Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Hallo allerseits bin neu hier habe einen sprinter 906 315 cdi maxi pritsche bj 07 200.000km
Hatte das fahrzeug vorgestern gekauft und probegefahren alles in Ordnung am nächsten tag zugelassen weg gefahren nach 100 km ging die abs esp lampe an und ein brummendes geräusch ist zu hören im fehlerspeicher stand drehzahlsensor vorne links drehzahlsignal vorne links unplausibel 4416
Habe dann den fehler gelöscht ging aber sofort wieder an
500 km nachhause gefahren abgestellt fehler ist weg alle lämpchen aus aber das geräusch ist noch da
Das geräusch ein brummen ist zwischen 40 und 100kmh deutlich zu hören geräusch hört man aber auch im leerlauf im stand ist alles in ordung
Hatt jemand schonmal das gleiche problem gehabt und kann berichten was es war ?
Eventuell radlager ?
Wäre für jede hilfe dankbar
Hatte das fahrzeug vorgestern gekauft und probegefahren alles in Ordnung am nächsten tag zugelassen weg gefahren nach 100 km ging die abs esp lampe an und ein brummendes geräusch ist zu hören im fehlerspeicher stand drehzahlsensor vorne links drehzahlsignal vorne links unplausibel 4416
Habe dann den fehler gelöscht ging aber sofort wieder an
500 km nachhause gefahren abgestellt fehler ist weg alle lämpchen aus aber das geräusch ist noch da
Das geräusch ein brummen ist zwischen 40 und 100kmh deutlich zu hören geräusch hört man aber auch im leerlauf im stand ist alles in ordung
Hatt jemand schonmal das gleiche problem gehabt und kann berichten was es war ?
Eventuell radlager ?
Wäre für jede hilfe dankbar
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Eine kleine, lieb gemeinte Bitte. Verwende doch bitte Satzzeichen. Damit man Deine Aussagen trennen kann.
Was denn? Im Leerlauf und im Stand alles in Ordnung?
Oder hört man im Leerlauf. Im Stand ist alles in Ordnung?
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Wenn ich während der fahrt die kupplung durchtrete, ist das Geräusch trotzdem zu hören. Wenn der sprinter steht und der motor im leerlauf läuft, hört man nichts.
Das brummen ist eigentlich erst ab 40-100 kmh zu hören.
Da es ja nur bei den Geschwindigkeiten kommt denke ich sollte es ja irgendwas sein das sich dreht also kadernwelle, radlager differenzial etc…
Das brummen ist eigentlich erst ab 40-100 kmh zu hören.
Da es ja nur bei den Geschwindigkeiten kommt denke ich sollte es ja irgendwas sein das sich dreht also kadernwelle, radlager differenzial etc…
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Gibt es eine Gewährleistung? Falls ja, würde ich davon Gebrauch machen, nach 100 km dürfte das völlig unstrittig sein.
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
275.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
275.000 km
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 77
- Registriert: 09 Okt 2019 09:30
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Moi Moin,
Ich hatte schon mal einen ähnlichen Fall.
Das fing mit Brummgeräuschen an und wurde dann zu regelrechten Vibrationen.
Bei meinem Sprinter kamen die Geräusche von dem Kreuzgelenk der Kardanwelle vor dem Differenzial.
Freundliche Grüße
Ich hatte schon mal einen ähnlichen Fall.
Das fing mit Brummgeräuschen an und wurde dann zu regelrechten Vibrationen.
Bei meinem Sprinter kamen die Geräusche von dem Kreuzgelenk der Kardanwelle vor dem Differenzial.
Freundliche Grüße
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Kreuzgelenk ist ein guter Tipp. Ich habe mich vorher auf das Radlager konzentriert, weil's mit dem Fehlercode Drehzahlsensor zusammenhängen kann
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Gewährleistung gibt es leider keine ,werde heute das radlager mal tauschen ,und berichten andernfalls würde ich mal nach dem kreuz gelenk schauen ,wie kann ich den testen ob das kreuzgelenk noch in Ordnung ist ?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 77
- Registriert: 09 Okt 2019 09:30
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Ich hab es nicht selber gemacht, konnte aber zusehen.
Es wurden am hinteren Kreuzgelenk die 4 Schrauben gelöst und die Kardanwelle vom Differential getrennt.
Danach wurde mir gezeigt, dass sich das Gelenk nicht einen Hauch bewegen ließ.....
Es wurden am hinteren Kreuzgelenk die 4 Schrauben gelöst und die Kardanwelle vom Differential getrennt.
Danach wurde mir gezeigt, dass sich das Gelenk nicht einen Hauch bewegen ließ.....
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Du findest bei jutjube viele Videos zum Thema Kreuzgelenk. Das gibt Dir einen ersten Eindruck dazu. Soll: das Gelenk lässt sich spielfrei und ohne fühlbares Klemmen bewegen. Also Gelenkwelle ausbauen, alle(!) Gelenke und das Zwischenlager prüfen. Kauf Dir bei defekten Gelenken vorzugsweise eine neue Gelenkwelle. In den Anleitungen findest Du einen Beitrag zum Einbau des neuen Gelenks. Entscheide dann selbst, ob Du das machen möchtest. Wenn Du nach dieser Anleitung den Rundlauf nicht genau triffst, fängst Du Dir Vibrationen ein, die genauso übel sind, wie das defekte Gelenk selbst.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Also wäre dann die ganze welle von getriebe bis Differenzial, auszubauen und die gelenke zu prüfen, die gelenke müssen sich einfach ohne kraftaufwand bewegen lassen ?
Hab ich das so richtig verstanden?
Hab ich das so richtig verstanden?
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Korrekt! Dann weißt Du Bescheid. Kann man im Ernstfall ohne Bühne im Liegen machen. Nachdem ich das Kreuzgelenk (siehe Anleitung) ersetzt habe, habe ich die Welle mehrfach draußen gehabt. Mittlerweile geht das ganz fix... Wenn Du die Welle draußen hast und doch weiter verwenden möchtest, markiere die Einzelteile zueinander, ziehe sie auseinander und fette das Schiebestück mit dickem Fett. Das beugt Verschleiß vor. Du brauchst dann eine neue Klemmschelle für die Manschette. Bei neuem Zwischenlager wäre sie ohnehin mit dabei.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Super danke werde die welle morgen mal ausbauen und nachschauen .
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Hi also hab die kardanwelle komplett überholen lassen und das radlager wechseln lassen.
Läuft wieder alles ohne probleme .
Jetzt hab ich nur das problem das mir die Sicherung unterm fahrersitz durchbrennt Sicherung 14 20 amper weis jemand für was die sicherung ist habe leider kein sicherungsplan .
Alle 3 blinker auf der rechten seite gehn auch nicht
Läuft wieder alles ohne probleme .
Jetzt hab ich nur das problem das mir die Sicherung unterm fahrersitz durchbrennt Sicherung 14 20 amper weis jemand für was die sicherung ist habe leider kein sicherungsplan .
Alle 3 blinker auf der rechten seite gehn auch nicht
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Im Sicherungsblock F55/4 gibt es eine 20 A Sicherung, die für die Anhängersteckdose ist.
Was meinst Du mit unter dem Fahrersitz? Unter dem Kunststoffdeckel, der von der Einstiegsseite zu öffnen ist?
Was meinst Du mit unter dem Fahrersitz? Unter dem Kunststoffdeckel, der von der Einstiegsseite zu öffnen ist?
Re: Sprinter 906 315 cdi brummende geräusche bitte um hilfe
Ja genau also unter dem fahrersitz ist ja noch ein sicherungskasten wo man an der seite mit einer klappe öffnet.
Da war eine 20 A sicherung die war sehr wahrscheinlich für die Anhängerkupplung ,hab dann mal eine 30A reingemacht und es hält bis jetzt.
Komisch ist nur die heckleuchte hinten rechts wurde mal ausgetauscht ,hab auch schon mal eine neue blinkerbirne reingemacht es funktioniert alles bis auf den blinker es ist auch nichts oxidiert oder so .
Wenn ich auf den funk schlüssel drücke blinkt der blinker vorne rechts und der spiegel vorne rechts ,aber beim blinken gehn die vorderen 2 blinker kurz an und dierekt wieder aus.
Hinten tut sich nichts
Vllt relais ?
Weis jemand wo das sitzt ?
Oder kann es sein das die heckleuchte nicht passgenau ist.
Da die heckleuchte 7 pins hat der stecker am fahrzeug aber nur 6 ?
Da war eine 20 A sicherung die war sehr wahrscheinlich für die Anhängerkupplung ,hab dann mal eine 30A reingemacht und es hält bis jetzt.
Komisch ist nur die heckleuchte hinten rechts wurde mal ausgetauscht ,hab auch schon mal eine neue blinkerbirne reingemacht es funktioniert alles bis auf den blinker es ist auch nichts oxidiert oder so .
Wenn ich auf den funk schlüssel drücke blinkt der blinker vorne rechts und der spiegel vorne rechts ,aber beim blinken gehn die vorderen 2 blinker kurz an und dierekt wieder aus.
Hinten tut sich nichts
Vllt relais ?
Weis jemand wo das sitzt ?
Oder kann es sein das die heckleuchte nicht passgenau ist.
Da die heckleuchte 7 pins hat der stecker am fahrzeug aber nur 6 ?