Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Liebe Community,
seit kurzer Zeit geht meine Klima nicht mehr. Ich habe erst kürzlich den Kondensator + Trockner gewechselt - danach hat alles bestens funktioniert.
Nun tippe ich auf Kompressor bzw. auf fehlendes Signal zum Kompressor.
Zeitgleich funktioniert meine Temperatursteuerung vom Lufteinlass nicht mehr richtig. Trotz Kaltstellung kommt es warm (ca. 27°) aus den Düsen. Ich tippe auf das Heizungsventil. Gibt es nun einen Zusammenhang zwischen Heizungsventil und Kompressor? Bekommt er ein Signal vom Ventil???
Danke vorab für eure Hinweise
VG
seit kurzer Zeit geht meine Klima nicht mehr. Ich habe erst kürzlich den Kondensator + Trockner gewechselt - danach hat alles bestens funktioniert.
Nun tippe ich auf Kompressor bzw. auf fehlendes Signal zum Kompressor.
Zeitgleich funktioniert meine Temperatursteuerung vom Lufteinlass nicht mehr richtig. Trotz Kaltstellung kommt es warm (ca. 27°) aus den Düsen. Ich tippe auf das Heizungsventil. Gibt es nun einen Zusammenhang zwischen Heizungsventil und Kompressor? Bekommt er ein Signal vom Ventil???
Danke vorab für eure Hinweise
VG
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4474
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Prüfe Mal die Sicherung der Klimaanlage.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Danke dir. Die sind in Ordnung. Das war der 2. Check nachdem ich per Thermodetektor die Hoch- und Niederdruckleitungen geprüft hatte.
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Bei meinem war’s der Druckschalter auf dem Trockner.
212 10.99 ML.Hd. Womo-Zul. Klima,
Webasto-Standheizung. Seit 2003 meins.
Webasto-Standheizung. Seit 2003 meins.
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
das klingt nach einem guten Plan
. Kann man den irgendwie durchmessen? Wie müsste der korrekte Widerstand sein? Beim mir ging die Klima lustigerweise bei kalten Temperaturen in Skandinavien hervorragend.

Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Moin,
Also wenn du meinst, dass dein Kompressor nicht mit dreht, dann Motor starten, Klima anschalten und die Kontakte vom Kabel am Druckschalter überbrücken. Dann müsste der Kompressors starten wenn es nur am Druckschalter liegt.
Aber nur kurz zum Testen.
Gruß Marius
Also wenn du meinst, dass dein Kompressor nicht mit dreht, dann Motor starten, Klima anschalten und die Kontakte vom Kabel am Druckschalter überbrücken. Dann müsste der Kompressors starten wenn es nur am Druckschalter liegt.
Aber nur kurz zum Testen.
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Hallo Womo_616,
was hast Du für ein Fahrzeug?
Bj.?
Bei welcher Außentemperatur und welcher Gebläsestufe kamen die 27°C aus dem Ausströmer?
Welche Klimaanlage hast Du (evtl. stellst Du ein Bild davon ein)?
Gruß,
clubby
was hast Du für ein Fahrzeug?
Bj.?
Bei welcher Außentemperatur und welcher Gebläsestufe kamen die 27°C aus dem Ausströmer?
Welche Klimaanlage hast Du (evtl. stellst Du ein Bild davon ein)?
Gruß,
clubby
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Hi Marius,
Da kommen 3 Kabel an:
Rot mit dünner blauer Linie
Braun mit dünner roter Linie
Braun mit dünner blauer Linie
Welche kann ich kurz schließen ohne dass mit die Steuerelektronik in die Knie geht?
Grüße
Mathias
Da kommen 3 Kabel an:
Rot mit dünner blauer Linie
Braun mit dünner roter Linie
Braun mit dünner blauer Linie
Welche kann ich kurz schließen ohne dass mit die Steuerelektronik in die Knie geht?
Grüße
Mathias
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Hi Clubby,
Das ist ein 616 von 2005, manuelle Klima.
Habe gerade nochmal gemessen
17 Grad Außentemperatur
34 Grad gemessen an Luftausströmer
Stellrad auf kalt
Stärke 1
Nicht so gut...
Grüße
Mathias
Das ist ein 616 von 2005, manuelle Klima.
Habe gerade nochmal gemessen
17 Grad Außentemperatur
34 Grad gemessen an Luftausströmer
Stellrad auf kalt
Stärke 1
Nicht so gut...
Grüße
Mathias
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Moin,
Das ist leider doch anders als bei mir, sorry für die Verwirrung. Da kann ich dir leider nicht helfen.
Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Hallo Mathias,
ich habe eine automatische Temperaturregelung. Da war das Poti zur Temperaturregelung auf der Platine vom Klimabedienteil defekt.
Bei Dir könnte es das Heizungsventil an der Stirnwand sein.
Dessen Stecker abziehen = stromlos = offen = voll heizen.
Wenn Du die Stecker abziehst und 12 V draufgibst soll es zu sein = 0 heizen. Heizt es, ist es defekt.
Gruß,
clubby
ich habe eine automatische Temperaturregelung. Da war das Poti zur Temperaturregelung auf der Platine vom Klimabedienteil defekt.
Bei Dir könnte es das Heizungsventil an der Stirnwand sein.
Dessen Stecker abziehen = stromlos = offen = voll heizen.
Wenn Du die Stecker abziehst und 12 V draufgibst soll es zu sein = 0 heizen. Heizt es, ist es defekt.
Gruß,
clubby
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Hi Clubby,
Danke dir. Ich verstehe nicht wirklich deinen Hinweis:
Abziehen und dann?
Am Stecker den Strom prüfen wenn Heizung hochgeregelt ist?
Am Ventil 12 V draufgehen?
Danke für eine kurze Klarstellung?
VG
Mathias
Danke dir. Ich verstehe nicht wirklich deinen Hinweis:
Abziehen und dann?
Am Stecker den Strom prüfen wenn Heizung hochgeregelt ist?
Am Ventil 12 V draufgehen?
Danke für eine kurze Klarstellung?
VG
Mathias
Re: Klimaanlage geht nicht - Heizungsventil?
Hallo Mathias,
ich meinte
die Stecker vom Heizungsventil (an der Stirnwand) abziehen. An den Steckkontakten 12 V mit Plus und am anderen Pin mit Minus draufgeben.
Dann sollte das Ventil zu sein.
Dann wird der Wärmetauscher mit hoher Gebläsestufe kalt geblasen (das ggf. noch wame Kühlmittel im Wärmetauscher wird kalt und die Temperatur an den Ausströmern liegt nach der Abkühlphase bei der Umgebungstemperatur + (2 bis
Grad.
Gruß,
clubby
ich meinte
die Stecker vom Heizungsventil (an der Stirnwand) abziehen. An den Steckkontakten 12 V mit Plus und am anderen Pin mit Minus draufgeben.
Dann sollte das Ventil zu sein.
Dann wird der Wärmetauscher mit hoher Gebläsestufe kalt geblasen (das ggf. noch wame Kühlmittel im Wärmetauscher wird kalt und die Temperatur an den Ausströmern liegt nach der Abkühlphase bei der Umgebungstemperatur + (2 bis

Gruß,
clubby