Druckluft Feststellbremse
Re: Druckluft Feststellbremse
..... Ich habe mit Rücksprache mit MB die Bolzen herausgenommen. Auf der rechten Seite hat sich der Hebel auch schon verstellt. War wohl ein Fehler.
Wie bekomme ich den Warnsummer aus, und kann ich überhaupt so weiterfahren?
Wie bekomme ich den Warnsummer aus, und kann ich überhaupt so weiterfahren?
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6005
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Druckluft Feststellbremse
So, auf keinem Fall weiterfahren!RMB-Fan hat geschrieben: 03 Jan 2023 12:24 ..... Ich habe mit Rücksprache mit MB die Bolzen herausgenommen. Auf der rechten Seite hat sich der Hebel auch schon verstellt. War wohl ein Fehler.
Wie bekomme ich den Warnsummer aus, und kann ich überhaupt so weiterfahren?
Du musst unbedingt die Hebel der FB in gelöster Stellung fixieren und prüfe ob die Nachstellung nicht schon die Kolben zu weit verstellt hat und die Bremse klemmt.
Erst wenn das gesichert ist, kannst Du weiterfahren. Sind die Hebel nicht gesichert, kann Die Bremse so festgehen dass sie nur noch mit Gewalt zerlegt werden kann.
Zum Summer kann ich Grad nichts sagen, habe den nicht auf dem Schirm.
Wie auch immer, wende Dich mit dem Problem am besten an Maastricht - 00800xxxxxxxx - und dort, wenn möglich, an die Nutzfahrzeugabteilung denn diese Hinterachse stammt aus dem Vario.
Und tu mir bitte den Gefallen und schreibe nicht davon dass Du Rücksprache mit MB gehalten hast, es war nur ein unwissender/ unfähiger Mitarbeiter eines Vertragspartners. Ich habe Jahrzehnte bei MB-Nfz geschraubt und kann Dir versichern dass lange nicht jeder MB-Mitarbeiter Dir den Rat gegeben hätte diese Bolzen zu ziehen und weiter zu fahren.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Druckluft Feststellbremse
Bist du sicher? Nach meinem Kenntnisstand stammt die HA von American Axle. Daher auch die große Spurweite.
Viele Grüße
Martin
Martin
Re: Druckluft Feststellbremse
...... leider habe ich den Rat befolgt. Die Hebel sind gesichert und ich habe zuerst nach kurzer Distanz, dann alle paar Kilometer kontrolliert. Räder laufen frei, keine erhöhte Wärme an Bremsscheiben oder Radnaben.
Wie gesagt, auf der rechten Seite bekomme ich den Hebel nicht mehr ganz in Ausgangsstellung. Hat das jetzt Auswirkungen auf die normale Betriebsbremse?
Ich sitze hier im "Busch", keine LKW Werkstatt weit und breit.
Ich müsste rüber nach Spanien.
Das halten aber unsere Ohren nicht aus.
Verzweifelte Grüße
Willy
Wie gesagt, auf der rechten Seite bekomme ich den Hebel nicht mehr ganz in Ausgangsstellung. Hat das jetzt Auswirkungen auf die normale Betriebsbremse?
Ich sitze hier im "Busch", keine LKW Werkstatt weit und breit.
Ich müsste rüber nach Spanien.
Das halten aber unsere Ohren nicht aus.
Verzweifelte Grüße
Willy
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6005
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Druckluft Feststellbremse
Wenn die Bremse frei ist und die Hebel gesichert sind, kannst Du fahren, für die Ohren habe ich keine wirkliche Idee.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Druckluft Feststellbremse
Helmut,
DANKE für deine kompetente, schnelle Hilfe.
Ich hoffe, jemand hat noch einen Tipp wegen dem Summer.
Nicht auszuhalten der Lärm.
Danke nochmal.
Willy
DANKE für deine kompetente, schnelle Hilfe.
Ich hoffe, jemand hat noch einen Tipp wegen dem Summer.
Nicht auszuhalten der Lärm.
Danke nochmal.
Willy
Re: Druckluft Feststellbremse
Hi,
Ich kenne das System nicht, daher nur folgende Überlegung:
Welcher Drucksensor ist für das Piepsen zuständig?
Diesen Abstecken und ggf. Den Stecker überbrücken, je nachdem wie der Summer geschaltet wird.
Gruß Stefan
Ich kenne das System nicht, daher nur folgende Überlegung:
Welcher Drucksensor ist für das Piepsen zuständig?
Diesen Abstecken und ggf. Den Stecker überbrücken, je nachdem wie der Summer geschaltet wird.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Re: Druckluft Feststellbremse
Moin,
ich habe jetzt die Luftleitungen von den Federspeichern verfolgt. Die gehen in Höhe der Trockner Patrone in ein Gehäuse an dem befindet sich ein Steckkontakt mit einem 2adrigem Kabel. Stecker abgezogen. Warnsymbol für Druckverlust noch an, Symbol für Parkbremse und PIEPER AUS !!
Puh, jetzt schnell nach Hause
Gruß Willy
ich habe jetzt die Luftleitungen von den Federspeichern verfolgt. Die gehen in Höhe der Trockner Patrone in ein Gehäuse an dem befindet sich ein Steckkontakt mit einem 2adrigem Kabel. Stecker abgezogen. Warnsymbol für Druckverlust noch an, Symbol für Parkbremse und PIEPER AUS !!
Puh, jetzt schnell nach Hause
Gruß Willy
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 25 Jul 2024 22:53
Re: Druckluft Feststellbremse
Hallo Willy,RMB-Fan hat geschrieben: 04 Jan 2023 13:21 Moin,
ich habe jetzt die Luftleitungen von den Federspeichern verfolgt. Die gehen in Höhe der Trockner Patrone in ein Gehäuse an dem befindet sich ein Steckkontakt mit einem 2adrigem Kabel. Stecker abgezogen. Warnsymbol für Druckverlust noch an, Symbol für Parkbremse und PIEPER AUS !!
Puh, jetzt schnell nach Hause
Gruß Willy
vielleicht liest Du das ja noch.
Wie ist denn die Reparatur von statten gegangen?
@all:
Ich stehe derzeit in Schweden mit genau dem gleichen Problem wie Willy damals.
Der Kompressor läuft kontinuierlich, kann aber den Fülldruck nicht erreichen, weil aus dem hier im Thread abgebildeten Ventil Luft strömt. Zuhalten hat nicht zum Erfolg geführt.
Bevor ich nun versuche, woher auch immer, eine komplette Trocknereinheit zu bekommen, würde mich interessieren, wie ich evtl. nochmal auf Fehlersuche gehen kann, um andere Sachen auszuschließen. Jemand eine Idee ?
Bin kein kfz-ler sondern Schreinermeister. Werkzeug hab ich etliches dabei, Multimeter auch.
Danke im voraus !!!
Re: Druckluft Feststellbremse
Geht es nur um den Federspeicher? Den kann man los drehen.
Brauchst Du aber Druck für die Bremse selbst bringt das nichts.
Brauchst Du aber Druck für die Bremse selbst bringt das nichts.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Verratnix für den Beitrag:
- Phoenix7800 (09 Jun 2025 17:46)
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 25 Jul 2024 22:53
Re: Druckluft Feststellbremse
Jetzt ist mir eingefallen, dass wir ja extra für das Womo einen XXL Schutzbrief abgeschlossen haben.
Mal sehen, was damit geht.....
Mal sehen, was damit geht.....
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 25 Jul 2024 22:53
Re: Druckluft Feststellbremse
So, der gute Mann war da und hat mit mir versucht, den Trockner soweit möglich zu zerlegen und zu reinigen.Phoenix7800 hat geschrieben: 10 Jun 2025 18:56 Jetzt ist mir eingefallen, dass wir ja extra für das Womo einen XXL Schutzbrief abgeschlossen haben.
Mal sehen, was damit geht.....
Leider ohne Erfolg. Ich habe nun eine neue Trocknereinheit bestellt, in der Hoffnung, dass es erledigt ist, wenn ich sie tausche.
Wenn nicht, wird vermutlich doch eine Werkstatt ran müssen, was wohl ins Geld geht.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6005
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Druckluft Feststellbremse
Und zukünftig die Trocknerpatronen regelmäßig erneuern.Phoenix7800 hat geschrieben: 11 Jun 2025 16:40
Leider ohne Erfolg. Ich habe nun eine neue Trocknereinheit bestellt, in der Hoffnung, dass es erledigt ist, wenn ich sie tausche.
.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 25 Jul 2024 22:53
Re: Druckluft Feststellbremse
Wir haben das Womo gebraucht gekauft und so wie die Patrone ausgesehen hat, wurde die noch nie getauscht.v-dulli hat geschrieben: 11 Jun 2025 17:05Und zukünftig die Trocknerpatronen regelmäßig erneuern.Phoenix7800 hat geschrieben: 11 Jun 2025 16:40
Leider ohne Erfolg. Ich habe nun eine neue Trocknereinheit bestellt, in der Hoffnung, dass es erledigt ist, wenn ich sie tausche.
.
Falls ich nicht so lange warten kann, bis das Ersatzteil kommt, weiß jemand, wie aufwendig bzw. teuer es ist, wenn ich die beiden Muttern löse, um die Bremse aufzumachen, dass nachher wieder zu justieren ?
Hat auf den letzten Metern etwas nach Bremse gerochen, ich hoffe jetzt nicht, dass da was festgebacken ist.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6005
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Druckluft Feststellbremse
Diese "Muttern" werden nicht gelöst, sondern angezogen und das braucht etwas Kraft, denn diese Art zu bremsen heißt nicht umsonst "Federspeicher".Phoenix7800 hat geschrieben: 11 Jun 2025 20:06
Falls ich nicht so lange warten kann, bis das Ersatzteil kommt, weiß jemand, wie aufwendig bzw. teuer es ist, wenn ich die beiden Muttern löse, um die Bremse aufzumachen, dass nachher wieder zu justieren ?
Hat auf den letzten Metern etwas nach Bremse gerochen, ich hoffe jetzt nicht, dass da was festgebacken ist.
Justieren brauchst Du, nachdem die Luftseite wieder funktioniert, nichts. Einfach diese "Muttern" wieder bis an den Anschlag losdrehen.
Denk aber daran, dass Du damit nicht wirklich fahren darfst, außer bis zur nächsten Werkstatt!
Für den Notfall kannst Du Dir eine Luftleitung mit einem Rückschlagventil und einem Reifenfüllanschluss einbauen lassen, um an der Lkw-Tanke Druckluft nachpumpen zu können. Dazu solltest Du Dir die Wartungsvorschrift für die Trocknerpatrone besorgen (das Wartungsblatt zu Deinem Sprinter sollte die enthalten)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l