GFK Hinterachsfedern

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Jogie69
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 20 Aug 2023 12:31

GFK Hinterachsfedern

#1 

Beitrag von Jogie69 »

 Themenstarter

Erstmal Hallo. Ich war früher schon mal hier im Forum allerdings finde ich meine Zugangsdaten nicht mehr.
Ich bräuchte mal einen Rat. Ich plane den Kauf eines Front angetriebenen sprinters (L1H1) und möchte hinten GFK blattfedern bestellen. Meine Frage ist wie verhalten sich die Federn im beladenen und unbeladenen Zustand im Vergleich zu stahlblattfedern? Ist der fahrkomfort besser oder schlechter? Vertragen die gfk-blattfedern mehr oder weniger Gewicht? Bzw liegt das Fahrzeug im beladenen Zustand tiefer oder eher höher? Ich hoffe es gibt hier Erfahrungen dazu im Forum. Dann noch einen schönen Sonntag
greyhound
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 416
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: GFK Hinterachsfedern

#2 

Beitrag von greyhound »

Hallo,
beim frontgetriebenen L1 sitzt die Hinterachse extrem weit hinten. Mein ausgebautes WoMo 910 L1H2 bringt auf die Hinterachse 1270 kg (vorne 1520 kg). Steht dabei schön gerade. Und ich habe hinten Ersatzrad, Wagenheber, usw. drin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das entscheidend ist, ob Stahl oder GFK, vermutlich nur teurer.
Was den Fahrkomfort anbetrifft kannst Du mit der Originalbereifung (225/65x16 C 112 Transporterreifen) nichts erwarten. Da gibts es bei MB original keine Alternativen dazu. Da solltest Du auf 18" Niederquerschnitt mit entsprechenden Felgen (kostspielig) umrüsten. Da findest Du hier in der Suchfunktion oben rechts viele Beiträge dazu.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo :D
Jogie69
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 20 Aug 2023 12:31

Re: GFK Hinterachsfedern

#3 

Beitrag von Jogie69 »

 Themenstarter

Danke für die Antwort. Eine Umberreifung kommt für mich nicht in Frage. Ich komme im voll beladenen Zustand eher über 3,5 Tonnen. Ich denke da sin 18 Zoll Reifen mit niedrigen Querschnitt eher überfordert.
Benutzeravatar
der.harleyman
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1194
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: GFK Hinterachsfedern

#4 

Beitrag von der.harleyman »

Hallo Jogie,
vermutlich wirst Du niemanden finden, der Dir hier eine verlässliche Antwort geben kann.
Eine GFK-Feder im Sprinter an der Hinterachse ist extrem selten. Dies gilt auch für den mit
Frontantrieb. Pläne, eine GFK-Feder bei Heckantrieb nachzurüsten scheitern, weil die GFK-Feder
etwas breiter ist und man auch eine andere Achse bräuchte. Du findest hier über die SuFu einen
eigenständigen Beitrag dazu. Die GFK-Feder bringt Dir drei Vorteile. Ob diese für Dich so wichtig
sind, dass Du diese Option bestellst, musst Du selbst entscheiden.
- Eine Feder aus GFK ist einige kg leichter als Stahl. Das bedeutet mehr Nutzlast.
- Leichter bedeutet auch weniger ungefederte Masse = besserer Komfort.
- Keine Korrosion und somit weniger Anfälligkeit für Federbruch.
Aber einen echten Vergleich, wie sich das auf der Straße anfühlt / fährt, könnte man nur treffen,
wenn man zwei sonst identische Sprinter Stahl vs. GFK nebeneinander stellt und fährt.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?! :)
kompostman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 05 Jul 2021 03:54

Re: GFK Hinterachsfedern

#5 

Beitrag von kompostman »

Ein Nachteil ist aus meiner Sicht, dass ein Auflasten (falls nötig) afaik nicht möglich ist.
319 L2H2 OM654 ToD, 9G, LED, ACC, Komfortsitze 2/2/0, Drehk., Sitzh., Komfortkopfstütze, Standheizung Luft & Wasser, MBUX 10,25, 360° Kamera, Totwinkel & Verkehrszeichensassitent, Schließhilfe S-tür, El.Außenspiegel, 93l
Antworten