Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
ArnoLT28
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 14 Jul 2023 15:15

Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#1 

Beitrag von ArnoLT28 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich fahre einen VW LT 28II Bus 2.5 TDI von 2002, KM-Stand knapp 200.000.
Seit einiger Zeit macht der Motor ein quietschendes, zirpendes Geräusch, das inzwischen auch für Umstehende sehr gut wahrnehmbar ist und definitiv nicht dahin gehört. Ich war damit bei der GTÜ und zwei Werkstätten. Niemand hat etwas gefunden. Auch als der keilrippenriemen abgenommen wurde, hat das quietschen weiter bestanden. Der keilrippenriemen eine Spannrolle und eine Umlenkrolle sind ausgetauscht worden. Vor etwa 5000 km ist der Zahnriemen und die Wasserpumpe ausgetauscht worden. Das Geräusch kommt aber eher aus dem Motor. Dort ist es dann aber nicht lokalisierbar. In einer Werkstatt hatten sie den Wagen auf der Bühne und haben zu dritt versucht rauszufinden, wo es herkommt, konnten es aber nicht einordnen. Je nachdem, von wo man hört, scheint es die Richtung zu wechseln. Ich bin dann trotzdem damit nach Frankreich gefahren. Probleme macht der Wagen nicht, aber das Quietschen ist lauter geworden. Nach der langen Fahrt von Frankreich zurück, ölt nun der Motor auch noch. In der Werkstatt wurde mir gesagt, das es da wohl eher keinen Zusammenhang geben kann. Jetzt möchte ich aber hier noch mal fragen, ob irgendjemand so etwas vielleicht schon mal erlebt hat und eine Idee hat, woran es liegen könnte.
Hier ein Video, auf dem man das Geräusch hören kann: - leider darf ich als Neuling keinen Link posten. deswegen hier der Titel des Videos bei YouTube:

ArnoLT28quietscht

Vielleicht mag sich ja jemand von Euch die Mühe machen.

Ich bin sehr dankbar für Ideen und Rückmeldungen.

Viele Grüße aus Münster!

Arno
Zuletzt geändert von ArnoLT28 am 15 Jul 2023 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Piet
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#2 

Beitrag von Piet »

Moin, könnte es sein, dass das evtl. der Schwingungsdämpfer in der großen Riemenscheibe ist? Die T4 hatten bzw. haben da ganz gerne mal Probleme gemacht. Musst mal nach googeln.
Gruß, Piet
212D von 1998 und 316CDI von 2012
sprinter75
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#3 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag,

Video kan ich nicht anschauen

Abgaskrümmer ist Verdacht, undicht meistens bei Zylinder 5 . Suche nach Russ Spuren.

Andert sich das Gerausch bei warme/kalte Motor ?

MfG Sprinter 75
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
ArnoLT28
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 14 Jul 2023 15:15

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#4 

Beitrag von ArnoLT28 »

 Themenstarter

Hallo Piet und Sprinter75,

vielen Dank für eure Rückmeldung!

Das Quietschen tritt ja auch auf, wenn der Motor ohne Keilrippenriemen läuft. Insofern müsste doch die große Riemenscheibe mit dem Schwingungsdämpfer eigentlich keine Rolle spielen, oder vertue ich mich da?

Ob der Motor warm oder kalt ist, ändert nichts an dem Geräusch. Rußspuren habe ich nicht entdecken können.

Vielleicht kann ja jemand, der dazu berechtigt ist, den Link zum Video hier im Thread posten.

Arno grüßt!
Benutzeravatar
Piet
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#5 

Beitrag von Piet »

Die Riemenscheibe quietscht auch ohne aufgelegten Riemen. Das quietschen kommt von der kaputten Vulkanisierung innerhalb der Scheibe. Da entstehen mit der Zeit Risse. Sprüh mal etwas Silikonspray oder ähnliches direkt auf die Scheibe, während der Motor läuft.
212D von 1998 und 316CDI von 2012
Benutzeravatar
Piet
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#6 

Beitrag von Piet »

Schau dir sonst mal auf T4-Wiki den Eintrag über Schwingungsdämpfer an, da ist das ganz gut beschrieben.
212D von 1998 und 316CDI von 2012
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1098
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#7 

Beitrag von Crafter277 »

Mit einem sehr langen Arm in der Hand eine mit Seifenwasser gefüllte Blumenspritze den laufende Motor satt eingesprüht lässt sich das gesuchte / defekte Bauteil finden. :wink:

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#8 

Beitrag von JAS »

Ich hätte da noch eine andere Idee. Könnte auch vom Zweimasseschwungrad kommen. Kommt immer mal wieder vor das die sich "auflösen" und das macht schlimme quietsch Geräusche. Oder von der Kupplungscheibe selbst. Da sind kleine Feder als Dämpfungselemte verbaut. Ich hatte es schon mal, dass da eine gebrochen war. Hat auch wie verrückt gequietscht.
VW LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | Turboumbau auf VTG
ArnoLT28
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 14 Jul 2023 15:15

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#9 

Beitrag von ArnoLT28 »

 Themenstarter

Vielen Dank für eure Beiträge. Ich war heute noch einmal bei der Werkstatt, in der schon eine Stunde nach der Ursache gesucht wurde und habe eure Ideen dort vorgestellt. Der LT hat wohl nur ein normales Schwungrad, zu dem das Geräusch dann auch nicht passen würde. Eine defekte Feder an der Kupplung würde wohl eher ein kratzendes, rappelndes Geräusch erzeugen, das nicht zu dem bestehenden Geräusch passt. Und von der großen riemenscheibe, bzw deren Dämpfer, geht er auch nicht aus, weil er das Geräusch mehr im oberen Bereich des Motors eingeordnet hat. Sein Kollege erlebte es nicht wirklich lokalisierbar.

Ich denke, ich werde als nächstes bei der Nutzfahrzeuge-Abteilung von VW Anfragen, in der Hoffnung dass dort jemand eine Idee hat.

Viele Grüße aus Münster

Arno
zizibusi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 15 Nov 2021 13:32

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#10 

Beitrag von zizibusi »

Hallo

nicht für Autoreparaturen, aber zur Suche nach quitschenden Lagern in Druckwerken benutzte ich ein gebogenes Kunststoffröhrchen (dünnes Elektrorohr). Der Bogen ins Ohr gehalten, das gerade und offene Ende zur Suche im Druckwerk herumgeführt. So habe ich oft die schlechten Lagerstellen gefunden, welche sonst nicht lokalisierbar waren. Weiter kann ein Stethoskop helfen, das an der Membran einen Taster hat. Eine Methode ist noch, einfach einen Schraubendrehergriff ans Ohr drücken und die Klinge an die verdächtigen Stellen halten. Das überträgt den Schall sehr gut. Gruss, Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zizibusi für den Beitrag:
gkltleipzig (19 Jul 2023 09:08)
312d W903 Bj1998 Doka Automatik mit Pritschenaufbau, ex Einsatzwagen Feuerwehr
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 504
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#11 

Beitrag von Sepp »

Tach!

Guck Dir mal die Membran der Kurbelgehäusebelüftung an, wenn die defekt ist, macht die gerne solche Geräusche.

Gruß
Sepp
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
ArnoLT28
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 14 Jul 2023 15:15

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#12 

Beitrag von ArnoLT28 »

 Themenstarter

Hallo Sepp,
danke für deine Antwort!
ich habe gerade mal bei laufendem Motor den öldeckel ab- und den ölpeilstab rausgenommen, aber das Geräusch ist geblieben. Insofern gehe ich jetzt davon aus, dass das nichts mit der kurbelgehäuseentlüftung zu tun hat, oder könnte das dennoch der Fall sein?

Viele Grüße!

Arno
Benutzeravatar
gkltleipzig
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 18 Jul 2018 07:26

Galerie

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#13 

Beitrag von gkltleipzig »

Mein 316CDI Sprinter macht das aktuell auch. Im Leerlauf. Ab 1. Gang eingekuppelt ist es weg. Gibt es dieses Nadellager in der Kurbelwelle wo sich die Getriebewelle drinnen dreht? Dieses Lager soll verschließen. Die Kupplungsglocke hat eine Öffnung. Dort kann ich das Geräusch recht deutlich hören. Gruß aus LE
ArnoLT28
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 14 Jul 2023 15:15

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#14 

Beitrag von ArnoLT28 »

 Themenstarter

Danke für eure Beiträge!
Ich bin leider überfragt, wie ich das Nadellager überprüfen kann. Bin dann doch mehr Laie. Ich habe versucht mit einem Schraubenzieher, oder Schlauch den Ort des Quietschens klarer ausfindig zu machen, was mir aber nicht gelungen ist.

Immerhin ölt der Motor jetzt nicht mehr. Das was da getropft hat, war dann hoffentlich nur die Sammlung der ganzen ölschwitzerei der letzten Zeit nach der langen autobahnfahrt.

Sobald ich es zeitlich hinkriege, fahre ich, wie schon erwähnt, zu einer VW Nutzfahrzeuge-Werkstatt. Da stelle ich dann noch mal eure ganzen Beiträge und Ideen vor.

Ich habe heute noch mal bei der Fahrt das Geräusch aufgenommen. Da ich immer noch keine Links posten darf, hier noch mal die entsprechende Eingabe für youtube:

LT28quietscht

Viele Grüße!

Arno
HerrmannOnTour
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 09 Sep 2021 22:11
Wohnort: nähe Konstanz

Re: Motor quietscht (auch ohne Keilrippenriemen)

#15 

Beitrag von HerrmannOnTour »

Hallo Arno,
Das Quietschen ist ja schon recht niederfrequent. Klingt im ersten Moment schon irgendwie nach was im Zusammenhang mit dem Riemen und der entsprechenden Untersetzung. Hier mal der Link der Vollständigkeit halber.


Viele Grüße,
Matthias
James Cook 312 D mit Wandlerautomatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x80 Wp Solarmodule
bisherige Laufleistung: ca. 255.000 km
Antworten