Danke für die alle Antworten und super Bilder.
1. Die Feststellbremse ist es definitiv nicht, wie ich es oben beschrieben habe - Die Bremsklötze hinten rechts (nicht die Handbremsbacken) sind
zu hälfte abgenutzt obwohl die linke Seite noch 90% Fleisch darauf hat. Also die Bremsklötze schleifen auf die rechte Seite.
2. Die Bremsführungen an die Bremszange mache ich grundsätzlich immer mit Akkuschrauber mit Bürste sauber, bevor ich neue Klötze einbaue,
dann kommen neue Bleche darauf, die ich immer mit den Klötzen im Satz kaufe (die aktuellen vom Brembo). Die Bleche sprühe ich mit bremsen Service
Spray und packe die Klötze rein. Diese sind ohne gewalt rein gegangen, daher weiß ich nicht, was da noch klemmen kann.
3. Zugeqoullene Bremsschlauch von innen? Könnte sein, was wird das aber bewirken? Nach mein Verständniss - werde ich auf die Seite dann wenige Druck
auf dem Kolben haben als auf andere Seite, dann werden doch die Klötze des wegen nicht schleifen, oder? Eher das gegenteil...
Ich habe natürlich die Führungsbolzen nach freigängigkeit geprüft, da ist alles in Ordnung und die Klötze kann ich auch problemlos in den Führungen bewegen.
Die nagelneue Sattel habe ich vom Febi eingebaut, aber wie gesagt, die originale Sattelkolben war nicht fest.
Meine letzte Gedanke ist, das vielleicht die Bremszange oder die Führungsbolzen einfach krum sind? Ich hatte aber kein unfall oder ähnliches da hinten,
und das Bremsentausch mache ich auch nicht mit Hammer
Wenn in den nächsten tagen die bestellte Bremszange kommt, dann wissen wir mehr. Ich berichte dann...