Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 21 Feb 2023 17:45
- Wohnort: Leipzig
Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Guten Abend an alle, welche schon mal den Sprinter lackiert haben. Da zumindest die erste Spraydose den Farbton nur grob traf, muss ich wohl die gesamte Seite versuchen, zu lackieren.
Was macht ihr mit der Dichtmasse in den senkrechten Karosseriefugen? Lackiert ihr die über oder klebt ihr die ab? Sofern letzteres: Wogint es so schmales Abdeckband?
Was macht ihr mit der Dichtmasse in den senkrechten Karosseriefugen? Lackiert ihr die über oder klebt ihr die ab? Sofern letzteres: Wogint es so schmales Abdeckband?
Sprinter W902 211CDI Bus mittellang hoch mit langer TODO-Liste
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Also ich weiß nicht….drüber lackieren klingt doch ziemlich gepfuscht…
Die Fugen haben ja einen Sinn, Verwindung der Karosserie und so… Ich denke die Risse werden nicht lange auf sich warten lassen, wenn du da einfach drüber pinselst.
Nutz doch die Gelegenheit und mach die Fugen neu. Das Material hält eh nicht so lange, bei mir nach 7 Jahren schon rissig und porös.

Die Fugen haben ja einen Sinn, Verwindung der Karosserie und so… Ich denke die Risse werden nicht lange auf sich warten lassen, wenn du da einfach drüber pinselst.
Nutz doch die Gelegenheit und mach die Fugen neu. Das Material hält eh nicht so lange, bei mir nach 7 Jahren schon rissig und porös.
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1218
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Sikaflex und Co ist überlackierbar. In den Innenfalzen der Türen wird es ja auch lackiert. Danach versprödet es auch nicht mehr, weil die UV-Strahlen ausgesperrt werden.
Wenn es aber jetzt schon spröde ist, würde ich es vorher auch neu machen.
Wenn es aber jetzt schon spröde ist, würde ich es vorher auch neu machen.
316 cdi, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Etagenbetten, el. Hubbett, Küche, Bad...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Aktuell: T-6-Ausbau
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget
Aktuell: T-6-Ausbau
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1111
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Sikaflex kann im frischen Zustand überlackiert werden, d.h. bis max 24h. Danach muss mit Kunststoffprimer eine Haftbrücke hergestellt werden.
Wenn altes und neues Sikafkex z.B. innerhalb einer Dichtnaht miteinander verbunden werden, muss das alte Sikafkex entfettet und ebenfalls geprimert werden. Das neue löst sich sonst in kurzer Zeit vom alten wieder an dieser Stelle.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Wenn altes und neues Sikafkex z.B. innerhalb einer Dichtnaht miteinander verbunden werden, muss das alte Sikafkex entfettet und ebenfalls geprimert werden. Das neue löst sich sonst in kurzer Zeit vom alten wieder an dieser Stelle.
Gruß aus der Lausitz
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- Jan1 (16 Apr 2023 09:15)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 21 Feb 2023 17:45
- Wohnort: Leipzig
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Die Fugen komplett zu erneuern wage ich mich nicht so recht. Ein Stück habe ich entfernt wegen einer Beule an der Stelle. Das ging aber nicht ohne Lackbeschädigung. Vermutlich mache ich da mehr Schaden, als Nutzen.
Sollte ich tatsächlich noch einen günstigen Lackierer finden und der Sprinter wirklich komplett lackiert werden, mache ich das vielleicht. Solange ich aber nur laienhaft mit Dosenlack lackiere, verzichte ich aber lieber darauf.
Danke erstmal soweit.
Sollte ich tatsächlich noch einen günstigen Lackierer finden und der Sprinter wirklich komplett lackiert werden, mache ich das vielleicht. Solange ich aber nur laienhaft mit Dosenlack lackiere, verzichte ich aber lieber darauf.
Danke erstmal soweit.
Sprinter W902 211CDI Bus mittellang hoch mit langer TODO-Liste
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1111
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Lass das mit den Spraydosen. Zumindest mit dem 1-K-Zeug. Das ist rausgeschmissenes Geld.
Wenn Dosenlack, dann 2-K-Systeme. Den gibt es auch als Decklack in 2-K-Dosen. Und dann im kompletten System mit Rostschutzgundierung, Füller und Decklack.
Kein Lackierer nimmt 1K. Nur Hinterhofhändler und die auch nur bis 24 Stunden vor dem Verkauf
Gruß aus der Lausitz
Martin
Wenn Dosenlack, dann 2-K-Systeme. Den gibt es auch als Decklack in 2-K-Dosen. Und dann im kompletten System mit Rostschutzgundierung, Füller und Decklack.
Kein Lackierer nimmt 1K. Nur Hinterhofhändler und die auch nur bis 24 Stunden vor dem Verkauf

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 21 Feb 2023 17:45
- Wohnort: Leipzig
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Habe schon 2K genommen. 2K-Epoxy-Grundierung und 2K-Uni-Einschicht-Decklack. Hier hat der Lackmischer sich allerdings vertan. Daher überlege ich, auf den falschfarbigen 2K-Decklack einfach richtigfarbigen 1K-Lack zu sprühen. Der Rostschutz ist ja schon gegeben. Ist halt dann nur nicht lösemittelfest. Oder übersehe ich hier was?
Sprinter W902 211CDI Bus mittellang hoch mit langer TODO-Liste
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1111
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Stimmt so. Nicht nur nicht lösemittelfest, auch bei weitem nicht so mechanisch belastbar wie 2-K-Lack, dazu nicht farbstabil und er kreidet schneller aus. Ich würde es nicht tun. Entweder den falschen Lack lassen oder neuen in 2-K (...diesmal im richtigen Farbton, der Lacker kann den Ton ausmessen), entfetten, anpadden mit Schliefvlies und überlackieren.Sprinter902 hat geschrieben: ↑17 Apr 2023 07:32 Ist halt dann nur nicht lösemittelfest. Oder übersehe ich hier was?
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 21 Feb 2023 17:45
- Wohnort: Leipzig
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
So lassen geht leider nicht ...
... bzw. will ich das nicht.
Ich kann nur hoffen, dass die 2 woanders bestellten Dosen besser den Originalfarbton treffen.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich habe inzwischen tatsächlich 5 mm dünnes Abklebeband gefunden.
... bzw. will ich das nicht.
Ich kann nur hoffen, dass die 2 woanders bestellten Dosen besser den Originalfarbton treffen.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich habe inzwischen tatsächlich 5 mm dünnes Abklebeband gefunden.
Sprinter W902 211CDI Bus mittellang hoch mit langer TODO-Liste
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 21 Feb 2023 17:45
- Wohnort: Leipzig
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Zusammenfassung: Abkleben mit dem 5mm-Band hat super funktioniert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter902 für den Beitrag:
- Surfsprinter (13 Mai 2023 13:27)
Sprinter W902 211CDI Bus mittellang hoch mit langer TODO-Liste
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
- Jeroen_R90S
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 435
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Enkhuizen (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Bei mir sehen die leider so aus, so ich bin daran...

Ist Sika221 noch immer die richtige Wahl? Oder gibt es mittlerweile was Anderes?
Jeroen
Im Ausbau: VW LT46 // ehem. Werkstattwagen // 2,8 TDI (AUH) // MR-HD // abgelastet 3,5T // Ez. 2003
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 21 Feb 2023 17:45
- Wohnort: Leipzig
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Die sehen bei mir auch so aus. Ist das schlimm? Die eigentliche Abdichtung ist ja tief hinten seitlich.
Sprinter W902 211CDI Bus mittellang hoch mit langer TODO-Liste
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
ÜBRIG: Bank 3. Reihe, Mittelkonsole;
SUCHE: Mechaniker, Schweisser & Lackierer b. Leipzig, Alufelgen, Beifahrerairbag, Armaturenbrettteile, Zuheizer, Rückbankverkleidung
- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1111
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Sika 221 ist völlig OK.Jeroen_R90S hat geschrieben: ↑21 Mai 2023 10:26
Welche Dichtmasse soll ich nemen zum neu machen? Im alten Threads fand ich Sika221 (mit Primer) nach das entfernen von die alte Dichtmasse. Überlackiert werden die Fugen nicht.
Ist Sika221 noch immer die richtige Wahl? Oder gibt es mittlerweile was Anderes?
Jeroen
Dein Problem ist offensichtlich ein anderes: Deine Dichtmasse hält immer noch dicht, ist aber oberflächlich durch UV-Strahlung und Witterungseinflüsse gerissen. Wenn du sie mechanisch bis zum Fugengrund entfernst, machst du mehr Schaden, als dass du einen Nutzen davon hast. Einen zerkratzten Lackaufbau wiederherzustellen, ist sehr aufwändig. Der Lack bei deinem Bus ist ja noch in Ordnung und der Fugengrund ist weiterhin dicht. Du brauchst also keine neue Fuge, sondern eine Sanierung der alten.
Ich würde vorsichtig versuchen, die raue und rissige Oberfläche zu entfernen, den verbliebenen Fugenrest gründlich reinigen (Aceton, Sika-Reiniger, Nitroverdünnung....), dann links und rechts abkleben, mit Sika-Primer die Restfuge primern, dünn Sikaflex 221 aufziehen und unter starkem Druck glatt ziehen. An den Klebebandrändern muss die Fugenmasse so dünn wie nur möglich sein. Das Klebeband SOFORT abziehen; das Sika bildet in Minuten eine Haut und du ziehst sonst die Dichtnaht an der Kante mit einhundert Fäden wieder hoch. Wenn es irgendwie möglich ist, mache nach dem äußerlichen Neuaufbau innen einen Hohlraumschutz mit viel, viel, viel, viel..... Wachs

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- Jeroen_R90S
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 435
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Enkhuizen (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Karosseriefugendichtmasse abkleben oder überlackieren.
Hallo Martin,
Vielen Dank für das ausgiebiche Antwort, das hat mir Heute super geholfen!
Ich habe mir Heute ein Kartusche Sika 221 und Primer besorgt, und ein Plastic-meißel mit an 1 Seite ein Meißel-form, und an die andere Seite 2 V-vormige scharfe Kanten. (das klingt gefährlicher als es ist, aber ich kenn das Wort dafür nicht auf Deutsch...)
Damit habe ich mit geduld und vorsicht die ausgetröcknete Dichtmasse so weit wie es ging entfernt, das ging erstaunlicherweise sehr, viellicht zu, einfach... Auf manche stellen war es so tröcken/verhartet das die Dichtmasse ohne viel Aufwand auseinander gefallen ist und ich nür noch die vertiefte dünne Naht mit Dichtmasse zwischen die beiden Metallteilen sehen könnte.
Wo es nicht/weniger gerissen ist war es schwieriger und habe ich mir nür beschränkt auf das Gerissene bis es wieder ungerissen war.
Dass man mit Primer über die alte Dichtmasse das neu machen kann ist sehr hilfreich -ich hatte schön gefürchtet, alles muß raus kommen...
Nochmals Dank!
Gruß aus Die Niederlanden nach der Lausitz,
Jeroen
PS es ist ein Wohnmobil, vor Einbau habe ich alle Hohlraumen innen und aussen mit dünnes und dickes FluidFilm behandelt -alles eingesprüht, dann 6 Monate Winterstallung wegen das Schaf-Gerüche
PPS so weit ich sehen kann, ist diese Dichtmasse noch der Originale aus 2003
Vielen Dank für das ausgiebiche Antwort, das hat mir Heute super geholfen!
Ich habe mir Heute ein Kartusche Sika 221 und Primer besorgt, und ein Plastic-meißel mit an 1 Seite ein Meißel-form, und an die andere Seite 2 V-vormige scharfe Kanten. (das klingt gefährlicher als es ist, aber ich kenn das Wort dafür nicht auf Deutsch...)
Damit habe ich mit geduld und vorsicht die ausgetröcknete Dichtmasse so weit wie es ging entfernt, das ging erstaunlicherweise sehr, viellicht zu, einfach... Auf manche stellen war es so tröcken/verhartet das die Dichtmasse ohne viel Aufwand auseinander gefallen ist und ich nür noch die vertiefte dünne Naht mit Dichtmasse zwischen die beiden Metallteilen sehen könnte.
Wo es nicht/weniger gerissen ist war es schwieriger und habe ich mir nür beschränkt auf das Gerissene bis es wieder ungerissen war.
Dass man mit Primer über die alte Dichtmasse das neu machen kann ist sehr hilfreich -ich hatte schön gefürchtet, alles muß raus kommen...
Nochmals Dank!
Gruß aus Die Niederlanden nach der Lausitz,
Jeroen
PS es ist ein Wohnmobil, vor Einbau habe ich alle Hohlraumen innen und aussen mit dünnes und dickes FluidFilm behandelt -alles eingesprüht, dann 6 Monate Winterstallung wegen das Schaf-Gerüche

PPS so weit ich sehen kann, ist diese Dichtmasse noch der Originale aus 2003
Im Ausbau: VW LT46 // ehem. Werkstattwagen // 2,8 TDI (AUH) // MR-HD // abgelastet 3,5T // Ez. 2003