Display-Programmierung ändern
Re: Display-Programmierung ändern
Ja - ihr habt ja grundsätzlich recht - ich gebe mich geschlagen...
Gruß
Walter
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Display-Programmierung ändern
Nein (obwohl es zum Teil auch über Xentry geht) - ich meinte einfach damit zu beginnen, sich mit der ganzen Geschichte einmal auseinanderzusetzen. Weil viele ja auch auf der Suche nach einem Scantool sind. Anschließend kann man sich bei Bedarf und Interesse dann noch mit DTS beschäftigen. Bei mir war der Verlauf auch genau so.
Und klar, manches ist tricky herauszufinden:
Ich habe z.B. noch keine Lösung gefunden, wie man die Geschwindigkeitsschwelle mit parkman213 und der 360° Kamera eliminieren kann. Es gibt da nur einen festen Codierbereich von 10-35 Bit. Irgendwo muß da noch ein Konfigurationsstring zu ändern sein. Ich glaube nicht, daß Kufatec da ein extra File über den Dongle flashed. Wenn da jemand eine Idee hat.
Oder das Freischalten des Signals für den Ladedruck. Ich habe momentan leider nur die Anzeige im MBUX aber der Wert fehlt. Vielleicht geht das übers BCM (SAM), aber da habe ich mich noch nicht ausgiebig damit beschäftigt. Mal sehen.
Gruß
Walter
Und klar, manches ist tricky herauszufinden:
Ich habe z.B. noch keine Lösung gefunden, wie man die Geschwindigkeitsschwelle mit parkman213 und der 360° Kamera eliminieren kann. Es gibt da nur einen festen Codierbereich von 10-35 Bit. Irgendwo muß da noch ein Konfigurationsstring zu ändern sein. Ich glaube nicht, daß Kufatec da ein extra File über den Dongle flashed. Wenn da jemand eine Idee hat.
Oder das Freischalten des Signals für den Ladedruck. Ich habe momentan leider nur die Anzeige im MBUX aber der Wert fehlt. Vielleicht geht das übers BCM (SAM), aber da habe ich mich noch nicht ausgiebig damit beschäftigt. Mal sehen.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Display-Programmierung ändern
ja genau. Bei mir auch. Xentry als Pflicht und DTS M als Kür. Im Grunde wollte ich nur die Temperaturanzeige von F auf C umstellen. Bei all meinen anderen Autos (inkl. der amerikanischen) geht das im Menü. Nur bei Mercedes nicht, hier muss man in den Steuergeräten umprogrammieren.loki hat geschrieben: ↑16 Jul 2023 15:53 Nein (obwohl es zum Teil auch über Xentry geht) - ich meinte einfach damit zu beginnen, sich mit der ganzen Geschichte einmal auseinanderzusetzen. Weil viele ja auch auf der Suche nach einem Scantool sind. Anschließend kann man sich bei Bedarf und Interesse dann noch mit DTS beschäftigen. Bei mir war der Verlauf auch genau so.
Ich bräuchte noch Hilfe beim Freischalten der Ausstiegslampen (LB9). BCM und TürSTG habe ich schon durch, hier sind alle Einstellungen identisch mit einem Sprinter mit LB9 ab Werk. Geht aber trotzdem nicht.
Gruss
frank
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4477
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Display-Programmierung ändern
Schon Mal ins EZS geschaut.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Re: Display-Programmierung ändern
Eigentlich sollten das die relevanten Stellen sein. Hast du die Steuergerät nach der Änderung der Codierung geresettet? Oft nutzen die ihre neuen Parameter erst nach reset.orange13 hat geschrieben: ↑16 Jul 2023 21:55Ich bräuchte noch Hilfe beim Freischalten der Ausstiegslampen (LB9). BCM und TürSTG habe ich schon durch, hier sind alle Einstellungen identisch mit einem Sprinter mit LB9 ab Werk. Geht aber trotzdem nicht.loki hat geschrieben: ↑16 Jul 2023 15:53 Nein (obwohl es zum Teil auch über Xentry geht) - ich meinte einfach damit zu beginnen, sich mit der ganzen Geschichte einmal auseinanderzusetzen. Weil viele ja auch auf der Suche nach einem Scantool sind. Anschließend kann man sich bei Bedarf und Interesse dann noch mit DTS beschäftigen. Bei mir war der Verlauf auch genau so.
Gruss
frank
Und eine Anmerkung generell noch:
Habe selbst keinen 907 und bin gerade nur beim stöbern über den Thread gestolpert.
Finde das super, dass man sich hier auch über solche Themen austauscht. Bisher hatte ich hier im Forum immer das Gefühl, dass Software und Parameter immer als ein magisches Teufelszeug behandelt wurden, an das niemand ran darf und nur irgendwelche Leute mit Stern auf der Brust. Wenn man sich aber mal damit beschäftigt ist das alles nicht so wild und solange man mit etwas Verstand arbeitet (wie man eigentlich immer sollte) dann kann man sich wirklich gut helfen. Und vor allem, da gerade in den Werkstätten hier häufig nicht viel Know-How vorhanden ist, macht es durchaus Sinn sich selbst helfen zu können.
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
IG: @chris_la_baer
IG: @chris_la_baer
Re: Display-Programmierung ändern
Sehe ich auch so. Und vorallem - ohne sich mit der Diagnose oder der Software auseinanderzusetzen, braucht man heute eigentlich nicht mehr an einem Auto zu schrauben. Das ist halbe Miete.
@frank_orange
Aber nochmal zu LB9: Das sind doch die Ausstiegs-/Warnleuchten unten in der Türverkleidung, oder? Ich habe die auch. Im EZS konnte ich dazu keinen grundsätzlichen Code finden. Aber ich habe mal bei in die abgespeicherte Originalcodierung des DMFL222..._R13 gesehen. Da konnte ich folgendes zuordnen:
[003] Parametrierung Leuchten Write
Ausstiegs/Warnleuchte mit Glühbirne -> ja
Einstiegsleuchte mit Power-LED -> ja
[004] Bandendenprogrammierung DAG Write
Ausstiegswarnleuchte vorhanden -> ja
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich beim W907 den Wert des Ladedrucks herholen kann: Gruß
Walter
@frank_orange
Aber nochmal zu LB9: Das sind doch die Ausstiegs-/Warnleuchten unten in der Türverkleidung, oder? Ich habe die auch. Im EZS konnte ich dazu keinen grundsätzlichen Code finden. Aber ich habe mal bei in die abgespeicherte Originalcodierung des DMFL222..._R13 gesehen. Da konnte ich folgendes zuordnen:
[003] Parametrierung Leuchten Write
Ausstiegs/Warnleuchte mit Glühbirne -> ja
Einstiegsleuchte mit Power-LED -> ja
[004] Bandendenprogrammierung DAG Write
Ausstiegswarnleuchte vorhanden -> ja
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich beim W907 den Wert des Ladedrucks herholen kann: Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Display-Programmierung ändern
Ja, ich habe tagelang alle Steuergeräte, Domains und Einstellungen durchgeschaut, sowohl die Namen der Optionen selbst als auch den Hilfetext. Oftmals ist es ja selbsterklärend, manchmal aber auch nicht und es kann schon sein, dass ich was übersehen habe (offensichtlich habe ich was übersehen, sonst würden die Dinger ja funzen)
Ja.
Ja genau. Ich habe sie eingebaut und (meiner Meinung nach und laut Schaltplan) korrekt verkabelt.
Ich habe die auch. Im EZS konnte ich dazu keinen grundsätzlichen Code finden. Aber ich habe mal bei in die abgespeicherte Originalcodierung des DMFL222..._R13 gesehen. Da konnte ich folgendes zuordnen:
Ja genau. Diese Einstellungen habe ich in beiden TürSTGs gemacht. Dazu noch eine Einstellung im BCM:
[011] OLC VC Allgemeines Write: PLSM_SVS_Ansteuerung = 1
[021] OLC VC Reserve Konstanten Write: PLSM_EntrLmP_im_ASP_bei_NSI = on
Alles bislang erfolglos.
Ich finde es auch prima, dass hier solche Sachen besprochen werden. In den US- Foren (Sprinter-Source) ist man ja wesentlich experimentier- freundlicher, was vermutlich auch mit den Verbraucherschutzgesetzen und dem weitgehend fehlenden „TÜV“ und „StVZO“ zusammenhängt. Aber solange man mit etwas Verstand an die Sache rangeht, ist auch ein bisschen Varianten-Coding kein Hexenwerk. Letztendlich ist das mein Auto, ich habe es gekauft/bezahlt und ich werde mir sicher nicht von Mercedes vorschreiben lassen, was ich zu tun und lassen habe. Mir ist schon klar, dass das Folgen für Garantie und Gewährleistung haben kann – aber da sind wir dann wieder beim Verbraucherschutz. Zumindest in den USA darf ein Hersteller Garantieleistungen nicht grundsätzlich verweigern, nur weil irgendwo rumgebastelt wurde. Die „Eigenleistung“ muss in direkten Zusammenhang mit dem Problem stehen, damit es Probleme mit der Garantie geben kann.
Gruß
frank
Re: Display-Programmierung ändern
Stell mal deinen Kurztest rein damit man sieht was du für SG drin hast. Kannst auch anonymisiert machen (ohne FGST Nummer).
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4477
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Display-Programmierung ändern
Ganz wichtig dabei, die Ist-Codierung auslesen und speichern. Sollte man was daneben laufen, kann man die ursprüngliche Codierung wieder zurückschreiben.orange13 hat geschrieben: ↑17 Jul 2023 13:25 Ich finde es auch prima, dass hier solche Sachen besprochen werden. In den US- Foren (Sprinter-Source) ist man ja wesentlich experimentier- freundlicher, was vermutlich auch mit den Verbraucherschutzgesetzen und dem weitgehend fehlenden „TÜV“ und „StVZO“ zusammenhängt. Aber solange man mit etwas Verstand an die Sache rangeht, ist auch ein bisschen Varianten-Coding kein Hexenwerk. Letztendlich ist das mein Auto, ich habe es gekauft/bezahlt und ich werde mir sicher nicht von Mercedes vorschreiben lassen, was ich zu tun und lassen habe. Mir ist schon klar, dass das Folgen für Garantie und Gewährleistung haben kann – aber da sind wir dann wieder beim Verbraucherschutz. Zumindest in den USA darf ein Hersteller Garantieleistungen nicht grundsätzlich verweigern, nur weil irgendwo rumgebastelt wurde. Die „Eigenleistung“ muss in direkten Zusammenhang mit dem Problem stehen, damit es Probleme mit der Garantie geben kann.
Gruß
frank
Dass "die Werkstatt" das nicht kann hat gleich mehrere Gründe. Die einzusetzenden Diagnose ist kastriert, die Mechaniker/ Mechatroniker/ Diagnosetechniker haben davon keine Ahnung weil die Schulung an der Standard Diagnose geschult werden und dasu kommt der fehlende Ehrgeiz.
Da ich mich schon mit dem HHT auseinander gesetzt habe die DAS-Anwender Schulung bekommen habe, könnte ich schon damit umgehen und als Rentner bin ich dann tiefer eingetaucht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Re: Display-Programmierung ändern
Hi Helmut,
Interessante Änderung mit der Ladedruckanzeige im mbux.
Bist du diesbezüglich schon weiter gekommen?
Viele Grüße ebenfalls aus OWL
Interessante Änderung mit der Ladedruckanzeige im mbux.
Bist du diesbezüglich schon weiter gekommen?
Viele Grüße ebenfalls aus OWL
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4477
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Display-Programmierung ändern
Ein Schritt weiter, ja, bin aber noch nicht ganz zufrieden. Da ich aber aktuell in Italien bin, muss das noch etwas warten

Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Re: Display-Programmierung ändern
Klingt doch super!
Dann mal erst noch einen schönen Urlaub.
Kannst ja gerne mal schreiben, wenn du wieder im Lande bist.
Dann mal erst noch einen schönen Urlaub.
Kannst ja gerne mal schreiben, wenn du wieder im Lande bist.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 131
- Registriert: 05 Jul 2021 03:54
Re: Display-Programmierung ändern
Was hast du denn nachträglich bei MB codieren lassen?
319 L2H2 OM654 ToD, 9G, LED, ACC, Komfortsitze 2/2/0, Drehk., Sitzh., Komfortkopfstütze, Standheizung Luft & Wasser, MBUX 10,25, 360° Kamera, Totwinkel & Verkehrszeichensassitent, Schließhilfe S-tür, El.Außenspiegel, 93l