Nachrüstung beheizbare Frontscheibe

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
fuzzy-baer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: Nachrüstung beheizbare Frontscheibe

#16 

Beitrag von fuzzy-baer »

juh hat geschrieben: 13 Sep 2023 12:44 Ich würde sie immer wieder bestellen. Da mein Fahrerhaus vom Wohnraum getrennt ist, hat es im extremfall da halt 2stellige Minustemperaturen. Bei meiner Norwegen-Tour mußte ich nicht ein einziges Mal aussteigen und nachhelfen, die Scheibe wurde binnen weniger Minuten wunderbar frei. Mit der elektrischen Zusatzheizung war das dann ideal: Motor starten, Heizung, Sitzheizung und Frontscheibenheizung an, Zähne putzen und abfahrbereit, bei bis zu -27°C.
Hallo,

das klingt gut.
Ich bin aber über einen Bericht im Netz gestolpert, wo die Kaltlaufphase bei den Sprintern bei Kälte extrem kritisch gesehen wird...
Ob das bei den aktuellen Motoren immer noch der Fall ist, keine Ahnung.

https://www.amz.de/om-651-motorschaden-auf-standgas

Gruß Sepp
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4477
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Nachrüstung beheizbare Frontscheibe

#17 

Beitrag von v-dulli »

fuzzy-baer hat geschrieben: 13 Sep 2023 16:22
juh hat geschrieben: 13 Sep 2023 12:44 Ich würde sie immer wieder bestellen. Da mein Fahrerhaus vom Wohnraum getrennt ist, hat es im extremfall da halt 2stellige Minustemperaturen. Bei meiner Norwegen-Tour mußte ich nicht ein einziges Mal aussteigen und nachhelfen, die Scheibe wurde binnen weniger Minuten wunderbar frei. Mit der elektrischen Zusatzheizung war das dann ideal: Motor starten, Heizung, Sitzheizung und Frontscheibenheizung an, Zähne putzen und abfahrbereit, bei bis zu -27°C.
Hallo,

das klingt gut.
Ich bin aber über einen Bericht im Netz gestolpert, wo die Kaltlaufphase bei den Sprintern bei Kälte extrem kritisch gesehen wird...
Ob das bei den aktuellen Motoren immer noch der Fall ist, keine Ahnung.

https://www.amz.de/om-651-motorschaden-auf-standgas

Gruß Sepp
Solche Schäden gab es wenige und auch nur "am Anfang" der Produktion.
Um sie zu verhindern hat man relativ schnell die Motorsoftware angepasst und die Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart deutlich erhöht.

Davon abgesehen war es noch nie besonders gut Motoren im Leerlauf warmleufen zu lassen und schon gar nicht die CDI mit ihrem hohen Wirkungsgrad. Die Wärmeentnahme ist schnell grösser als die Abgabe durch den Motor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
fuzzy-baer (13 Sep 2023 17:24)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Benutzeravatar
juh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Nachrüstung beheizbare Frontscheibe

#18 

Beitrag von juh »

Ich bin ja nicht monatelang bei Kälte unterwegs ... selbst in diesem Urlaub waren die Tage mit so tiefen Temperaturen weniger als die Hälfte, das muß er schon aushalten. Wenn ich dort wohnen würde, hätte ich eine Standheizung.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Antworten