und was das Teil kostet.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Druckluft Feststellbremse

#15 

Beitrag von v-dulli »

RMB-Fan hat geschrieben: 03 Jan 2023 11:41 IMG_20221219_104311.jpg
Keine gute Idee. Der Federspeicher sollte eine Vorrichtung für genau diesen Zweck haben. Schau Mal am Ende des Zylinders nach einer großen Mutter/ Schaube bzw. mach Mal ein Bild von diesem Bereich.
Den Bolzen solltest Du, wenn noch möglich, sofort wieder Montieren sonst verändert sich die Mechanische Nachstellung der Bremskolben.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten