Hallo Miteinander,
zum Einbau meines Dashcam Rückspiegels (Wolfbox G900) in meiner Sprinter W910 brauche ich Dauerplus und geschaltetes Plus (vorzugsweise ab dem ersten Drücken auf den Startknopf oder eben ab Motorstart).
Kann mir jemand sagen wo ich die zwei am besten abzweige? (Sicherungsverteiler Beifahrerfußraum)
Vielen Dank für eure Hilfe
Fabi
Dauerplus und geschaltetes Plus für Dashcam abgreifen
Re: Dauerplus und geschaltetes Plus für Dashcam abgreifen
Richtig, im Sicherungskasten im Fußraum, gemäß Zusatzanleitung Sicherungsbelegung
.

313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Dauerplus und geschaltetes Plus für Dashcam abgreifen
in meinem 907 habe ich an dem Sicherungskasten vor dem Beifahrer-Sitz die Hupe angeschlossen (über Relais geschaltet). ich habe einfach ausprobiert, welche Leisten Dauerplus und geschaltetes Plus liefern:
Dauerplus gibt es in dem lila- Block im Bild rechts. Geschaltetes Plus liegt an im grauen Block links. Dieses Plus wird nicht beim Abschalten des Motors abgeschaltet, sondern erst beim Öffnen der Fahrertür.
Dauerplus gibt es in dem lila- Block im Bild rechts. Geschaltetes Plus liegt an im grauen Block links. Dieses Plus wird nicht beim Abschalten des Motors abgeschaltet, sondern erst beim Öffnen der Fahrertür.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 794
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Dauerplus und geschaltetes Plus für Dashcam abgreifen
Eine Dashcam ist wohl am einfachsten an der 12V Buchse im Armaturenbrett (mittleres Fach) zu betreiben. Ich habe meine dort angeschlossen und da ist nur Strom drauf wenn min. einmal Start gedrückt wird und quasi schonmal Radio an ist. Nach Motor aus bleibt die Dose auch noch aktiv bis man halt wie üblich die Fahrertür öffnet oder abschließt oder ca. 30 Min. wartet. Ich weiss nicht ob die Dose dort auf Dauerspannung verdrahtet ist wenn man eine Zusatzbatterie ab Werk hat. Damals beim 906 gabs dafür nen Code da konnte man das bestellen, beim 907er weiss ich es nicht da ich mein Bordbatteriesystem komplett selbst aufgebaut habe. Wenn man keine Zusatzbatterie und den dementsprechenden Code hat, schaltet die Karre übrigens alle 12V Dosen ab. Mal eben Handy im Auto laden lassen während man draussen ist geht nicht
Alternativ bei Bestellung der EK-1 hat man auch D+ und Dauerspannung unterm Fahrersitz. Wenn man nun in den Fussraum vorne will gibts da einen tollen Kabelkanal der von Sitz zu Sitz und nach vorne mittig unters Armaturenbrett führt (unter der Verkleidung). Der sah bei mir zwar super wüst verkabelt aus, da ist aber noch Platz. Ich hab mir da direkt ein 10 adriges Kabel reingeschmissen um alle Schaltmöglichkeiten und Reserven zu haben...und 2 Audiokabel für die Endstufe

Alternativ bei Bestellung der EK-1 hat man auch D+ und Dauerspannung unterm Fahrersitz. Wenn man nun in den Fussraum vorne will gibts da einen tollen Kabelkanal der von Sitz zu Sitz und nach vorne mittig unters Armaturenbrett führt (unter der Verkleidung). Der sah bei mir zwar super wüst verkabelt aus, da ist aber noch Platz. Ich hab mir da direkt ein 10 adriges Kabel reingeschmissen um alle Schaltmöglichkeiten und Reserven zu haben...und 2 Audiokabel für die Endstufe

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag (Insgesamt 3):
- kompostman (03 Sep 2023 06:41), macpol (04 Sep 2023 10:37), f54 (06 Sep 2023 22:03)