Exilaltbier hat geschrieben: ↑08 Mär 2023 15:17
PS: Ich habe von der Herstellung meiner magnetischen Scheibenverdunklung noch ein paar kleine Neodym-Magnetsteinchen über. Davon habe ich einfach ein paar in den Sechskanttopf von der Ablassschraube eingesteckt.....in der Hoffnung, dass sich evtl. Metallspäne/mehl an der Schraube festsammeln.
Wenn keine Magnetschraube vorgesehen ist, gibt es dafür zwei Gründe:
1: Geld sparen (macht man aber natürlich nur, wenn es nicht schädlich fürs Getriebe ist)
2: es kann dem Getriebe schaden
Hintergrund zu 2.: durch den Magneten kann sich der Abrieb zu einem Klumpen formen und dann irgendwann durch die Ölströmung abreißen. Der Metallklumpen verstopft dann einen Ölkanal zum Lager und das läuft dann mit zu wenig Öl, oder geht durch‘s Lager durch und wird vom Wälzkörper überrollt und das Lager wird beschädigt. Oder er läuft durch die Verzahnung mit ähnlichem Ergebnis.
Es kann also durchaus ganz gut sein, den Serienzustand zu belassen.
Bei den Hinterachsen die ich kenne, ist es reines Kostenthema bzw. man braucht es einfach nicht. Bei anderen Antrieben die ich kenne, gab es auch zweiteren Fall.
Abrieb stört als einzelne Partikel eher nicht, je nach Getriebe. Grad wenn man - wie wir hier alle - das Öl eher zu früh als zu spät wechselt, ist der Abrieb eh unproblematisch.