Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
hwhenke hat geschrieben: ↑21 Dez 2022 08:01
IMG_20221220_174544.jpgHallo,
Auf dem Rückweg aus Marokko hat es mich mit der besagten Meldung auch erwischt.
Nach der mittagsrast in Andalusien geht nix mehr.
Ohne gangwechsel und kei abstandstempomat verfügbar.
MB Garantie noch aktiv.
Abschlepper hat mit Hilfe der "rollwagen" das Auto gedreht und aufgeladen.
In der mb Werkstatt in Lorka wurde auf dem Abschlepper die kardanwelle abgeschraubt und das Auto vor der Werkstatt abgeladen.
Die Nacht im Reisemobil war nicht so ganz ruhig aber ok. Nun warten wir auf den Beginn der weiteren Dinge. Um neun Uhr beginnt die Arbeitszeit.
Ich habe schon mal den Hinweis aus diesem forum kopiert und übersetzt......
Lg Horst
Wow es scheint echt ein Sprinter WOMO Problem da im Normalgebrauch nicht soviel Kondenz auftritt. Ich finde es eine Unverschähmheit, dass die Problematik bekannt ist und es keinen Rückruf dafür gibt, bzw die Leute beim Service darauf hingewiesen werden. Mit einer simplen Tasche kann man das Steuergerät Wasserdicht verpacken (Wie in der Xentry-Mercedes-Reparaturanleitung beschrieben)
Ich drücke euch die Daumen dass euer Kulanzantrag durchkommt (falls es überhaupt das Steuergerät ist)
Ich habe derweilen einen Mechatroniker gefunden der mir die oxidierten Kontakte austauschen kann. Bin gespannt ob meiner danach wieder belebt wird.
hwhenke hat geschrieben: ↑21 Dez 2022 08:01
Hallo,
Auf dem Rückweg aus Marokko hat es mich mit der besagten Meldung auch erwischt.
Puh Horst, schöne Sch.... Da habe ich auf meiner Marokkotour, auch Rückfahrt, Glück gehabt. Aber jetzt entsteht ein mulmiges Gefühl, wann trifft es mich? Ich drücke die Daumen, dass das Problem gut gelöst wird.
Gruß Bernd
DU kannst das Steuergerät auch selber mit der Xentry-Mercedes-Reparaturanleitung überprüfen und ggf. mit einer Tüte abdichten. Ist kein Hexenwerk. Die Verkleidung ist nur geclipt und mit 2 oder 3 schrauben befestigt. Ich habe mir vorgenommen jedes 907 WOMO das mir über den Weg läuft auf die Problematik hinzuweisen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor conan für den Beitrag:
hwhenke hat geschrieben: ↑21 Dez 2022 08:01
....Aber jetzt entsteht ein mulmiges Gefühl, wann trifft es mich? Ich drücke die Daumen, dass das Problem gut gelöst wird.
Gruß Bernd
Lasst das Problem doch erst gar nicht entstehen.....
1te Sofortmaßnahme: in der Nacht.... Frotteehandtuch oben auf dem Amaturenbrett an die Windschutzscheibe drücken, damit das dort innen herunterlaufende Schwitzwasser aufgesaugt wird, und gar nicht auf das Steuergerät tropfen kann.
2te Sofortmaßnahme: um das Steuergerät entweder einen ZIP Plastikbeutel basteln - ähnlich der Mercedes Reparaturanleitung, oder das Steuergerät mit viel Küchenrollpapier (z.B: Zewa) einpacken, damit das Wasser dort aufgesaugt wird. Und immer schön kontrollieren.
Und wenn Ihr dann wieder Zuhause angekommen seid, legt Ihr Eurem "Freundlichen" die Xentry Reparaturanleitung auf den Tisch, und könnt das in Ruhe mit Ihm besprechen.
Oder fahrt gleich zum nächsten Händler und bestellt die Tasche: Bestellnummer A6385460035 kostet irgendwas um die 5-7 Euro, und macht das selber. Dauert 15 Min, und Ihr wisst das es vernünftig gemacht wurde. (Ich spreche da aus Erfahrung).
Oder Ihr lasst es sprichwörtlich laufen..... habt ein abgesoffenes Steuergerät, 1-2 Tage Stress und Zusatzaufenthalt in einem Land dessen Sprache Ihr nicht 100%ig mächtig seid.... und 700-900 Euro für ein neues Steuergerät an der Backe, wenn es denn Lieferbar ist.....
Nur zur Klarstellung: Mercedes: das Beste oder gar nix..... da sind wir hier ganz weit davon entfernt.
Wir haben Glück gehabt....
In der Werkstatt heute morgen, Update und alles ging....
Leider war eine Verständigung über warum und so mangels Sprachkenntnisse nicht möglich.
Zuhause fahr ich als erstes zu mb und lass das Steuergerät überprüfen, zum Glück hab ich noch Garantie.....
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
hwhenke hat geschrieben: ↑21 Dez 2022 11:35
Wir haben Glück gehabt....
In der Werkstatt heute morgen, Update und alles ging....
Leider war eine Verständigung über warum und so mangels Sprachkenntnisse nicht möglich.
Zuhause fahr ich als erstes zu mb und lass das Steuergerät überprüfen, zum Glück hab ich noch Garantie.....
Lg Horst
Ich würde trotzdem das Steuergerät anschauen. bei mir war das Problem auch erst nur sporadisch. Dann ging nichts mehr. Ich denke es lag daran das irgendwann ein kontakt komplett abgerostet ist.
hwhenke hat geschrieben: ↑21 Dez 2022 11:35
Wir haben Glück gehabt....
In der Werkstatt heute morgen, Update und alles ging....
Leider war eine Verständigung über warum und so mangels Sprachkenntnisse nicht möglich.
Zuhause fahr ich als erstes zu mb und lass das Steuergerät überprüfen, zum Glück hab ich noch Garantie.....
Lg Horst
Ich würde trotzdem das Steuergerät anschauen. Bei mir war das Problem auch erst nur sporadisch. Dann ging nichts mehr. Ich denke es lag daran das irgendwann ein Kontakt komplett abgerostet ist.
Ich habe das EZS von der A-Säule weg, neunzig Grad nach vorne geklappt im Fußraum wieder montiert (außerhalb der Gefahrenzone und trocken). Diese Lösung wurde erstmals in einem französischen Sprinterforum dokumentiert und irgendwann auch hierher importiert (hab den Link gerade nicht da). Die originale MB-Lösung erschien mir dann doch etwas zu verbastelt...
conan hat geschrieben: ↑21 Dez 2022 10:56
die Leute beim Service darauf hingewiesen werden
Was meinst du was ein Xentry Dokument ist? Die Leute werden darauf hingewiesen. Es sollte nur einer mal sein Hirn einschalten, die Dokumente ab und zu mal lesen und das geschriebene auch verstehen.
Die Mechaniker, mal milde ausgedrückt der "letzten Generation" beherrschen meistens alle 3 Sachen nicht auf einmal. Deswegen kommt es zu solchen Problemen wie bei dir.
Und wenn ich die heutige Generation der Mechaniker ansehe, die gerade mal so, mit Anleitung, schaffen ein Teil zu erneuern, dann bin ich auf die nächste gespannt.
Und wenn bei Serviceberater anstatt Meister irgendwelche Bäcker oder Möbelverkäufer eingestellt werden dann kann man nichts gutes erwarten.
also die OE Tüte kostet 6,13€ plus Versand.
Es findet sich mit der OE Nummer auch das pdf zum Einbau.
Bilder nicht sehr gut, aber gegenüber MB Werkstatt das richtige Argument um weiter zu kommen.
Was willst du da weiter argumentieren? Kaufst das Teil, baust es ein und gut ist. Oder willst du das Teil für 6 Euro selber besorgen und dann 100 Euro für den Einbau zahlen? Oder legst es ohne irgendwelche Tüten innerhalb von dem Armaturenbrett rein und machst es mit Kabelbinder fest, kostet dann 1 Euro.
Fachmann hat geschrieben: ↑21 Dez 2022 12:09
Und wenn bei Serviceberater anstatt Meister irgendwelche Bäcker oder Möbelverkäufer eingestellt werden dann kann man nichts gutes erwarten.
Du sitzt ganz schön auf dem hohen Ross. Welcher Servicemitarbeiter ist denn bitte Meister, hab ich noch nicht erlebt. Und natürlich können auch Quereinsteiger gute Arbeit machen, entsprechende Motivation vorausgesetzt. Das ist ja überhaupt das Entscheidende, die formale Qualifikation sagt oft wenig aus…
Viele Grüße, Michael 906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
Fachmann hat geschrieben: ↑21 Dez 2022 12:09
Und wenn bei Serviceberater anstatt Meister irgendwelche Bäcker oder Möbelverkäufer eingestellt werden dann kann man nichts gutes erwarten.
Du sitzt ganz schön auf dem hohen Ross. Welcher Servicemitarbeiter ist denn bitte Meister, hab ich noch nicht erlebt. Und natürlich können auch Quereinsteiger gute Arbeit machen, entsprechende Motivation vorausgesetzt. Das ist ja überhaupt das Entscheidende, die formale Qualifikation sagt oft wenig aus…
Ich habe, ohne Meisterbrief, Annahmevertretung gemacht und finde dass der Kunde, vom KD-Berater, eine fachkundige Beratung erwarten darf. Diese Fachkunde erwirbt man, als Quereinsteiger, nicht sooooo einfach. Alleine das markenspezifische Wissen ist, bei der Vielfalt der Modelle, schon gewaltig und von einem kompletten Quereinsteiger kaum kurzfristig zu erlernen.
Gefährliches Halbwissen und Oberflächlichkeit gibt es schon zu viel.
Selbstbewusstes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ist schwer in Mode!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zur Klarstellung: ich will nicht eure langjährige Erfahrung klein reden oder nahelegen, dass man die in einem Wochenendkurs erwerben kann!
Mich störte nur dieser herablassende Ton, „irgendwelche Bäcker und Mövelverkäufer“. Als ob einer, der in jungen Jahren mal Bäcker gelernt hat, automatisch zu nichts anderem mehr qualifiziert ist.
Viele Grüße, Michael 906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km